Gruppenrichtlinie Netzlaufwerk verbinden und direkt Verknüpfung darauf erstellen
Guten Tag,
Wir versuchen zwei Gruppenrichtlinien so anzulegen, dass zuerst Netzlaufwerke verbunden werden und direkt darauf einige Verknüpfungen, die auf genau eines dieser Netzlaufwerke zeigen. Der erste Teil läuft ohne Probleme. Jedoch werden die Verknüpfungen erst bei einem "gpupdate" im cmd (bzw. Neustart des Rechners) auf dem Desktop angelegt.
Als Warnmeldung im Ereignisprotokoll wird die 4098 angezeigt.
Hier die Frage dazu:
Ist es möglich die Verknüpfungen bereits beim ersten Start des PCs, sprich direkt nach dem ersten Verbinden der Netzlaufwerke anzulegen ohne einen weiteren Neustart durchzuführen?
Danke im Voraus.
Wir versuchen zwei Gruppenrichtlinien so anzulegen, dass zuerst Netzlaufwerke verbunden werden und direkt darauf einige Verknüpfungen, die auf genau eines dieser Netzlaufwerke zeigen. Der erste Teil läuft ohne Probleme. Jedoch werden die Verknüpfungen erst bei einem "gpupdate" im cmd (bzw. Neustart des Rechners) auf dem Desktop angelegt.
Als Warnmeldung im Ereignisprotokoll wird die 4098 angezeigt.
Hier die Frage dazu:
Ist es möglich die Verknüpfungen bereits beim ersten Start des PCs, sprich direkt nach dem ersten Verbinden der Netzlaufwerke anzulegen ohne einen weiteren Neustart durchzuführen?
Danke im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310369
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinie-netzlaufwerk-verbinden-und-direkt-verknuepfung-darauf-erstellen-310369.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 02:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich nehme an, Du erstellt die Laufwerke und die Verknüpfung mittels GPP?
Falls ja, dann wirst Du das damit nicht "synchronisiert" bekommen. Sprich, Du kannst nicht sicherstellen, dass das Laufwerk zuerst erstellt wird und erst danach die Verknüpfung.
Ich würde das klassisch mit einem Loginscript erledigen.
E.
ich nehme an, Du erstellt die Laufwerke und die Verknüpfung mittels GPP?
Falls ja, dann wirst Du das damit nicht "synchronisiert" bekommen. Sprich, Du kannst nicht sicherstellen, dass das Laufwerk zuerst erstellt wird und erst danach die Verknüpfung.
Ich würde das klassisch mit einem Loginscript erledigen.
E.
Es gibt also keine Möglichkeit mittels Gruppenrichtlinie direkt eine Verknüpfung zu erstellen, die direkt auf das neu verbundene Laufwerk zeigt?
Doch, natürlich. Hast Du doch schon gemacht. Nur Du kannst nicht steuern, dass er das Erstellen der Verknüpfung in jedem Fall erst nach dem Verbinden der Laufwerke versucht. Kannst mal Glück haben, aber in den meisten Fällen wird er es parallel versuchen.Bei Deinem zweiten Versuch (manuelles "gpupdate") ist das Laufwerk dann schon da, weshalb das mit der Verknüpfung dann funktioniert.
muss die verknüpfung unbedingt auf den laufwerksbuchstaben zeigen? Geht nicht auch der SMB Pfad?
Ansonsten gäbe es den Workaround, das du die Verknüpfung erst mal erstellst, die Datei dann iregndwo auf einem Share ablegst und die Datei dann per GPP auf den Client kopierst. (unter Windows-Einstellungen-> Dateien)
Ansonsten gäbe es den Workaround, das du die Verknüpfung erst mal erstellst, die Datei dann iregndwo auf einem Share ablegst und die Datei dann per GPP auf den Client kopierst. (unter Windows-Einstellungen-> Dateien)
Hallo,
wie sieht denn die Verarbeitungsreihenfolge der GPO's aus?
Wir haben hier auch eine allgemeine GPO und auf gleicher Ebene 1-2 spezifische GPOs für spezielle Benutzergruppen die aufgrund der Verarbeitsungsreihenfolge die Einstellungen wieder ändert.
Z.b. kannst du die Verwendung von Makros als Default verbieten aber für bestimmte Benutzergruppen wieder erlauben wenn du die Verarbeitungsreihenfolge dementsprechend definierst.
1) -> spezifische GPO1
2) -> spezifische GPO2
3) -> allgemeine GPO
Die GPOs werden von unten nach oben abgearbeitet...
Du könntest also einfach die Zuweisung der Netzlaufwerke vor der "Verknüpfungserstellung" anhand der Verarbeitungsreihenfolge definieren.
Ist hier ganz gut erklärt.
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/vererbung-und-hierarchien/
wie sieht denn die Verarbeitungsreihenfolge der GPO's aus?
Wir haben hier auch eine allgemeine GPO und auf gleicher Ebene 1-2 spezifische GPOs für spezielle Benutzergruppen die aufgrund der Verarbeitsungsreihenfolge die Einstellungen wieder ändert.
Z.b. kannst du die Verwendung von Makros als Default verbieten aber für bestimmte Benutzergruppen wieder erlauben wenn du die Verarbeitungsreihenfolge dementsprechend definierst.
1) -> spezifische GPO1
2) -> spezifische GPO2
3) -> allgemeine GPO
Die GPOs werden von unten nach oben abgearbeitet...
Du könntest also einfach die Zuweisung der Netzlaufwerke vor der "Verknüpfungserstellung" anhand der Verarbeitungsreihenfolge definieren.
Ist hier ganz gut erklärt.
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/vererbung-und-hierarchien/
@Philipp711
Wo steht geschrieben, dass man damit die Reihenfolge der Abarbeitung der GPP steuern kann?
Dabei geht es meines Wissen allein um die Vererbung der GPO's und der daraus resultierenden Prioritäten von ggf. sich widersprechenden Einstellungen. Die "Gewinner"-Einstellungen der einzelnen GPO werden dann aber "alle gleichzeitig" angewendet. Ausnahmen sind hier nur Softwareinstallationen und die Startup-/Loginscripte, wenn man die synchrone Verarbeitung der Scripte aktiviert hat.
Wo steht geschrieben, dass man damit die Reihenfolge der Abarbeitung der GPP steuern kann?
Dabei geht es meines Wissen allein um die Vererbung der GPO's und der daraus resultierenden Prioritäten von ggf. sich widersprechenden Einstellungen. Die "Gewinner"-Einstellungen der einzelnen GPO werden dann aber "alle gleichzeitig" angewendet. Ausnahmen sind hier nur Softwareinstallationen und die Startup-/Loginscripte, wenn man die synchrone Verarbeitung der Scripte aktiviert hat.
Ich habe diese Einstellungsmöglichkeiten so interpretiert. Zumindest gibt sie in unseren Einstellungen genau dies her.
Wir benötigen hier bei uns für einen anderen Sachverhalt auch bereits verbundene Netzlaufwerke - ich habe es damals mit der veränderten Reihenfolge versucht und es hat funktioniert. Könnte natürlich auch purer Zufall sein!
Wenn ich falsch liege dann ziehe ich meinen Kommentar gerne zurück und entschuldige mich für den Schwachsinn!
Wir benötigen hier bei uns für einen anderen Sachverhalt auch bereits verbundene Netzlaufwerke - ich habe es damals mit der veränderten Reihenfolge versucht und es hat funktioniert. Könnte natürlich auch purer Zufall sein!
Wenn ich falsch liege dann ziehe ich meinen Kommentar gerne zurück und entschuldige mich für den Schwachsinn!