Gespiegelte Platte auf neues Raid übertragen?
Hallo an Alle,
habe hier leider keine passende Lösung zu meinem Problem gefunden.
Folgendes hat sich ereignet:
Auf meiner Firma ist unser Server (Windows 2003=DC,DNS, DHCP, RAS, TOBIT, Bürosoftware Hausmann&Wynen) abgeraucht.
System befand sich auf einem OnBoard Raid-Level 1 (gespiegelt). Die gespiegelte Platte wurde als fehlerhaft deklariert.
Kurz darauf war die Hauptplatte defekt. Fehler im Verzeichnisdienst. Musste leider aufgeben, weil ich den Verzeichnisdienst nicht wiederhergestellt bekam.
Kurzum: Einzeln an einem SATA-Port konnte auf die Daten der 2 Festplatten zugreifen. Die 2. (gespiegelte) Platte bekam ich zum booten.
Damit läuft unser System zur Zeit. Habe jetzt einen SATA-Raidcontroller gekauft + 4x 500GB Platten und einem Backplane.
Kann ich irgendwie unser jetziges NOCH laufendes System auf das Raid übertragen? Wie Ihr oben seht läuft auf dem Server einiges. Da habe ich lange dran gesessen das der Server schnurrt wie ein Kätzchen. Keine Lust und Zeit alles neu aufzusetzen.
Zum Test habe ich Acronis Enterpirse Edition 8.0 installiert und ein Image gemacht. Dieses habe ich auf der System-Partition der Platte kopiert, welches den Verzeichnisdienstfehler hatte. Nach dem Boot, immer noch der gleiche Fehler.
Also wie bekmme ich das hin, dass ich mir wirklich viel Arbeit erspare?
Ich bin für wirklich jede Hilfe dankbar.
P.S.: Ein Arconis Hotliner sagte, das mit der 8.0 Enterprise der systemstate nicht mitgesichert wird und ich mir das Upgrade kaufen soll (699,-€). Das kann doch nicht sein, oder. Was bringt mir dann das Image, wenn ich kein System zu 100% wiederherstellen kann.
Gruss
C.T
habe hier leider keine passende Lösung zu meinem Problem gefunden.
Folgendes hat sich ereignet:
Auf meiner Firma ist unser Server (Windows 2003=DC,DNS, DHCP, RAS, TOBIT, Bürosoftware Hausmann&Wynen) abgeraucht.
System befand sich auf einem OnBoard Raid-Level 1 (gespiegelt). Die gespiegelte Platte wurde als fehlerhaft deklariert.
Kurz darauf war die Hauptplatte defekt. Fehler im Verzeichnisdienst. Musste leider aufgeben, weil ich den Verzeichnisdienst nicht wiederhergestellt bekam.
Kurzum: Einzeln an einem SATA-Port konnte auf die Daten der 2 Festplatten zugreifen. Die 2. (gespiegelte) Platte bekam ich zum booten.
Damit läuft unser System zur Zeit. Habe jetzt einen SATA-Raidcontroller gekauft + 4x 500GB Platten und einem Backplane.
Kann ich irgendwie unser jetziges NOCH laufendes System auf das Raid übertragen? Wie Ihr oben seht läuft auf dem Server einiges. Da habe ich lange dran gesessen das der Server schnurrt wie ein Kätzchen. Keine Lust und Zeit alles neu aufzusetzen.
Zum Test habe ich Acronis Enterpirse Edition 8.0 installiert und ein Image gemacht. Dieses habe ich auf der System-Partition der Platte kopiert, welches den Verzeichnisdienstfehler hatte. Nach dem Boot, immer noch der gleiche Fehler.
Also wie bekmme ich das hin, dass ich mir wirklich viel Arbeit erspare?
Ich bin für wirklich jede Hilfe dankbar.
P.S.: Ein Arconis Hotliner sagte, das mit der 8.0 Enterprise der systemstate nicht mitgesichert wird und ich mir das Upgrade kaufen soll (699,-€). Das kann doch nicht sein, oder. Was bringt mir dann das Image, wenn ich kein System zu 100% wiederherstellen kann.
Gruss
C.T
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80086
Url: https://administrator.de/forum/gespiegelte-platte-auf-neues-raid-uebertragen-80086.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 20:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde einfach folgendes machen.
1.) Controller inkl. Platten in Server stecken
2.) System Booten, Treiber/Software für Controller unter Win2k3 installieren, RAID5 konfigurieren
3.) Dienste wie z. B. DvISE Grabbing Server beenden um dann einen aktuellen Stand auf dem neuen System zu haben
4.) Image machen von bestehenden System
5.) IMAGE auf das neue RAID wiederherstellen
6.) Alte Platten entfernen
7.) Von dem neuen RAID booten
Da die RAID Treiber von dem neuen Controller schon integriert sind sollte er dann von dem neuen System booten (Wenn nicht steckst einfach die alte Platte wieder rein).

Hört sich alles komplizierter an wie es ist.
Hatte mal einen Controllertausch eines laufenden Systems auf ähnliche weise gemacht.
PS: Zu der Acronis Geschichte, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Acronis kein System State mitsichert...
- - - -
Noch ne andere Möglichkeit:
Häng ne IDE Fesptplatte rein und installier auf der Windows XP
Installier die RAID Treiber/Software und dann ziehst mit Acronis True Image Home ein Image auf ne Festplatte und spielst es auf das RAID wieder drauf (MBR nicht vergessen!).
Davor solltest du allerdings im Windows 2003 Server die RAID Treiber installieren.
- - - -
Solltest du noch Fragen haben darfst du dich gerne an mich wenden.
1.) Controller inkl. Platten in Server stecken
2.) System Booten, Treiber/Software für Controller unter Win2k3 installieren, RAID5 konfigurieren
3.) Dienste wie z. B. DvISE Grabbing Server beenden um dann einen aktuellen Stand auf dem neuen System zu haben
4.) Image machen von bestehenden System
5.) IMAGE auf das neue RAID wiederherstellen
6.) Alte Platten entfernen
7.) Von dem neuen RAID booten
Da die RAID Treiber von dem neuen Controller schon integriert sind sollte er dann von dem neuen System booten (Wenn nicht steckst einfach die alte Platte wieder rein).
Hört sich alles komplizierter an wie es ist.
Hatte mal einen Controllertausch eines laufenden Systems auf ähnliche weise gemacht.
PS: Zu der Acronis Geschichte, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Acronis kein System State mitsichert...
- - - -
Noch ne andere Möglichkeit:
Häng ne IDE Fesptplatte rein und installier auf der Windows XP
Installier die RAID Treiber/Software und dann ziehst mit Acronis True Image Home ein Image auf ne Festplatte und spielst es auf das RAID wieder drauf (MBR nicht vergessen!).
Davor solltest du allerdings im Windows 2003 Server die RAID Treiber installieren.
- - - -
Solltest du noch Fragen haben darfst du dich gerne an mich wenden.
Und wenn Du schon dabei bist Geld für Acronis auszugeben (System State oder was auch immer wird natürlich mitgesichert, sonst wäre es ja als Serversystem nicht richtig brauchbar...), nimm auch gleich den Universal Restore mit, der macht beim Restore eine Hardwaretreiberanpassung. Echt elegant, spart Zeit und Nerven und kostet dafür Geld.
In Deinem Fall würde ich vor allem andern einen Backup der noch laufenden HD auf eine externe machen, und dann mit dem Basteln anfangen.
Was bei allen Images zu beachten ist: USN-Rollback, aber so wie Du Deine Lage schilderst, wird das kein Problem sein
siehe u.a. http://www.mbormann.de/default.htm?/tips/USN-Rollback-ausgehebelt.htm
HTH
PS: Dumme Frage: Regelmässige Backups habt Ihr schon?
In Deinem Fall würde ich vor allem andern einen Backup der noch laufenden HD auf eine externe machen, und dann mit dem Basteln anfangen.
Was bei allen Images zu beachten ist: USN-Rollback, aber so wie Du Deine Lage schilderst, wird das kein Problem sein
siehe u.a. http://www.mbormann.de/default.htm?/tips/USN-Rollback-ausgehebelt.htm
HTH
PS: Dumme Frage: Regelmässige Backups habt Ihr schon?
hm ich glaube kaum, dass das so klappt.
Was hast du denn da für einen Raidcontroller?
Wenn du Glück hast, kann der nämlich aus den vorhandenen Daten ein Raid5 erstellen.
Dann würde ich folgendes Versuchen:
Zu allererst würde ich die noch laufende Platte auf einer deiner 500GB Platten klonen. Die alte Platte in "Tresor" legen, dann die neue mit eingebautem Raidkontroler booten, evtl restliche partitionen anlen/vergrössern und alle Treiber installieren.
Jetzt die Platte mit den zusätzlichen Platten in deine Backplane und erst jetzt das Raid5 erstellen aber so, dass es aus den vorhanden daten erstellt wird. Evtl ist hier noch eine Hotspare notwendig.
Was hast du denn da für einen Raidcontroller?
Wenn du Glück hast, kann der nämlich aus den vorhandenen Daten ein Raid5 erstellen.
Dann würde ich folgendes Versuchen:
Zu allererst würde ich die noch laufende Platte auf einer deiner 500GB Platten klonen. Die alte Platte in "Tresor" legen, dann die neue mit eingebautem Raidkontroler booten, evtl restliche partitionen anlen/vergrössern und alle Treiber installieren.
Jetzt die Platte mit den zusätzlichen Platten in deine Backplane und erst jetzt das Raid5 erstellen aber so, dass es aus den vorhanden daten erstellt wird. Evtl ist hier noch eine Hotspare notwendig.
....hm ich glaube kaum, dass das so klappt.
Was hast du denn da für einen
Raidcontroller?
Wenn du Glück hast, kann der
nämlich aus den vorhandenen Daten ein
Raid5 erstellen.
Dann würde ich folgendes Versuchen:
Zu allererst würde ich die noch
laufende Platte auf einer deiner 500GB
Platten klonen. Die alte Platte in
"Tresor" legen, dann die neue mit
eingebautem Raidkontroler booten,
Was hast du denn da für einen
Raidcontroller?
Wenn du Glück hast, kann der
nämlich aus den vorhandenen Daten ein
Raid5 erstellen.
Dann würde ich folgendes Versuchen:
Zu allererst würde ich die noch
laufende Platte auf einer deiner 500GB
Platten klonen. Die alte Platte in
"Tresor" legen, dann die neue mit
eingebautem Raidkontroler booten,
---> Was ist mit Controllertreibern?
evtl
restliche partitionen anlen/vergrössern
und alle Treiber installieren.
und alle Treiber installieren.
---> Welche Treiber? Wir haben ja schon von der gebootet?
Jetzt die Platte mit den zusätzlichen
Platten in deine Backplane und erst jetzt das
Raid5 erstellen aber so, dass es aus den
vorhanden daten erstellt wird. Evtl ist hier
noch eine Hotspare notwendig.
Platten in deine Backplane und erst jetzt das
Raid5 erstellen aber so, dass es aus den
vorhanden daten erstellt wird. Evtl ist hier
noch eine Hotspare notwendig.
---> Hab noch keinen Controller gesehen wo es funktioniert hat, meine Controller die ich bisher hatte sagen alle das die vorhandenen Daten gelöscht werden!
Ich finde das ist viel zu umständlich und die Gefahr dass das System länger ausfällt ist viel zu groß.
---> Hab noch keinen Controller gesehen
wo es funktioniert hat, meine Controller die
ich bisher hatte sagen alle das die
vorhandenen Daten gelöscht werden!
Ich finde das ist viel zu umständlich
und die Gefahr dass das System länger
ausfällt ist viel zu groß.
Deswegen versuche ich meine Kunden zum in W2003S implementierten SW-RAID1 oder 5 zu bewegen. Da braucht man keine Treiber, es wird nichts gelöscht beim Neuanlegen, und im Fall von RAID1 kann mann von beiden HDs einfach so booten ohne Controllersorgen. Ist vielleicht nichts für richtige Performancefreaks, aber schont Nerven, und das ist mir mittlerweile fast am wichtigsten
Hallo,
danke erstmal für die Rege teilnahme.
Ich tendiere auch zu der Lösung von
FreAki4U. Das hatte ich mir auch schon so
überlegt, wusste halt nur nicht, ob das
alles so funktionieren wird.
Das ich die noch einzigste laufende Platte
in ein Raid 5 übernehme, möchte ich
eigentlich nicht, da die
regelmäßigen Backups von Acronis
für den Mülleimer sind. Wir hatten
vorher mit Acronis Server 7 gesichert. Dann
habe ich mal versucht darauf zuzugreifen,
ging gar nicht. Obwohl ich ja nachher mit
Enterprise gesichert habe,hat das
zurückspielen auch nicht funktioniert.
Mal was anderes. Was ist denn, wenn ich die
Raidtreiber auf dem jetzigen system
installiere und eine ASR-Sicherung mache.
Habe ich dann bei der Wiederherstellung
wirklich alle Daten???
Gruss
C.T
danke erstmal für die Rege teilnahme.
Ich tendiere auch zu der Lösung von
FreAki4U. Das hatte ich mir auch schon so
überlegt, wusste halt nur nicht, ob das
alles so funktionieren wird.
Das ich die noch einzigste laufende Platte
in ein Raid 5 übernehme, möchte ich
eigentlich nicht, da die
regelmäßigen Backups von Acronis
für den Mülleimer sind. Wir hatten
vorher mit Acronis Server 7 gesichert. Dann
habe ich mal versucht darauf zuzugreifen,
ging gar nicht. Obwohl ich ja nachher mit
Enterprise gesichert habe,hat das
zurückspielen auch nicht funktioniert.
Mal was anderes. Was ist denn, wenn ich die
Raidtreiber auf dem jetzigen system
installiere und eine ASR-Sicherung mache.
Habe ich dann bei der Wiederherstellung
wirklich alle Daten???
Gruss
C.T
Also um ehrlich zu sein würde ich Acronis während dem laufenden System auch nicht trauen.
Aber mit Windows XP wird ja der 2k3 Server nicht geladen und somit sollte es kein Problem darstellen.
Ansonsten kann ich nur sagen, versuchs einfach.
Sollte es wirklich nicht klappen dann schreib uns einfach nochmal und zur Not hast du ja die andere Festplatte noch, die Daten musst du ja nicht löschen...