snoopy139
Goto Top

FTP-Server oder NAT-Problem?

Welches Problem liegt hier vor und wie kann ich es lösen?

hallo,

in meiner firma administriere ich eine win2k3-std server umgebung.
ich habe einen ftp-server auf port 2121 eingerichtet und den internetprovider (ich habe keinen zugriff auf den Router) informiert die dementsprechenden ports weiterzuleiten.

problem:
- wenn ich übers internet zugreife, funktioniert es nur bis zur kennwort u. benutzernameneingabe.
- bei netstat -n sehe ich, dass ich plötzlich die interne ip-adresse des servers (mit richtiger portnummer) erhalte.

frage:
kann ich dieses problem intern lösen (wenn ja wie?)???

danke im voraus!!!


mfg

Content-ID: 91739

Url: https://administrator.de/forum/ftp-server-oder-nat-problem-91739.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr

Arch-Stanton
Arch-Stanton 10.07.2008 um 12:21:52 Uhr
Goto Top
Moin, habt Ihr keine eigene Firewall? Dies ist doch der Normalfall, so daß man Portweiterleitungen (besser VPN verwenden) selber verwalten kann.

Gruß, Arch Stanton
snoopy139
snoopy139 10.07.2008 um 12:30:45 Uhr
Goto Top
intern verwenden wir die windows firewall, da wurden die ports auch freigegeben.

aber wieso kann ich beim client-zugriff die interne ip des servers sehen?

mfg
Arch-Stanton
Arch-Stanton 10.07.2008 um 15:15:03 Uhr
Goto Top
... ich meine eine Hardware-Firewall, zur Not auch IP-COP oder ähnliches. Normalerweise stellt der Provider einen Router zur Verfügung, welcher auf eine (oder mehrere) öffentliche IPs verweist, welche vom Kundennetz verwaltet werden. Dahin läßt er alles durch.

Gruß,
Arch Stanton
snoopy139
snoopy139 10.07.2008 um 15:56:16 Uhr
Goto Top
nein haben wir nicht, vom internet trennt uns nur der vom ISP verwaltete router, an welchem die ports bereits freigegeben wurden.

mfg
Arch-Stanton
Arch-Stanton 10.07.2008 um 16:04:26 Uhr
Goto Top
Was spricht denn dagegen, eine eigene Firewall einzusetzen? Mit einer Portfreigabe setzt Ihr Euch doch großen Gefahren aus. Ich kann es nur empfehlen.

Gruß,
Arch Stanton
snoopy139
snoopy139 10.07.2008 um 16:23:36 Uhr
Goto Top
dessen bin ich mir auch bewusst, es sollte ja nur eine vorrübergehende "notlösung" werden.
aber zurück zur eigentlichen frage: wieso empfängt der client die interne IP des servers?
snoopy139
snoopy139 21.08.2008 um 15:24:43 Uhr
Goto Top
nach langem herumsuchen bzw. testen, habe ich die lösung gefunden:
ms srv03 std. genauer gesagt iis6.0
denn bei diesem kann man zwar den passive port range ändern bzw. festlegen, allerdings nicht die passive "antwort-ip" des servers.

der srv sendet also den pasv-cmd z.b. so:

PASV 192,168,0,254,20,3 // also die INTERNE-srv-ip lautet 192.68.0.254 PassivePort 5123


aus diesem grund verwende ich einen anderen ftp-server -> Gene6 FTP Server
ist in meinen augen die vernünftigste lösung, denn ich kann einerseits über das AD oder einer eigenen benutzerverwaltung meine accounts bzw. rechte usw. verwalten.

danke fürs helfen...