Große Festplatten richtig partitionieren
Gilt für Festplatten mit mehr als einer Scheibe
Ich habe mir eine 500 GB SATA2 Festplatte zugelegt. Da sind 2 Silberscheiben
mit jeweils 250 GB Datenkapazität drin. Nun würde ich die gerne erstmal in
2 Partitionen aufteilen, die dann auch jeweils den beiden Scheiben entsprechen.
Somit könnte ich dann hinterher die Auslagerungsdatei auf die 2.Scheibe verschieben.
Kennt da jemand eine Möglichkeit oder reicht es aus, die Kapazität zu halbieren ?
Ich habe mir eine 500 GB SATA2 Festplatte zugelegt. Da sind 2 Silberscheiben
mit jeweils 250 GB Datenkapazität drin. Nun würde ich die gerne erstmal in
2 Partitionen aufteilen, die dann auch jeweils den beiden Scheiben entsprechen.
Somit könnte ich dann hinterher die Auslagerungsdatei auf die 2.Scheibe verschieben.
Kennt da jemand eine Möglichkeit oder reicht es aus, die Kapazität zu halbieren ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86866
Url: https://administrator.de/forum/grosse-festplatten-richtig-partitionieren-86866.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ganz blöde Frage: was versprichst du dir davon ???
Und: ich gehe davon aus das das mit den zwei Scheiben im datenblatt stan, und du nicht nachgesehen hast!
Sonst hast du 500GB Schrott in der Hand (oder bereits im Rechner...)
Die Auslagerungsdatei würde ich vom Betreibssystem verwalten lassen, Und selbst wenn du sie unbedingt irgednwohin verschieben willst brauchst du dafür keine 250 GB!
Es gbit Richtwerte vom 1,5 bis 2 fachen des Arbeitsspeichers aber wie gesagt lasse die Datei vom Betriebssystem verwalten.
Ob beim Partitionieren einer Festplatte die Partitionen auf eine oder mehrere Scheiben verteilt werden weiß ich nicht, war bisher nicht von Interesse. Denn wenn die Festplatte ausfällt sind beide Scheiben nicht mehr nutzbar...
brammer
ganz blöde Frage: was versprichst du dir davon ???
Und: ich gehe davon aus das das mit den zwei Scheiben im datenblatt stan, und du nicht nachgesehen hast!
Sonst hast du 500GB Schrott in der Hand (oder bereits im Rechner...)
Die Auslagerungsdatei würde ich vom Betreibssystem verwalten lassen, Und selbst wenn du sie unbedingt irgednwohin verschieben willst brauchst du dafür keine 250 GB!
Es gbit Richtwerte vom 1,5 bis 2 fachen des Arbeitsspeichers aber wie gesagt lasse die Datei vom Betriebssystem verwalten.
Ob beim Partitionieren einer Festplatte die Partitionen auf eine oder mehrere Scheiben verteilt werden weiß ich nicht, war bisher nicht von Interesse. Denn wenn die Festplatte ausfällt sind beide Scheiben nicht mehr nutzbar...
brammer
Ich habe mir eine 500 GB SATA2 Festplatte zugelegt. Da sind 2 Silberscheiben mit jeweils 250 GB Datenkapazität drin.
...
Somit könnte ich dann hinterher die Auslagerungsdatei auf die 2.Scheibe verschieben.
...
Somit könnte ich dann hinterher die Auslagerungsdatei auf die 2.Scheibe verschieben.
Was soll das bewirken? Es kann durchaus Sinn machen, die Auslagerungsdatei auf eine separate Festplatte zu verschieben, aber nicht auf eine andere Partition der gleichen Festplatte. Da macht es auch keinen Unterschied, ob die auf einer separaten "Silberscheibe" liegt, denn die Schreib-Leseköpfe sitzen an einem gemeinsamen Arm und können daher nicht unabhängig voneinander agieren.