Gruppenrichtlinien für Terminal Server in Windows Server 2008 R2
Ein freundliches Hallo an Alle,
ich habe eine Testumgebung mit einem Windows Server 2008 R2 und einem Win 7 Client. Der Server ist der RD-Sitzunghost und der DC gleichzeitig. Nun habe ich folgende Frage, wie und wo kann ich einstellen, dass der Client bei einer Remotedesktopverbindung mit dem Terminal Server nur den Zugriff auf den IE hat. Andere Dienste, wie z.B. die Systemsteuerung und ähnliches, sollen für den Client gesperrt sein.
Vielen Dank für Hilfe im Voraus
kaleto
ich habe eine Testumgebung mit einem Windows Server 2008 R2 und einem Win 7 Client. Der Server ist der RD-Sitzunghost und der DC gleichzeitig. Nun habe ich folgende Frage, wie und wo kann ich einstellen, dass der Client bei einer Remotedesktopverbindung mit dem Terminal Server nur den Zugriff auf den IE hat. Andere Dienste, wie z.B. die Systemsteuerung und ähnliches, sollen für den Client gesperrt sein.
Vielen Dank für Hilfe im Voraus
kaleto
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154274
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinien-fuer-terminal-server-in-windows-server-2008-r2-154274.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 04:04 Uhr
1 Kommentar
Moin, ^^
also ich würde auf jeden Fall einen extra TS Server aufbauen. Desweitern gibt es bei Google die Suche mit dem LINK zu den Gruppenrichtlinien. Ansonsten natürlich im System selber gib es einfach ein die neue Suche in Server 2008 und Win 7 ist toll und funktioniert sogar.
Tipp: Man solte man sollte seinen DC und einen TS schon trennen, das wäre von Vorteil. Für den Test aber egal.
Gruß
also ich würde auf jeden Fall einen extra TS Server aufbauen. Desweitern gibt es bei Google die Suche mit dem LINK zu den Gruppenrichtlinien. Ansonsten natürlich im System selber gib es einfach ein die neue Suche in Server 2008 und Win 7 ist toll und funktioniert sogar.
Tipp: Man solte man sollte seinen DC und einen TS schon trennen, das wäre von Vorteil. Für den Test aber egal.
Gruß