Führt Flashplayer zum kompletten Systemsturz?
Ich habe ein Problem bezüglich meines Computers.(Gaming-PC)
Wenn ich via YouTube einen Song hören möchte stürzt mein komplettes System ab.
Sogar via Windows MediaPlayer lassen sich nur selten Filme abspielen.
Hallo,
ich habe ein kleines, aber großes Problem.
Oder ist es vielleicht schon ein großes Problem?
Mein wissen bezüglich Computer, CPU, etc., ist noch sehr gering.
Ich werde in einem späterem Beitrag noch alle Daten meines PC's posten.
Bin zur Zeit nicht daheim um alles genaustens schreiben zu können!
Mein Problem:
Spiele laufen, auf höchster Qualität, aber filme kann ich nicht schauen (auf YouTube z.B.), und wenn ja, dann stürzt mein komplettes System ab.
Ich bekomm einen verpixelten Bildschirm und nach kurzer Zeit (ca. 5 sekunden) stürzt mein Computer ab.
Wieso laufen alle Spiele problemlos, aber Filme etc nicht?
Treiber sind alle aktualisiert.
Ich benutze Windows 7 Ultimate 64 bit, da ich 8GB RAM habe,und diese voll nutzen will.
wenn sich jemand fragt "Wieso ultimate?"- Ich habe mir gedacht: "Die paar € machen die atze nicht fetter."
Anfangs dachte ich; ok. Der Flashplayer ist es wohl schuld.
also weg damit und neu drauf. Es hat nichts genützt. Als ich einen Film via Media Player schauen wollte, und mein PC abstürzte, dachte ich mir: "Das kann doch nicht sein!"
Im Internet hab ich schon sehr lange gesucht, und keine Foren gefunden die dieses Problem kennen.
Nirgends steht etwas darüber,keiner weiß etwas.
Hoffe es hat einer anhaltspunkte, mit denen ich etwas anfangen kann.
Wie gesagt, Treiber sind installiert & aktualisiert.
Vielen Dank,
Garnixkann
Wenn ich via YouTube einen Song hören möchte stürzt mein komplettes System ab.
Sogar via Windows MediaPlayer lassen sich nur selten Filme abspielen.
Hallo,
ich habe ein kleines, aber großes Problem.
Oder ist es vielleicht schon ein großes Problem?
Mein wissen bezüglich Computer, CPU, etc., ist noch sehr gering.
Ich werde in einem späterem Beitrag noch alle Daten meines PC's posten.
Bin zur Zeit nicht daheim um alles genaustens schreiben zu können!
Mein Problem:
Spiele laufen, auf höchster Qualität, aber filme kann ich nicht schauen (auf YouTube z.B.), und wenn ja, dann stürzt mein komplettes System ab.
Ich bekomm einen verpixelten Bildschirm und nach kurzer Zeit (ca. 5 sekunden) stürzt mein Computer ab.
Wieso laufen alle Spiele problemlos, aber Filme etc nicht?
Treiber sind alle aktualisiert.
Ich benutze Windows 7 Ultimate 64 bit, da ich 8GB RAM habe,und diese voll nutzen will.
wenn sich jemand fragt "Wieso ultimate?"- Ich habe mir gedacht: "Die paar € machen die atze nicht fetter."
Anfangs dachte ich; ok. Der Flashplayer ist es wohl schuld.
also weg damit und neu drauf. Es hat nichts genützt. Als ich einen Film via Media Player schauen wollte, und mein PC abstürzte, dachte ich mir: "Das kann doch nicht sein!"
Im Internet hab ich schon sehr lange gesucht, und keine Foren gefunden die dieses Problem kennen.
Nirgends steht etwas darüber,keiner weiß etwas.
Hoffe es hat einer anhaltspunkte, mit denen ich etwas anfangen kann.
Wie gesagt, Treiber sind installiert & aktualisiert.
Vielen Dank,
Garnixkann
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158825
Url: https://administrator.de/forum/fuehrt-flashplayer-zum-kompletten-systemsturz-158825.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Windows 7 und youtube ist zurzeit ein Problem ist gibt mittlerweile wieder viele Spyware und Trojaner meist auch Iframe Gedöns was man sich einfängt. schaue mal in deinem Taskmanager unter Prozesse, ob da Prozesse wie find.exe oder bump.exe springen, also immer den namen wechseln und nicht lange aktiv bleiben.
Ergo installiere dir mal bitte antivir und lasse mal einen systemcheck machen. Ich muss gestehen mein Rechner hatte die selben Symtome vor ein paar Wochen und ich war nur zu faul beim neu installieren ne pfw zu installieren ^^
Ergo installiere dir mal bitte antivir und lasse mal einen systemcheck machen. Ich muss gestehen mein Rechner hatte die selben Symtome vor ein paar Wochen und ich war nur zu faul beim neu installieren ne pfw zu installieren ^^
welche personal firewall du nimmst ist eigentlich Geschmackssache. Ich persönlich finde das Norton zumindest früher die Rechner extrem ausgebremst hat. Ich meide es einfach schon seit je her, daher kann ich momentan kaum was dazu sagen Antivir ist meiner Meinung nach die am besten supportete pfw.
wie gesagt bei mir waren die Probleme bei youtube nach dem Check von antivir sofort weg. Ich habe auch Avast ausprobiert dieser konnte aber nichts gegen die Viren machen. Schade Avast hat mir eigentlich sonst recht gut gefallen!
wie gesagt bei mir waren die Probleme bei youtube nach dem Check von antivir sofort weg. Ich habe auch Avast ausprobiert dieser konnte aber nichts gegen die Viren machen. Schade Avast hat mir eigentlich sonst recht gut gefallen!
Ja die Hardware Beschleunigung führt bei manchen Grafikkarten bzw. treibern zu Problemen. rechte Maustaste z.B. in ein youtube Video *klick* dann auf Einstellungen und ganz links das Symbol anklicken sieht aus wie ein Bildschirm mit einen Play Symbol drin dann sieht man schon den Haken "Hardware Beschleunigung aktivieren" Diesen rausnehmen. Stimmt dadurch haben die Videos bei Freunden auch schon mal gestockt....
Hi !
Das mit dem N... habe ich jetzt nicht gelesen... :-P
Ich habe dir doch oben geschrieben wie man sowas angeht: Lad dir ein Rescue System der Antivirenhersteller (z.B. von Avira) herunter und mache einen OFFLINE SCAN, also ohne ein laufendes Windows. Das Rescue System bootet deinen Rechner mit einem anderen OS (meist ein Linux), dem kann die Windows Malware nix vorgaukeln. Es gibt nämlich Malware, die Du Online nicht mehr findest, wenn das OS bereits befallen wurde. Startest Du nach dem Scan/Cleaning das Windows neu, ist die Malware meist wieder da. Da kannst Du dann zig Antivirentools parallel installieren, es führt dann eben nicht zum gewünschten Erfolg...
Man muss schon ein bisschen mit Köpfchen an die Sache rangehen aber natürlich kannst Du auch mit der groben Kelle hinhauen und den Rechner komplett neu aufsetzen, was oftmals auch die richtige Vorgehensweise sein kann, wenn es sich bei der Malware z.B. um einen Exe-Infektor handelt..
Und die Bemerkung von Askando mit der Personal Firewall vergisst Du ganz schnell wieder! Erstmal taugen die nix, machen den Rechner nur langsam und wie willst Du denn damit eine Infektion verhindern? In dem Du Flash blockst? Wie aber schaust Du dann die Videos?
Das einzige was bei Browser Plugins wie z.B. Flash hilft, ist darauf zu achten dass Du immer die aktuellste Version installiert hast, einen Browser verwendest, der die Plugins in eine Sandbox verfrachtet und dass der Browser selbst keine Schreibrechte auf Systemordner hat (also bitte nicht mit Adminrechten surfen) !
mrtux
Das mit dem N... habe ich jetzt nicht gelesen... :-P
Ich habe dir doch oben geschrieben wie man sowas angeht: Lad dir ein Rescue System der Antivirenhersteller (z.B. von Avira) herunter und mache einen OFFLINE SCAN, also ohne ein laufendes Windows. Das Rescue System bootet deinen Rechner mit einem anderen OS (meist ein Linux), dem kann die Windows Malware nix vorgaukeln. Es gibt nämlich Malware, die Du Online nicht mehr findest, wenn das OS bereits befallen wurde. Startest Du nach dem Scan/Cleaning das Windows neu, ist die Malware meist wieder da. Da kannst Du dann zig Antivirentools parallel installieren, es führt dann eben nicht zum gewünschten Erfolg...
Man muss schon ein bisschen mit Köpfchen an die Sache rangehen aber natürlich kannst Du auch mit der groben Kelle hinhauen und den Rechner komplett neu aufsetzen, was oftmals auch die richtige Vorgehensweise sein kann, wenn es sich bei der Malware z.B. um einen Exe-Infektor handelt..
Und die Bemerkung von Askando mit der Personal Firewall vergisst Du ganz schnell wieder! Erstmal taugen die nix, machen den Rechner nur langsam und wie willst Du denn damit eine Infektion verhindern? In dem Du Flash blockst? Wie aber schaust Du dann die Videos?
Das einzige was bei Browser Plugins wie z.B. Flash hilft, ist darauf zu achten dass Du immer die aktuellste Version installiert hast, einen Browser verwendest, der die Plugins in eine Sandbox verfrachtet und dass der Browser selbst keine Schreibrechte auf Systemordner hat (also bitte nicht mit Adminrechten surfen) !
mrtux