GPUpdate Fehler auf Client-PCs Ereignis-ID 7017, 7320. Der Nutzer hat keine RSOP-Daten
Guten Abend!
In unserem Netzwerk werden die Gruppenrichtlinien nicht angewandt.
Auf dem DC funktioniert alles wunderbar. nslookup, dcdiag und gpupdate funktionieren.
Versuche ich das auf einem Client-PC bekomme ich folgende Fehlermeldung (egal ob mit /force oder nicht):
Gebe ich nun gpresult /h gpreport.html oder gpresult /r ein:
In der Ereignisanzeige sehe ich folgende Fehler:
Ereignis-ID 7017:
Außerdem Ereignis-ID: 7320:
Ich habe keine Ahnung, wo das Problem liegen könnte. Vielleicht hatte ja jemand von euch schonmal dieses Problem und kann mir helfen :|
Danke schonmal.
Gruß Paul
In unserem Netzwerk werden die Gruppenrichtlinien nicht angewandt.
Auf dem DC funktioniert alles wunderbar. nslookup, dcdiag und gpupdate funktionieren.
Versuche ich das auf einem Client-PC bekomme ich folgende Fehlermeldung (egal ob mit /force oder nicht):
C:\WINDOWS\system32>gpupdate
Die Richtlinie wird aktualisiert...
Die Computerrichtlinie konnte nicht erfolgreich aktualisiert werden. Folgende Probleme sind aufgetreten:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Computername konnte nicht aufgelöst werden. Dies kann mindestens eine der folgenden Ursachen haben:
a) Fehler bei der Namensauflösung mit dem aktuellen Domänencontroller.
b) Active Directory-Replikationswartezeit (ein auf einem anderen Domänencontroller erstelltes Konto hat nicht auf dem aktuellen Domänencontroller repliziert).
Die Benutzerrichtlinie konnte nicht erfolgreich aktualisiert werden. Folgende Probleme sind aufgetreten:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Die Authentifizierung von Windows war für den Active Directory-Dienst auf einem Domänencontroller nicht möglich. (Fehler beim Aufruf der Funktion zur LDAP-Bindung). Den Fehlercode und eine Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details".
Lesen Sie zur Fehlerdiagnose das Ereignisprotokoll, oder führen Sie den Befehl "GPRESULT /H GPReport.html" aus, um auf Informationen über Gruppenrichtlinienergebnisse zuzugreifen.
Gebe ich nun gpresult /h gpreport.html oder gpresult /r ein:
C:\WINDOWS\system32>gpresult /h gpreport.html
INFO: Der Benutzer "Domäne\Benutzer" hat keine RSOP-Daten.
In der Ereignisanzeige sehe ich folgende Fehler:
Ereignis-ID 7017:
Der LDAP-Aufruf zum Herstellen einer Verbindung mit und Bindung an Active Directory wurde abgeschlossen.
DC-pp24.pp24.local
Fehler beim Aufruf nach 31 Millisekunden.
Außerdem Ereignis-ID: 7320:
Fehler: Die Kontoinformationen wurden abgerufen. Fehlercode 0x5.
Ich habe keine Ahnung, wo das Problem liegen könnte. Vielleicht hatte ja jemand von euch schonmal dieses Problem und kann mir helfen :|
Danke schonmal.
Gruß Paul
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 329957
Url: https://administrator.de/forum/gpupdate-fehler-auf-client-pcs-ereignis-id-7017-7320-der-nutzer-hat-keine-rsop-daten-329957.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Server OS?
Client OS?
Clients sind auch Domänenmitglieder?
DNS passt in dein AD?
Clients lösen korrekt auf im DNS?
Wie viele Schnittstellen haben deine Clients?
Gibt es mehr als ein DC?
Was steht in den Ereignissprotokollen drin?
Ein Windows AD oder etwas mit Samba?
Betrifft es nur diesen einen Benutzer oder alle?
Auch auf andere Clients/Rechner das gleiche?
Korrekte Anmeldedaten?
Gruß,
Peter
Server OS?
Client OS?
Clients sind auch Domänenmitglieder?
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Computername konnte nicht aufgelöst werden.
Dem bist du schon mal nachgegangen?DNS passt in dein AD?
Clients lösen korrekt auf im DNS?
Wie viele Schnittstellen haben deine Clients?
Gibt es mehr als ein DC?
Was steht in den Ereignissprotokollen drin?
Ein Windows AD oder etwas mit Samba?
Betrifft es nur diesen einen Benutzer oder alle?
Auch auf andere Clients/Rechner das gleiche?
Korrekte Anmeldedaten?
Gebe ich nun gpresult /h gpreport.html oder gpresult /r ein:
Ein "GPResult /?" sagt es dir. Kommt darauf an was du sehen willst. Auch ein RSOP.MSC /? kann dein Freund werden.Gruß,
Peter
Moin,
hast Du einen W7client zum testen?
Oder schalte mal bei den W10 clients diese Fastboot gedöns ab.
Uhrzeit im Netz und bei den Clients passt?
Wenn DNS und DHCP etc passt, könntest Du noch einen DCDiag laufen lassen.
Oder mal IP6 deaktivieren.
Ist ziemliches gestochere, geb' ich ja zu.
Oder den Server neu aufsetzen, wenn Du glaubst, dass der totkonfiguriert wurde
Gruss
hast Du einen W7client zum testen?
Oder schalte mal bei den W10 clients diese Fastboot gedöns ab.
Uhrzeit im Netz und bei den Clients passt?
Wenn DNS und DHCP etc passt, könntest Du noch einen DCDiag laufen lassen.
Oder mal IP6 deaktivieren.
Ist ziemliches gestochere, geb' ich ja zu.
Oder den Server neu aufsetzen, wenn Du glaubst, dass der totkonfiguriert wurde
Gruss