
46356
08.01.2008, aktualisiert am 09.01.2008
Grafikkarten Desto teurer desto besser?
Hallo!
Ich würde mir gerne eine neue Graka für meinen Rechner zulegen.
Dazu wollte ich mich ein wenig bei alternate.at umschauen.
Und nun komme ich zu meiner Frage:
Die Asus EN8600GT SILENT/HTDP mit 512MB Ram ist günstiger als ihr Geschwister,
die MSI NX8600GTS-T2D256EZ mit nur 256MB Ram.
Noch ein Beispiel:
Die NVIDEA PNY Quadro FX5600 (Retail, 2x DVI) kostet um die 3.500€.
Wie kommt es, dass sie dann so schlecht bei den Bewertungen abschneidet?
An was kann ich mich beim Grafikkartenkauf orientieren??
Hat jemand eine Empfehlung für mich, wenn ich die Grafikkarte für
CAD Zeichnen (muss nun keine 5000€ Grakasein
, ihr könnt diesen Punkt auch weglassen, da es eine 100€ Graka auch tun würde...),
2 Monitore (HDMI) angeschlossen habe,
gelegentlich Counter Strike spiele?
Natürlich sollte die Graka sowohl unter Windows Vista, als auch unter Linus laufen!
Wer kann mir da weiterhelfen;
blicke einfach nicht mehr duch!
Lg. Alex
Ich würde mir gerne eine neue Graka für meinen Rechner zulegen.
Dazu wollte ich mich ein wenig bei alternate.at umschauen.
Und nun komme ich zu meiner Frage:
Die Asus EN8600GT SILENT/HTDP mit 512MB Ram ist günstiger als ihr Geschwister,
die MSI NX8600GTS-T2D256EZ mit nur 256MB Ram.
Noch ein Beispiel:
Die NVIDEA PNY Quadro FX5600 (Retail, 2x DVI) kostet um die 3.500€.
Wie kommt es, dass sie dann so schlecht bei den Bewertungen abschneidet?
An was kann ich mich beim Grafikkartenkauf orientieren??
Hat jemand eine Empfehlung für mich, wenn ich die Grafikkarte für
CAD Zeichnen (muss nun keine 5000€ Grakasein
2 Monitore (HDMI) angeschlossen habe,
gelegentlich Counter Strike spiele?
Natürlich sollte die Graka sowohl unter Windows Vista, als auch unter Linus laufen!
Wer kann mir da weiterhelfen;
blicke einfach nicht mehr duch!
Lg. Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77563
Url: https://administrator.de/forum/grafikkarten-desto-teurer-desto-besser-77563.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Eine Quadro Karte zwar eigentlich baugleich zu einer normalen Karte.
Durch eine kleine Abänderung ist sie aber relativ stark im OpenGl bereich der eigentlich kpl. unwichtig für Spiele ist da die fast nur DirectX einsetzten.
Aber im CAD-Bereich und damit meine ich vor allem 3D Konstruktion (aber auch das Rendern von Grafiken) wird noch die OpenGl Schnittstelle (bis jetzt) eingesetzt.
Leider gibt es unter Vista keine OpenGl Schnittstelle mehr, aus diesem Grund funktionieren fast keine 3D-Cadprogramme mehr unter Vista und auch bei älteren AutoCad Versionen z.B. ist Schluss.
Lange Rede kurzer Sinn.
Wenn du mit WindowsXP 3D Zeichnungen erstellen willst und das Professionell dann ne Quadro.
Ich arbeite mit Solidworks 2006 und hab ne QuadroFX1700 (ca.450) und die ist schon wirklich gut.
Wenn du aber mit Vista 2D/3D Zeihnungen machst dann bin ich der Meinung ne aktuelle Spielkarte ist besser.
Aber schau auf jeden Fall bei deinem CAD-Softwarhersteller nach was der meint.
Durch eine kleine Abänderung ist sie aber relativ stark im OpenGl bereich der eigentlich kpl. unwichtig für Spiele ist da die fast nur DirectX einsetzten.
Aber im CAD-Bereich und damit meine ich vor allem 3D Konstruktion (aber auch das Rendern von Grafiken) wird noch die OpenGl Schnittstelle (bis jetzt) eingesetzt.
Leider gibt es unter Vista keine OpenGl Schnittstelle mehr, aus diesem Grund funktionieren fast keine 3D-Cadprogramme mehr unter Vista und auch bei älteren AutoCad Versionen z.B. ist Schluss.
Lange Rede kurzer Sinn.
Wenn du mit WindowsXP 3D Zeichnungen erstellen willst und das Professionell dann ne Quadro.
Ich arbeite mit Solidworks 2006 und hab ne QuadroFX1700 (ca.450) und die ist schon wirklich gut.
Wenn du aber mit Vista 2D/3D Zeihnungen machst dann bin ich der Meinung ne aktuelle Spielkarte ist besser.
Aber schau auf jeden Fall bei deinem CAD-Softwarhersteller nach was der meint.
Zum Thema CAD und da du das Programm niht genannt hast: Autodesk zertifiziert die Grafikas für die verschiedenen AutoCAD Versionen und bestimmte Treiber. Damit ist dann auch sichergestellt, daß alle Features der Programms auch wirklich tun, gerne werden zb. bei falschen Treibern Fillings in Dreiecksflächen mit Fehlfarben zerlegt, nein, das macht nicht glücklich.
Falls es dich interessiert, grabe ich mal nach der Site.
geTuemII
geTuemII
Du kannst sicher damit arbeiten.
Wenn dein 3D Programm mit Vista läuft dann setzt es auf DirectX und darauf sind alle Spiele Karten optimiert.
Jetzt die Preisunterschiede.
Der kommt zustande durch Größe und Art des Verwendeten Speichers, Verwendeter Chipsatz
Bei Speicher gibt's den Unterschied DDR2 bzw. DDR3. DDR3 ist schneller.
Den Chipsatz kannst du an der Bezeichung lesen, eigentlich je höher um so besser.
Nur ein schneller und Großer Arbeisspeiher kann einen schlechten Chip nicht ausgleichen.
Bei der tatsächlichen Auslegung musst jetzt einfach überlegen wie komplex deine Modelle sind.
Je umfangreicher die Modelle deto teurer die Grafikkarte.
Ach NVidia spricht schon von einer 9000 Serie die soll bald kommen.
Wenn dein 3D Programm mit Vista läuft dann setzt es auf DirectX und darauf sind alle Spiele Karten optimiert.
Jetzt die Preisunterschiede.
Der kommt zustande durch Größe und Art des Verwendeten Speichers, Verwendeter Chipsatz
Bei Speicher gibt's den Unterschied DDR2 bzw. DDR3. DDR3 ist schneller.
Den Chipsatz kannst du an der Bezeichung lesen, eigentlich je höher um so besser.
Nur ein schneller und Großer Arbeisspeiher kann einen schlechten Chip nicht ausgleichen.
Bei der tatsächlichen Auslegung musst jetzt einfach überlegen wie komplex deine Modelle sind.
Je umfangreicher die Modelle deto teurer die Grafikkarte.
Ach NVidia spricht schon von einer 9000 Serie die soll bald kommen.
@wiesi:
Nein, ich meine nicht Inventor, auch wenn ich die Vermutung bei deinem Hintergrund verstehe.
Ich habe die Erfahrung mit den Fillingproblemen in AutoCAD Architetural Desktop bzw. Autodesk Architecture (Umbenennung ab Version 2008). Ich gebe dir recht, daß das reine AutoCAD nicht wirklich 3D taugt, aber die Probleme mit den Fillings tauchen schon in Ansichten/Grundrissen im 2D-Modellbereich auf. Daher meine Warnung. Im Bereich Architektur ist eine gewisse Farbtreue zb. bei der Darstellung von Farbkonzepten durchaus von Vorteil, und solche Fehldarstellungen sind dabei wirklich nervig.
Unabhängig davon halte ich es für richtig, bei CAD-Anwendungen den Hersteller zu befragen, welche Grafikkarten er empfiehlt. Es spart später Ärger.
geTuemII
Nein, ich meine nicht Inventor, auch wenn ich die Vermutung bei deinem Hintergrund verstehe.
Unabhängig davon halte ich es für richtig, bei CAD-Anwendungen den Hersteller zu befragen, welche Grafikkarten er empfiehlt. Es spart später Ärger.
geTuemII
PCIe -> PCI Express ist der Nachfolgestandart von PCI.
Bei Grafikkarten ersetzt er den AGP Anschluss der vor längerer zeit extra für Grafikkarten entwickelt worden ist.
Bei PCI Express können 2 Grafikkarten (bei NVidia im sogenaten SLI-Modus) gleichzeitig betrieben werden um die Leistung zu erhöhen.
PCI Express muss vom Mainbord unterstütz werden und ist definitiv nicht mit PCI kompatibel.
Bei Grafikkarten ersetzt er den AGP Anschluss der vor längerer zeit extra für Grafikkarten entwickelt worden ist.
Bei PCI Express können 2 Grafikkarten (bei NVidia im sogenaten SLI-Modus) gleichzeitig betrieben werden um die Leistung zu erhöhen.
PCI Express muss vom Mainbord unterstütz werden und ist definitiv nicht mit PCI kompatibel.