Fritzbox Rücksetzen verhindern
Hallo,
Wie kann ich verhindern, dass von jedem beliebigen PC im Netzwerk die Fritzbox auf das Standard- Passwort zurückgesetzt werden kann? Mein Sohn nützt diese Möglichkeit um die eingestellte Kindersicherung zu umgehen.
MfG
Heinz Wehner
Wie kann ich verhindern, dass von jedem beliebigen PC im Netzwerk die Fritzbox auf das Standard- Passwort zurückgesetzt werden kann? Mein Sohn nützt diese Möglichkeit um die eingestellte Kindersicherung zu umgehen.
MfG
Heinz Wehner
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144240
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-ruecksetzen-verhindern-144240.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 13:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
...indem man ein sicheres Zugangspasswort für das Websetup einrichtet !!
Die Kindersicherung ist zu billig implemetiert, eine Möglichkeit der Verhinderung diese auszuhebeln gibt es durch die billige Umsetzung in der FB nicht !!
Siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=POfkbEXiB6w
http://www.youtube.com/watch?v=zVdbSeIACVE
Da musst du dir schon was klevereres einfallen lassen für die Kiddies als eine dümmliche FB !!
Die Kindersicherung ist zu billig implemetiert, eine Möglichkeit der Verhinderung diese auszuhebeln gibt es durch die billige Umsetzung in der FB nicht !!
Siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=POfkbEXiB6w
http://www.youtube.com/watch?v=zVdbSeIACVE
Da musst du dir schon was klevereres einfallen lassen für die Kiddies als eine dümmliche FB !!
Moin,
es gibt in der Kindersicherung die Möglichkeit das o.g. Umgehen zu verhindern.
Für Computer mit deaktivierter Kindersicherung ist die Internetnutzung gesperrt.
Wenn diese Einstellung gemacht ist, muss nur für alle Rechner die Zugang haben sollen die Kindersicherung aktiviert sein.
Wird nun irgendwo die IP geändert, ist die Sicherung hier deaktiviert und die genannte Regel greift.
Gruß
Peter
es gibt in der Kindersicherung die Möglichkeit das o.g. Umgehen zu verhindern.
Für Computer mit deaktivierter Kindersicherung ist die Internetnutzung gesperrt.
Wenn diese Einstellung gemacht ist, muss nur für alle Rechner die Zugang haben sollen die Kindersicherung aktiviert sein.
Wird nun irgendwo die IP geändert, ist die Sicherung hier deaktiviert und die genannte Regel greift.
Gruß
Peter
Zitat von @hwehner:
Wie kann ich verhindern, dass von jedem beliebigen PC im Netzwerk die Fritzbox auf das Standard- Passwort zurückgesetzt
werden kann?
Wie kann ich verhindern, dass von jedem beliebigen PC im Netzwerk die Fritzbox auf das Standard- Passwort zurückgesetzt
werden kann?
Hallo Heinz,
versteh ich jetzt nicht ganz: Das Passwort kann man ja nur zurücksetzten, wenn man sich auf die Fritzbox einloggt. Kennt dein
Sohn dein Passwort für die Box?
Ohne das Passwort kannst du einen Reset druchführen, dann sind aber alle Daten futsch. Dann müssen auch
die Zugangsdaten neu eingegeben werden...?
Erklär mal genauer
Gruß chainsaw
Zitat von @aqui:
...indem man ein sicheres Zugangspasswort für das Websetup einrichtet !!
Die Kindersicherung ist zu billig implemetiert, eine Möglichkeit der Verhinderung diese auszuhebeln gibt es durch die billige
Umsetzung in der FB nicht !!
Siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=POfkbEXiB6w
http://www.youtube.com/watch?v=zVdbSeIACVE
Da musst du dir schon was klevereres einfallen lassen für die Kiddies als eine dümmliche FB !!
Wenn man seinen Kindern administrative Berechtigungen (ich weiß, Netzwerkoperator würde auch reichen) gibt, damit diese bspw. Netzwerkeinstellungen ändern können, dann braucht man sich über andere Probleme nicht zu wundern....indem man ein sicheres Zugangspasswort für das Websetup einrichtet !!
Die Kindersicherung ist zu billig implemetiert, eine Möglichkeit der Verhinderung diese auszuhebeln gibt es durch die billige
Umsetzung in der FB nicht !!
Siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=POfkbEXiB6w
http://www.youtube.com/watch?v=zVdbSeIACVE
Da musst du dir schon was klevereres einfallen lassen für die Kiddies als eine dümmliche FB !!
Wer ein paar einfache Regeln befolgt, der hat mit 93,86% aller Kinder wenig Problem.
- Kinder erhalten nur normale Userrechte (wenn auch manchmal unbequem, weil man alles installieren muss)
- Booten von anderen Medien wird unterbunden
- Passwörter sollten nicht zu leicht herauszufinden sein
- ernsthaftes Elterngespräch inkl. Erläuterung der Konsequenzen bei Missachtung aufgestellter Regeln
Warum sollte dann die Kindersicherung der FB durch den Sprössling noch ausgehebelt werden?
Zitat von @hwehner:
"Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie hier."
Beim Klick auf diesen Link wird die FB in den Auslieferungszustand zurückgesetzt, mit dem Standardpasswort. Diese
Anmeldeseite kann jeder aufrufen, egal mit welchen Rechten, auch als User.
Dann muss die Box aber neu eingerichtet werden."Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie hier."
Beim Klick auf diesen Link wird die FB in den Auslieferungszustand zurückgesetzt, mit dem Standardpasswort. Diese
Anmeldeseite kann jeder aufrufen, egal mit welchen Rechten, auch als User.
Somit dürfte dein Sprössling dann trotzdem nicht surfen können, wenn er deine Zugangsdaten nicht kennt.
Wo ist jetzt das Problem?
Dann muss die Box aber neu eingerichtet werden.
Somit dürfte dein Sprössling dann trotzdem nicht surfen können, wenn er deine Zugangsdaten nicht kennt.
Somit dürfte dein Sprössling dann trotzdem nicht surfen können, wenn er deine Zugangsdaten nicht kennt.
Eben! Hier auf der AVM-Seite nachzulesen:
Haben Sie das Kennwort für Ihre FRITZ!Box vergessen und können nun die Einstellungen in der Benutzeroberfläche nicht mehr ändern? Indem Sie die FRITZ!Box
auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, können Sie die Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box jederzeit wieder erreichen.
Hinweis:
Beachten Sie aber bitte, dass die FRITZ!Box dabei in den Auslieferungszustand zurückgesetzt wird und Sie anschließend sämtliche Einstellungen (z.B. für den
Internetzugang und Ihre Internetrufnummern) neu vornehmen müssen!
auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, können Sie die Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box jederzeit wieder erreichen.
Hinweis:
Beachten Sie aber bitte, dass die FRITZ!Box dabei in den Auslieferungszustand zurückgesetzt wird und Sie anschließend sämtliche Einstellungen (z.B. für den
Internetzugang und Ihre Internetrufnummern) neu vornehmen müssen!
Das Problem habe ich dann nämlich, Telefon und alles ander muss neu eingerichtet werden, bzw die Konfigurationssicherungsicherung muss zurückgeladen werden
Dann hat dein Sohn die Konfigurationsdaten - wenn er zurücksetzt und fröhlich weitersurft. Dann würde ich jezt an deiner Stelle die Zugangsdaten ändern und die Konfigurationssicherung auf USB-Stick speichern und diesen nicht mehr aus der Hand geben oder alternativ im Tresor einsperren - vorausgesetzt dei Sohn kennt die Kombination nicht!
Wie soll erweitersurfen, wenn die Box keinen konfigurierten Internetzugang besitzt?
Nach dem 2. Versuch, so den admin (Vater/Mutter) austricksen zu wollen, gibt's eben Strafen (1 Woche ohne Handy oder ohne PC können Wunder bewirken)
Wenn diese dann der Bequemlichkeit wegen auch noch die WLAN-Passphrasen bekommen ...
Zumindest hat er schon 2x versucht auf diese Art und
Weise in die Fritzbox zu gelangen.
Einmal ist ja in Ordnung, dann wird ermahnt.Weise in die Fritzbox zu gelangen.
Nach dem 2. Versuch, so den admin (Vater/Mutter) austricksen zu wollen, gibt's eben Strafen (1 Woche ohne Handy oder ohne PC können Wunder bewirken)
Mir kommt es eigentlich nur darauf an, wie ich die FB absichern kann. So wie das jetzt ist,
kann jeder im Netz die Fritzbox zurücksetzen (auch ohne Passwort oder irgendwelche anderen Zugangsdaten zu kennen). Dann
funktioniert weder das Telefon noch der Internetzugang!
Dann musst du einen Proxy vor die Box setzen und alle PCs so konfigurieren, dass diese ausschließlich über diesen Proxy surfen dürfen. (Klappt bei Onlinegamern eh nicht)kann jeder im Netz die Fritzbox zurücksetzen (auch ohne Passwort oder irgendwelche anderen Zugangsdaten zu kennen). Dann
funktioniert weder das Telefon noch der Internetzugang!
Ich habe auch schon mal meinen Nachbarn über W-LAN
"Mitsurfen" lassen als sein Internetzugang gestört war. Das ist ja dann auch ein grosses Risiko!
Eigentlich ist das 'Mitsurfen lassen' von Fremden/Bekannten immer ein Risiko, das abzuwägen gilt."Mitsurfen" lassen als sein Internetzugang gestört war. Das ist ja dann auch ein grosses Risiko!
Wenn diese dann der Bequemlichkeit wegen auch noch die WLAN-Passphrasen bekommen ...
Ich habe mir mal die Kommentare durchgelesen und ich glaube, Dein problem ist nicht die Fritzbox, sondern eher dein Verhältnis zu Deinem Sohn.
Du versuchst ein soziales Problem technisch zu lösen. Da wäre eher ein klärendes Gespräch mit angekündigten Konsequenzen für Nichteinhaltung von Regeln angebracht.
Das technische Problem ist recht einfach zu handhaben:
Die Fritzbox Fritzbox sein lassen und nur als DSL-Modem nutzen und Telefonie über eine Anlage und Internet über einen eigens als Firewall/Router ( z.B. auf Linux oder BSD-Basis) eingericheten PC nutzen.
Alternatiov einfach die zugangsdaten für das Internet ändern, ohne diese dem Junior zugänglich zu machen. Danach die Konfiguration sichern und nach einem Reset kann man die konfiguration recht einfach wieder zurückspielen, ohn daß Junior das auch kann.
Aber wie schon gesagt, versuch das soziale Problem zu lösen, dann ergibt sich das andere von selbst.
Du versuchst ein soziales Problem technisch zu lösen. Da wäre eher ein klärendes Gespräch mit angekündigten Konsequenzen für Nichteinhaltung von Regeln angebracht.
Das technische Problem ist recht einfach zu handhaben:
Die Fritzbox Fritzbox sein lassen und nur als DSL-Modem nutzen und Telefonie über eine Anlage und Internet über einen eigens als Firewall/Router ( z.B. auf Linux oder BSD-Basis) eingericheten PC nutzen.
Alternatiov einfach die zugangsdaten für das Internet ändern, ohne diese dem Junior zugänglich zu machen. Danach die Konfiguration sichern und nach einem Reset kann man die konfiguration recht einfach wieder zurückspielen, ohn daß Junior das auch kann.
Aber wie schon gesagt, versuch das soziale Problem zu lösen, dann ergibt sich das andere von selbst.