Geschwindigkeitsprobleme nach Installation des Netgear FVS 318 v3 an Kabelmodem
Hallo,
mein Problem liegt darin, dass ich seit der Installation meines Routers, Netgear FVS 318 v3 nur noch eine Geschwindigkeit von etwa 5mbit/s an meinem PC bekomme. Ich habe aber eine Leitung mit 20mbit/s, welche auch erreicht werden, wenn ich das Modem direkt mit meinem PC verbinde. Am Modem kann ich eigentlich keine Einstellungen vornehmen. Wurde von KabelBW geliefert. Jetzt würde mich halt interessieren ob es am Router eine Möglichkeit gibt etwas zu verstellen, wäre ja schließlich schade nur 1/4 der Bandbreite nutzen zu können. Der Upload ist mit 1mbit/s gleichgeblieben.
mein Problem liegt darin, dass ich seit der Installation meines Routers, Netgear FVS 318 v3 nur noch eine Geschwindigkeit von etwa 5mbit/s an meinem PC bekomme. Ich habe aber eine Leitung mit 20mbit/s, welche auch erreicht werden, wenn ich das Modem direkt mit meinem PC verbinde. Am Modem kann ich eigentlich keine Einstellungen vornehmen. Wurde von KabelBW geliefert. Jetzt würde mich halt interessieren ob es am Router eine Möglichkeit gibt etwas zu verstellen, wäre ja schließlich schade nur 1/4 der Bandbreite nutzen zu können. Der Upload ist mit 1mbit/s gleichgeblieben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113018
Url: https://administrator.de/forum/geschwindigkeitsprobleme-nach-installation-des-netgear-fvs-318-v3-an-kabelmodem-113018.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Hast du schon mal ein Firmenware Upgrade gemacht ?
Der Router Typ ist ziemlich alt und damals schafften die meisten Router grade mal knapp 6Mb/sec.
Wenn du ohne Router die volle Leitung nutzen kannst liegt es definitiv daran.
So ein Problem hatte ich damals auch und erst ein Firmenware Upgrade löste es.
Wundert mich das diese Router Typen noch an Endverbraucher geschickt werden.
Bin auch Kabel Kunde bei UM aber mein Router ist schon ein paar Generationen jünger als deiner.
Alternativ den Kundendienst anrufen und denen das Problem mitteillen vielleicht ist der Router auch defekt.
Hast du schon mal ein Firmenware Upgrade gemacht ?
Der Router Typ ist ziemlich alt und damals schafften die meisten Router grade mal knapp 6Mb/sec.
Wenn du ohne Router die volle Leitung nutzen kannst liegt es definitiv daran.
So ein Problem hatte ich damals auch und erst ein Firmenware Upgrade löste es.
Wundert mich das diese Router Typen noch an Endverbraucher geschickt werden.
Bin auch Kabel Kunde bei UM aber mein Router ist schon ein paar Generationen jünger als deiner.
Alternativ den Kundendienst anrufen und denen das Problem mitteillen vielleicht ist der Router auch defekt.
Die 100Mbit beziehen sich auf den LAN nicht auf WAN.
Sprich im internen Netwerk kannst du 10/100Mbit nutzen.
Im Datenblatt sollte ADSL2+ fähig stehen aber selbst das heisst nocht nichts.
Ich habe bis heute auch noch einen 3 Jahren alten Dlink für meine 20er Leitung benutzt.
Dieser schaffte selbst nach einen Firmenware Upgrade immerhin knapp 16.000 kbit/sec
Wie weit steht denn der PC vom Router weg an dem du den Speedtest gemacht hast ?
Vielleicht hast auch nen Kabelbruch oder zum Testzeitpunkt schwankte der Speed stark.
Passiert hier manchmal auch.
Sprich im internen Netwerk kannst du 10/100Mbit nutzen.
Im Datenblatt sollte ADSL2+ fähig stehen aber selbst das heisst nocht nichts.
Ich habe bis heute auch noch einen 3 Jahren alten Dlink für meine 20er Leitung benutzt.
Dieser schaffte selbst nach einen Firmenware Upgrade immerhin knapp 16.000 kbit/sec
Wie weit steht denn der PC vom Router weg an dem du den Speedtest gemacht hast ?
Vielleicht hast auch nen Kabelbruch oder zum Testzeitpunkt schwankte der Speed stark.
Passiert hier manchmal auch.
...und man benötigt auch nicht unbedingt einen Router mit 8 Ports wenn man mehrere Anschlüsse wie du benötigt, das ist natürlich ein Trugschluss !!
Tunlichst nimmt man dafür einen externen LAN Switch und an diesem kann man dann jeden beliebigen Router anschliessen.
Auch solche die performanter sind und dann z.B. nur einen LAN Port haben !!
Tunlichst nimmt man dafür einen externen LAN Switch und an diesem kann man dann jeden beliebigen Router anschliessen.
Auch solche die performanter sind und dann z.B. nur einen LAN Port haben !!
Ein Router wird immer noch benötigt das schreibt auch Aqui.
Ich persönlich habe noch bei keinen Router die Geschwindigkeit erhöhen müssen.
Mir ist zwar bekannt das einige Modelle diese Methode beherrschen aber nicht bei diesen Modell.
Und wenn er ein Jahr in der Ecke gelegen hat dann ist alles noch im Lieferzustand.
Meine Vermutung ist das der Router inkompatibel zur vorhandenen Leitung ist.
Falls ich mit dieser These falsch liege möge irgendwer mich bitte korrigieren.
Ich habe mir grade mal das Datenblatt deines Router Typen angeschaut:
http://www.netgear.de/Produkte/Router/Firewall/FVS318/datenblatt.html
Durchsatz:
Bis zu 11,5 MBit/s für WAN-to-LAN und bis zu 2,1 MBit/s für 3DES
Einen Vermerk zur ADSL2+ Kompatibilität finde ich dort auch nicht aber die Lösung haste jetzt ;)
Ich persönlich habe noch bei keinen Router die Geschwindigkeit erhöhen müssen.
Mir ist zwar bekannt das einige Modelle diese Methode beherrschen aber nicht bei diesen Modell.
Und wenn er ein Jahr in der Ecke gelegen hat dann ist alles noch im Lieferzustand.
Meine Vermutung ist das der Router inkompatibel zur vorhandenen Leitung ist.
Falls ich mit dieser These falsch liege möge irgendwer mich bitte korrigieren.
Ich habe mir grade mal das Datenblatt deines Router Typen angeschaut:
http://www.netgear.de/Produkte/Router/Firewall/FVS318/datenblatt.html
Durchsatz:
Bis zu 11,5 MBit/s für WAN-to-LAN und bis zu 2,1 MBit/s für 3DES
Einen Vermerk zur ADSL2+ Kompatibilität finde ich dort auch nicht aber die Lösung haste jetzt ;)
Die kannst du auch nicht finden wenn der Router kein integriertes DSL Modem hat und nur einen Ethernet Anschluss fürs WAN.
Da wäre diese Angabe dann unsinnig ohne Modem !
Bei einigen Routern kann man Speed und Duplex Modus einstellen bei vielen aber nicht, da rennt es immer fest im Auto Modus, der aber eigentlich recht zuverlässig funktioniert.
Es kann natürlich ein Autonegotiation Problem zwischen Kabelmodem und Router sein, so das in dieser Verbindung sehr hohe Kollisionsraten auftreten und alles im 3ten Gang rennt.
Das ist nicht auszuschliessen und der Test mit PC direkt am Kabelmodem lässt dies auch vermuten.
Testen kannst du das mit einem Sniffer dazwischen wie den Wireshark oder du schaltest einfach einmal einen kleinen Switch zwischen Modem und Router und prüfst ob das Phänomen verschwindet.
Tut es das ist es in der Tat ein Autonegotiation Problem bzw. Fehler mit falschen Port Modus in Speed und Duplex !!!
Da die Komponenten da nicht einstellbar sind bleibt dir in dem Fall nur der Umtausch des Routers ! Das Modem wirst du wohl nicht getauscht bekommen. Macht auch wenig Sinn denn mit PC funktioniert es ja !
Da wäre diese Angabe dann unsinnig ohne Modem !
Bei einigen Routern kann man Speed und Duplex Modus einstellen bei vielen aber nicht, da rennt es immer fest im Auto Modus, der aber eigentlich recht zuverlässig funktioniert.
Es kann natürlich ein Autonegotiation Problem zwischen Kabelmodem und Router sein, so das in dieser Verbindung sehr hohe Kollisionsraten auftreten und alles im 3ten Gang rennt.
Das ist nicht auszuschliessen und der Test mit PC direkt am Kabelmodem lässt dies auch vermuten.
Testen kannst du das mit einem Sniffer dazwischen wie den Wireshark oder du schaltest einfach einmal einen kleinen Switch zwischen Modem und Router und prüfst ob das Phänomen verschwindet.
Tut es das ist es in der Tat ein Autonegotiation Problem bzw. Fehler mit falschen Port Modus in Speed und Duplex !!!
Da die Komponenten da nicht einstellbar sind bleibt dir in dem Fall nur der Umtausch des Routers ! Das Modem wirst du wohl nicht getauscht bekommen. Macht auch wenig Sinn denn mit PC funktioniert es ja !