FVS338 und fritzbox 7170 per VPN verbinden
hier geht nichts!
Hallo,
Ich möchte mit meinem FVS338 und einer Fritz 7170 eine vpn Verbindung aufbauen! habt ihr eine Anleitung oder irgend welche Tipps?
habe dieses bereits die anleitung von AVM versucht zum thema FVS338 und Fritz 7170
aber ohne Erfolg!
remote ip netz 192.168.2.0 255.255.255.0
lokal ip netz 192.168.1.0 255.255.255.0
ist das überhaupt richtig?
verwendete Provider sind Congstar und 1&1
dann steht in der Anleitung das ich den netgear als responder einrichten soll! aber wenn ich das richtig sehe kann ja dann nur die fritzbox eine Verbindung aufbauen!??
Ihr seht ich habe null Plan und bin auf eure Hilfe angewiesen
MFG
Freak
Hallo,
Ich möchte mit meinem FVS338 und einer Fritz 7170 eine vpn Verbindung aufbauen! habt ihr eine Anleitung oder irgend welche Tipps?
habe dieses bereits die anleitung von AVM versucht zum thema FVS338 und Fritz 7170
aber ohne Erfolg!
remote ip netz 192.168.2.0 255.255.255.0
lokal ip netz 192.168.1.0 255.255.255.0
ist das überhaupt richtig?
verwendete Provider sind Congstar und 1&1
dann steht in der Anleitung das ich den netgear als responder einrichten soll! aber wenn ich das richtig sehe kann ja dann nur die fritzbox eine Verbindung aufbauen!??
Ihr seht ich habe null Plan und bin auf eure Hilfe angewiesen
MFG
Freak
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146540
Url: https://administrator.de/forum/fvs338-und-fritzbox-7170-per-vpn-verbinden-146540.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen freak,
Das sind jetzt erst mal keine wirklich guten Voraussetzungen, aber probieren wir's trotzdem.
Ich habe mehrer VPN-Verbindungen zwischen Fritzboxen und Netgear Routern stehen, das geht also.
Einen FVS338 habe ich dabei nicht im Einsatz, jedoch ist die VPN-Konfig vom FVS336G identisch.
Die Anleitung bei AVM ist gar nicht so schlecht.
Wie sind deine Router erreichbar, per DynDNS oder mit fester IP?
Sorry jetzt lese ich gerade, dass deine Provider Congstar und 1&1 sind, da hätte ich die letzte Frage auch weglassen können.
Kannst du die Router per DynDNS-Namen anpingen?
Bitte schildere nochmals genauer, was du wie eingerichtet hast.
Hier ist auch solch ein Beitrag:
VPN Netgear FVS318v3 und Fritzbox 7170
Ihr seht ich habe null Plan und bin auf eure Hilfe angewiesen
Das sind jetzt erst mal keine wirklich guten Voraussetzungen, aber probieren wir's trotzdem.
Ich habe mehrer VPN-Verbindungen zwischen Fritzboxen und Netgear Routern stehen, das geht also.
Einen FVS338 habe ich dabei nicht im Einsatz, jedoch ist die VPN-Konfig vom FVS336G identisch.
Die Anleitung bei AVM ist gar nicht so schlecht.
Wie sind deine Router erreichbar, per DynDNS oder mit fester IP?
Sorry jetzt lese ich gerade, dass deine Provider Congstar und 1&1 sind, da hätte ich die letzte Frage auch weglassen können.
Kannst du die Router per DynDNS-Namen anpingen?
Bitte schildere nochmals genauer, was du wie eingerichtet hast.
Hier ist auch solch ein Beitrag:
VPN Netgear FVS318v3 und Fritzbox 7170
Das ist eine simple LAN zu LAN Kopplung über IPsec mit ESP. Lies dir die Tutorials auf der AVM Portalseite dazu durch:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
bzw.
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Praxis_ ...
Für genau deine Kombination hat AVM auch eine genaue Anleitung parat so das auch Laien es hinbekommen:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Interop ...
Wenn man mit Suchmaschinen umgehen kann findet man das in 5 Sekunden
Das sollte alle deine Fragen beantworten !
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
bzw.
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Praxis_ ...
Für genau deine Kombination hat AVM auch eine genaue Anleitung parat so das auch Laien es hinbekommen:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Interop ...
Wenn man mit Suchmaschinen umgehen kann findet man das in 5 Sekunden
Das sollte alle deine Fragen beantworten !
Morgen aqui,
er hat doch geschrieben:

in 5 Sekunden, habe ich nicht einmal den Text "VPN Fritzbox 7170 und Netgear FVS338" getippt.
er hat doch geschrieben:
habe dieses bereits die anleitung von AVM versucht zum thema FVS338 und Fritz 7170
aber ohne Erfolg!
und deshalb sollten wir jetzt herausbekommen, was er falsch gemacht hat. aber ohne Erfolg!
Wenn man mit Suchmaschinen umgehen kann findet man das in 5 Sekunden face-sad
Das ist aber hart,in 5 Sekunden, habe ich nicht einmal den Text "VPN Fritzbox 7170 und Netgear FVS338" getippt.
Wenn ich da die Groß- und Kleinschreibung beachte, brauche ich noch länger.

Muss man nur einfach abtippen, dann rennt es.
Was bei AVM und anderen auf Anhieb klappt sollte ja dann auch bei FreakofLife ebenso klappen.
Das klappt eben doch nicht immer auf Anhieb, manchmal vertippt man sich auch.Was bei AVM und anderen auf Anhieb klappt sollte ja dann auch bei FreakofLife ebenso klappen.
Wozu ist er denn ein Freak ??
Er nennt sich ja freakofLife und nicht freakofVPN.
Hallo freakoflife,
ich habe mir mal deine fritz.cfg angeschaut.
In meinen kann ich nur folgenden Unterschied erkennen:
use_nat_t = no (bei mir)
Ansonsten hilft eigentlich das VPN-Log im Netgear. Dort stehen alle Meldungen beim Aufbau einer Verbindung.
Diese beiden Aussagen wiedersprechen sich (du musst wenigstens einmal von Responder auf both gewechselt haben).
Egal, Hauptsache es klappt jetzt.
ich habe mir mal deine fritz.cfg angeschaut.
In meinen kann ich nur folgenden Unterschied erkennen:
use_nat_t = no (bei mir)
Ansonsten hilft eigentlich das VPN-Log im Netgear. Dort stehen alle Meldungen beim Aufbau einer Verbindung.
und ich habe nichts anderes gemacht wie die ganze zeit!
und ich habe das beim Letzten mal schon mit Both versucht!
und ich habe das beim Letzten mal schon mit Both versucht!
Diese beiden Aussagen wiedersprechen sich (du musst wenigstens einmal von Responder auf both gewechselt haben).
Egal, Hauptsache es klappt jetzt.