Gigaset DX800a als IP-Telefon an Fritzbox 6490 Cable anmelden
Hallo,
ich möchte ein Gigaset DX800a als IP-Telefon an eine Fritzbox 6490 Cable anschließen. Das Gigaset ist per LAN-Kabel mit einem TP-Link Archer C50 Router verbunden (IP-Adressbereich 192.168.0.1). Die Fritzbox hängt als Modem davor und ist per LAN-Kabel über 169.254.1.1 erreichbar. Ich habe die folgenden Anmeldedaten vergeben:
Diese Anmeldedaten habe ich im DX800 verwendet. Leider schlägt die Anmeldung beim Provider fehl. Es sol wohl mal die von der Fritzbox vergebene Nummer 620 als Benutzername funktioniert haben, aber der Benutzername muss wohl mindestens 8-stellig sein. Oder muss ich die Vodafone-IP-Telefonie-Zugangsdaten verwenden? FritzOS ist 7.10.

Freue mich über jeden Tipp!
Achim
ich möchte ein Gigaset DX800a als IP-Telefon an eine Fritzbox 6490 Cable anschließen. Das Gigaset ist per LAN-Kabel mit einem TP-Link Archer C50 Router verbunden (IP-Adressbereich 192.168.0.1). Die Fritzbox hängt als Modem davor und ist per LAN-Kabel über 169.254.1.1 erreichbar. Ich habe die folgenden Anmeldedaten vergeben:
Diese Anmeldedaten habe ich im DX800 verwendet. Leider schlägt die Anmeldung beim Provider fehl. Es sol wohl mal die von der Fritzbox vergebene Nummer 620 als Benutzername funktioniert haben, aber der Benutzername muss wohl mindestens 8-stellig sein. Oder muss ich die Vodafone-IP-Telefonie-Zugangsdaten verwenden? FritzOS ist 7.10.

Freue mich über jeden Tipp!
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 570402
Url: https://administrator.de/forum/gigaset-dx800a-als-ip-telefon-an-fritzbox-6490-cable-anmelden-570402.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hier ein Auszug vom Gigaset Support:
Damit laufen 23 DX800 und DE900 in den Ferienwohnungen eines Freundes.
Die Prozedur lautet wie folgt:
1. Webinterface der Fritzbox
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
- Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Telefoniegeräte".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neues Gerät einrichten".
- Aktivieren Sie die Option "Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter)" und klicken Sie auf "Weiter".
- Aktivieren Sie die Option "LAN/WLAN (IP-Telefon)" und klicken Sie auf "Weiter".
-Unter "LAN/WLAN (IP-Telefon)" steht auch ein Name ''IP-Telefon'' tragen einen Benutzername ein, der mindestens 8 Buchstaben lang ist, ohne leerzeichen, ohne Zahlen, ohne bindestrich, alle Buchstaben bitte klein und klicken Sie auf "Weiter".
- Den selben Benutzername tragen Sie bitte noch einmal bei Benutzername ein.
- Tragen Sie ein Kennwort ein, das mindestens 8 Zeichen lang ist und nicht den Benutzernamen beinhaltet.
Wichtig: Unter dem Kennwort steht, ob diese schwach, gut oder stark ist, es muss auf STARK stehen!
- Klicken Sie auf "Weiter".
- Wählen Sie die Rufnummer aus, über die das Telefon ausgehende Telefongespräche führen soll.
- Klicken Sie auf "Weiter".
- Legen Sie fest, auf welche Rufnummern das Telefon reagieren soll.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Weiter" und "Fertigstellen".
- Bestätigen Sie den Vorgang mit der Rufnummer die Ihnen angezeigt wird in der Fritzbox Oberfläche, oder bestätigen Sie es in dem Sie eine beliebige Taste an der Fritzbox drücken.
2. Webinterface von Gigaset
- Wählen Sie die Einstellungen - Telefonie - Verbindungen
- IP 2 bearbeiten (NICHT IP 1)
-als Provider wählen Sie Fritzboxphone aus
-Anmeldename ist der Benutzername, der Sie sich vorher ausgedacht haben und der sich in der Fritzbox befindet
-das Passwort ist das starke Passwort aus der Fritzbox.
Wir hoffen diese Information hilft Ihnen weiter, andernfalls hören wir gerne erneut von Ihnen.
Damit laufen 23 DX800 und DE900 in den Ferienwohnungen eines Freundes.
Moin,
Du hast eine APIPA bei der Fritte gesetzt oder hat sie sich die selbst vergeben?!
Also ich hab mein DX800 direkt an der Fritte laufen und schnurrt wie Katze.
Ich würde an Deiner Stelle mal das DX direkt an die Fritte hängen und schauen, ob die überhaupt noch Telefonie kann, wenn sie nur als Modem tätig ist und ob der Archer vielleicht Verbindungen cuttet.
Gruß
bdmvg
Zitat von @achklein:
ich möchte ein Gigaset DX800a als IP-Telefon an eine Fritzbox 6490 Cable anschließen. Das Gigaset ist per LAN-Kabel mit einem TP-Link Archer C50 Router verbunden (IP-Adressbereich 192.168.0.1). Die Fritzbox hängt als Modem davor und ist per LAN-Kabel über 169.254.1.1 erreichbar. Ich habe die folgenden Anmeldedaten vergeben:
ich möchte ein Gigaset DX800a als IP-Telefon an eine Fritzbox 6490 Cable anschließen. Das Gigaset ist per LAN-Kabel mit einem TP-Link Archer C50 Router verbunden (IP-Adressbereich 192.168.0.1). Die Fritzbox hängt als Modem davor und ist per LAN-Kabel über 169.254.1.1 erreichbar. Ich habe die folgenden Anmeldedaten vergeben:
Du hast eine APIPA bei der Fritte gesetzt oder hat sie sich die selbst vergeben?!
Zitat von @achklein:
Diese Anmeldedaten habe ich im DX800 verwendet. Leider schlägt die Anmeldung beim Provider fehl. Es sol wohl mal die von der Fritzbox vergebene Nummer 620 als Benutzername funktioniert haben, aber der Benutzername muss wohl mindestens 8-stellig sein. Oder muss ich die Vodafone-IP-Telefonie-Zugangsdaten verwenden? FritzOS ist 7.10.
Diese Anmeldedaten habe ich im DX800 verwendet. Leider schlägt die Anmeldung beim Provider fehl. Es sol wohl mal die von der Fritzbox vergebene Nummer 620 als Benutzername funktioniert haben, aber der Benutzername muss wohl mindestens 8-stellig sein. Oder muss ich die Vodafone-IP-Telefonie-Zugangsdaten verwenden? FritzOS ist 7.10.
Also ich hab mein DX800 direkt an der Fritte laufen und schnurrt wie Katze.
Ich würde an Deiner Stelle mal das DX direkt an die Fritte hängen und schauen, ob die überhaupt noch Telefonie kann, wenn sie nur als Modem tätig ist und ob der Archer vielleicht Verbindungen cuttet.
Gruß
bdmvg
Zitat von @achklein:
Das Problem was ich sehe ist, dass das Gigaset um zu funktionieren, direkt an der Fritzbox hängen muss. Der Kabelanschluss hat eine feste IP (78.94.102.5) und DHCP ist abgeschaltet.
Ist das die "feste externe IP" vom Anschluss oder was?Das Problem was ich sehe ist, dass das Gigaset um zu funktionieren, direkt an der Fritzbox hängen muss. Der Kabelanschluss hat eine feste IP (78.94.102.5) und DHCP ist abgeschaltet.
Ich habe mal DHCP eingeschaltet und den Adressbereich 78.94.102.100 bis 110 freigegeben, aber eine Fehlermeldung erhalten.
Parallel zum Archer?Die Geräte im Netzwerk erhalten die IP-Adresse von der Archer, aber die machen ja auch keine Telefonie, für die m. E. die Fritzbox zuständig sein muss.
Ich denke du hast an der FritzBox auch DHCP aktiviert?Wie sieht denn die ganze Konfiguration da überhaupt aus, was ist wo eingerichtet?