Gigabyte GA-H55M-UD2H auf 2x4 GB aufrüsten und dann startet Windows nicht mehr
Hallo
Ich habe 4 Rechner mit
Mainboard Gigabyte GA-H55M-UD2H Rev 1.3 BIOS F11
CPU Intel i3 550
Speicher 2x 2GB Kingston KVR133D3N9/2G
und will aufrüsten mit 2x 4GB elixir M2FG64CB88B7N-DI 4GB 1Rx8.PC3-12800U-11-11-BO.1600
und dann bleibt windows im Boot vorgang hängen. das erste Windows-Bild wird gezeigt und dann steht das System.
MemTest 5.01
bei f1 Standard hängt sich auf.
bei f2 enhanced reboot nach wenigen Sekunden
Linux Mint live CD - Auswahl Menü geht noch alles wenn das das Livesystem ausgewählt und gestartet wird rebot nach einigen Sekunden.
Wenn ich Testhalber 4x 2GB Kingston einbaue startet das System.
Wenn ich mische 2 x 2GB Kingston und 2 x 4GB elixir - System und MEMTest hängt
Ich habe den Speicher in ein anderes System eingebaut mit einem
Mainboard Asus P6TSE und Intel I7-960 läuft der elixir Speicher ohne Probleme.
Der Speicher aus dem ASUS System (hynix 4GB 1Rx8 PC3-12800U-11-12-A1 HMT451U6AFR8C-PB) in das Gigabyte Board einbaue hängt das System auch.
Egal in welchem der 4 Gigabyte Boards ich einen 4 GB Riegel installiere - immer das selbe Problem
BIOS erkennt den Speicher - BIOS läst sich bedienen
Windows startet und friert beim booten ein
MEM Test bleibt hängen / macht reboot
Linux -> reboot
Mit dem orginal Speicher
Startet Windows 7 pro 64Bit ohne Probleme
startet die Linux Mint live CD
MEM Test geht
Gemäß Handbuch von Gigabyte verträgt das Mainboard 4GB Module - aber in der Praxis nicht??
Kennt jemand das Problem bzw eine Lösung?
Ich habe 4 Rechner mit
Mainboard Gigabyte GA-H55M-UD2H Rev 1.3 BIOS F11
CPU Intel i3 550
Speicher 2x 2GB Kingston KVR133D3N9/2G
und will aufrüsten mit 2x 4GB elixir M2FG64CB88B7N-DI 4GB 1Rx8.PC3-12800U-11-11-BO.1600
und dann bleibt windows im Boot vorgang hängen. das erste Windows-Bild wird gezeigt und dann steht das System.
MemTest 5.01
bei f1 Standard hängt sich auf.
bei f2 enhanced reboot nach wenigen Sekunden
Linux Mint live CD - Auswahl Menü geht noch alles wenn das das Livesystem ausgewählt und gestartet wird rebot nach einigen Sekunden.
Wenn ich Testhalber 4x 2GB Kingston einbaue startet das System.
Wenn ich mische 2 x 2GB Kingston und 2 x 4GB elixir - System und MEMTest hängt
Ich habe den Speicher in ein anderes System eingebaut mit einem
Mainboard Asus P6TSE und Intel I7-960 läuft der elixir Speicher ohne Probleme.
Der Speicher aus dem ASUS System (hynix 4GB 1Rx8 PC3-12800U-11-12-A1 HMT451U6AFR8C-PB) in das Gigabyte Board einbaue hängt das System auch.
Egal in welchem der 4 Gigabyte Boards ich einen 4 GB Riegel installiere - immer das selbe Problem
BIOS erkennt den Speicher - BIOS läst sich bedienen
Windows startet und friert beim booten ein
MEM Test bleibt hängen / macht reboot
Linux -> reboot
Mit dem orginal Speicher
Startet Windows 7 pro 64Bit ohne Probleme
startet die Linux Mint live CD
MEM Test geht
Gemäß Handbuch von Gigabyte verträgt das Mainboard 4GB Module - aber in der Praxis nicht??
Kennt jemand das Problem bzw eine Lösung?
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 270952
Url: https://administrator.de/forum/gigabyte-ga-h55m-ud2h-auf-2x4-gb-aufruesten-und-dann-startet-windows-nicht-mehr-270952.html
Printed on: April 25, 2025 at 09:04 o'clock
4 Comments
Latest comment
Hallo,
guckst Du Memory Support List.
http://download.gigabyte.eu/FileList/Memory/mb_memory_ga-h55m-ud2h.pdf
Steht da Dein Speicherriegel drin ?
Gruß
Anton
guckst Du Memory Support List.
http://download.gigabyte.eu/FileList/Memory/mb_memory_ga-h55m-ud2h.pdf
Steht da Dein Speicherriegel drin ?
Gruß
Anton
Zitat von @Kaucher:
Gemäß Handbuch von Gigabyte verträgt das Mainboard 4GB Module - aber in der Praxis nicht??
Gemäß Handbuch von Gigabyte verträgt das Mainboard 4GB Module - aber in der Praxis nicht??
nur weil da auf beiden 4GB steht heißt das noch lange nciht, daß die in Deinem Board auch funktionieren müssen.
Kennt jemand das Problem bzw eine Lösung?
das problem ist offensichlich: Dein Board mag die 4GB-Module nicht.
Lösung: einfach die Module nhemne, die in der herstllerliste freigegeben sind.
lks