xtratie

Geisternetzwerk im Win10 Explorer

Hallo,

ich habe die letzte Stunde probiert herauszufinden, wo meine Daten gespeichert werdenface-smile.
Im Explorer wird ein Netzlaufwerk angezeigt, welches nicht existiert. In den Eigenschaften wird es als solches angezeigt, allerdings mit belegten Speicher 0 Bytes. In der Konsole wird mit net use es ebenfalls nicht angezeigt. Wenn ich den Rechner vom Netzwerk trenne habe ich weiter Zugriff.
Im Partitionsmanager gibt es keine auffällige Partition. Auf der FritzBox wird die IP mit dem Namen des Netzlaufwerks angezeigt, aber ohne momentane Verbindung. Der entsprechende PC hat eine andere IP.

Wo ist dieses Laufwerk? Wo speichert es die Daten hin?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

LG
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 620154

Url: https://administrator.de/forum/geisternetzwerk-im-win10-explorer-620154.html

Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 19:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 07.11.2020 aktualisiert um 19:36:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @Xtratie:

Hallo,

ich habe die letzte Stunde probiert herauszufinden, wo meine Daten gespeichert werdenface-smile.
Im Explorer wird ein Netzlaufwerk angezeigt, welches nicht existiert. In den Eigenschaften wird es als solches angezeigt, allerdings mit belegten Speicher 0 Bytes. In der Konsole wird mit net use es ebenfalls nicht angezeigt. Wenn ich den Rechner vom Netzwerk trenne habe ich weiter Zugriff.
Im Partitionsmanager gibt es keine auffällige Partition. Auf der FritzBox wird die IP mit dem Namen des Netzlaufwerks angezeigt, aber ohne momentane Verbindung. Der entsprechende PC hat eine andere IP.

Wo ist dieses Laufwerk? Wo speichert es die Daten hin?

Moin,

Vermutlich hast Du Dich mit dem PC mal verbunde und gesagt, daß Du auch offline auf die Daten zugreifen willst. Daher wird Dein PC, solange der andere Pc nciht da ist, alles lokal speichern und sich wieder mit dem anderen PC synchronisieren, wenn er wieder online ist. Sprich. di daten landen auf Deiner lokalen Platt eudn werden erst später auf das "netzlaufwerk" geschrieben.

lks

PS. Siehe auch http://hs.windows.microsoft.com/hhweb/content/m-de-de/p-6.2/id-93a550df ...
Xtratie
Xtratie 07.11.2020 um 20:01:39 Uhr
Goto Top
Hey,

jo das wars. War noch die IP von dem alten NAS im System.
Vielen Dank für die Hilfe.
certifiedit.net
certifiedit.net 07.11.2020 um 23:16:06 Uhr
Goto Top
Zitat von @Xtratie:

Hey,

jo das wars. War noch die IP von dem alten NAS im System.
Vielen Dank für die Hilfe.

Dann (wenn die "alte Nas" nicht mehr da ist...) solltest du die Daten aber besser heute als morgen daraus sichern. Nur so als Tipp am Rande