Geht die Fehlermeldung Group Policy Files 4098 "0x80070003 Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden." genauer?
Hallo,
ich habe ein GPO-Objekt, dass mehrere GPPs festlegt. Es handelt sich um Dateien, die auf den Zielrechner kopiert werden sollen. An einigen Rechnern erhalte ich den oben genannten Fehler:
Bekommt man heraus, ob die Fehlermeldung die Quelldatei oder die den Zielpfad meint?
Grüße
lcer
ich habe ein GPO-Objekt, dass mehrere GPPs festlegt. Es handelt sich um Dateien, die auf den Zielrechner kopiert werden sollen. An einigen Rechnern erhalte ich den oben genannten Fehler:
Das Computer "test.xml"-Einstellungselement im Gruppenrichtlinienobjekt "2020 GPP Test {609C6761-2C6C-4244-A201-718D83D6C6C1}" wurde aufgrund eines Fehlers nicht angewendet. Fehlercode: "0x80070003 Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden." Dieser Fehler wurde unterdrückt..
Bekommt man heraus, ob die Fehlermeldung die Quelldatei oder die den Zielpfad meint?
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1231681963
Url: https://administrator.de/forum/geht-die-fehlermeldung-group-policy-files-4098-0x80070003-das-system-kann-den-angegebenen-pfad-nicht-finden-1231681963.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @lcer00:
Bekommt man heraus, ob die Fehlermeldung die Quelldatei oder die den Zielpfad meint?
Naja die GPP hast du ja schon identifiziert, jetzt kann es ja nur noch am Quell- oder Zielpfad der Dateien in der GPP liegen und die kennst du ja bereits mit der GPP. Also auf dem Rechner auf dem das auftritt checken ob der/die Zielpfade alle existieren, und ob der User oder das Rechner-Objekt (wenn es eine Computerrichtlinie ist) mit seinen Rechten auch auf den Quellpfad zugreifen darf/kann (NTFS-ACLs und Freigaberechte)Bekommt man heraus, ob die Fehlermeldung die Quelldatei oder die den Zielpfad meint?

Führt doch direkt zum Ziel und das ist doch die Hauptsache
, mit dem Post hast du vermutlich schon mehr Zeit benötigt als das Checken gekostet hätte. Du kannst natürlich auch ProcessMonitor beim Logon auf dem Client mitlaufen lassen (bootlog) und hinterher das Ergebnis auf "NOT FOUND" filtern ... dann siehst du direkt wo es hapert.