Gruppenrichtlinie, Client kann keine Änderung mehr vornehmen
Hallo Zusammen,
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte mit dem Windows Server 2003 per Richtlinie Vertrauenswürdige Sites hinzufügen, wenn ich das aber mache ist der Bereich im Internet Explorer danach ausgegraut und das sollte so nicht sein sprich: es sollen nachträglich noch Änderungen möglich sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Mit freundlichem Gruß
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte mit dem Windows Server 2003 per Richtlinie Vertrauenswürdige Sites hinzufügen, wenn ich das aber mache ist der Bereich im Internet Explorer danach ausgegraut und das sollte so nicht sein sprich: es sollen nachträglich noch Änderungen möglich sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Mit freundlichem Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192497
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinie-client-kann-keine-aenderung-mehr-vornehmen-192497.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Soulfy,
das ist auch korrekt so.
Die GPO's sollen in der Regel ja verhindern, dass die Benutzer die gesetzten Einstellungen ändern können.
Hast du also eine GPO für diesen Bereich erstellt, müsstest du auch alle Sites dort eintragen und diese via GPO verteilen.
Gruß
@d4shoerncheN
das ist auch korrekt so.
Die GPO's sollen in der Regel ja verhindern, dass die Benutzer die gesetzten Einstellungen ändern können.
Hast du also eine GPO für diesen Bereich erstellt, müsstest du auch alle Sites dort eintragen und diese via GPO verteilen.
Gruß
@d4shoerncheN
Moin,
Wie gesagt, dadurch das du administrativ die Einstellungen via GPO steuerst in dem Bereich, ist es den Benutzern selber nicht mehr gestattet dort Änderungen vorzunehmen.
Könntest deinen Server via Registry-Wert per GPO zuweisen, dann sollten die Einstellungen unangetastet bleiben. Saubere Lösung wäre dies aber nicht.
Gruß
Das mit den Sites verteilen klappt ja auch blendend, nur wollte ich wissen ob es eine Möglichkeit gibt das die Clients danach noch weitere manuell eintragen können
ich weiß. Nein, das geht nicht.Wie gesagt, dadurch das du administrativ die Einstellungen via GPO steuerst in dem Bereich, ist es den Benutzern selber nicht mehr gestattet dort Änderungen vorzunehmen.
Könntest deinen Server via Registry-Wert per GPO zuweisen, dann sollten die Einstellungen unangetastet bleiben. Saubere Lösung wäre dies aber nicht.
Gruß