woraxor
Goto Top

Get-WmiObject : Benutzeranmeldeinformationen können für lokale Verbindungen nicht verwendet werden

Hallo Zusammen,

ich hab ein Skript geschrieben, über den ich die MAC-Adressen der Rechner auslesen kann.

$username = "domain\admin"  
$password = cat "C:\securestringmac.txt" | convertto-securestring  
$cred = new-object -typename System.Management.Automation.PSCredential `
         -argumentlist $username, $password
$strComputers = Get-Content "Computer.txt"  
foreach ($strComputer in $strComputers) { 
$colItems = Get-WmiObject -class "Win32_NetworkAdapterConfiguration" -Authentication Default -Credential $cred `  
-computername $strComputer | Where {$_.IPEnabled -Match "True"}  
foreach ($objItem in $colItems) { 
    $mac = $objItem.MACAddress + " = $strComputer"  
    Add-Content -Path "Computer1" -Value $mac  
    }
}

Nur seid 4 Tagen bekomm ich folgende fehlernachricht beim ausführen des Skriptes:

Get-WmiObject : Benutzeranmeldeinformationen können für lokale Verbindungen nicht verwendet werden.

habe die Credentials noch einmal überprüft, ob ich evt. die PW Datei falsch erstellt habe...es ist soweit alles korrekt.
Das Konto, das ich dafür verwende hat Domäne-Admin Rechte. Deswegen verstehe ich nicht, warum es auf einmal nicht mehr funktioniert...

Jemand noch eine Idee?

VG
Hanuta

Content-ID: 380903

Url: https://administrator.de/forum/get-wmiobject-benutzeranmeldeinformationen-koennen-fuer-lokale-verbindungen-nicht-verwendet-werden-380903.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 11:04 Uhr

Woraxor
Woraxor 20.07.2018 um 10:59:26 Uhr
Goto Top
Okay...der Fall hat sich erledigt....warum auch immer, benötigt man jetzt gar keine Anmeldeinformationen mehr ?!
Ohne Credentials hats funktioniert warum auch immer.... ???

VG
Hanuta
colinardo
colinardo 20.07.2018 aktualisiert um 11:34:09 Uhr
Goto Top
Servus Hanuta (jetzt krieg ich doch schon wieder Hunger face-smile) .
habe die Credentials noch einmal überprüft, ob ich evt. die PW Datei falsch erstellt habe...es ist soweit alles korrekt.
Du seist erst einmal darüber informiert das nur der User in dessen Kontext die Secure-String Textdatei erstellt wurde das korrekte Password daraus extrahieren kann weil der Key dafür in dessen Userprofil hinterlegt ist. Also muss auch das Skript entsprechend mit diesen Userrechten laufen damit das richtige Passwort extrahiert werden kann! Denn sonst könnte sich ja jeder nur mit der Textdatei entsprechende Rechte verschaffen.

Zur WMI-Meldung, das liegt u.a. auch an der UAC:
User Account Control and WMI

warum auch immer, benötigt man jetzt gar keine Anmeldeinformationen mehr ?!
Wieso verwundert dich das? Per Default haben Domain-Admins auf jeder Kiste lokale Admin-Rechte (falls ihr das nicht geändert habt) und damit auch das Recht per WMI Daten auszulesen (s. DCOM ACLs), also ist bei Verwendung eines Domain-Admin Accounts zum Starten des Skripts, im Skript auch keine explizite Passwortangabe zum Remote-Abfragen nötig, das wäre nur nötig wenn der User der das Skript ausführt nicht über Zugriffsrechte auf die Maschinen verfügen würde.

Grüße Uwe
Woraxor
Woraxor 20.07.2018 um 13:27:05 Uhr
Goto Top
Moin colinardo,

naja ich hab nix an der config verändert...... das verwundert mich jetzt so stark...und vorher hat er den Befehl nur mit Ausführung des PW genommen face-wink

VG
Hanuta