Habe Probleme beim erneuten starten des PCs
Hallo!
Ich habe mir Pc teile gekauft! (am Mittwoch sind sie gekommen)
MB: Gigabyte p35-ds4 Version 1.0
CPU: Q6600 B3 Stepping
NT: Be quiet straight power 450 W
Graka: Sparkle 8800 gts 320 mb
Nun hatte ich alles eingebaut! Dabei fiel mir auf, dass nach dem Einbau des CPU Kühlers das mobo leicht gebogen ist, und dadurch am oberen ende des mb die silent pipe perfekt auf allen zu kühlenden komponenten sitzt (1 mm von einem Teil gehoben!) Beim Einbau wurde aber keine Gewalt angewandt!
Meine größere Sorge ist aber:
Wenn ich den PC nach dem einschalten meiner Stromleiste starte geht das ohne probleme! Auch im windows unter vollast (3d Mark 06) gibt es keine abstürze oder ausfälle! Den PC neustarten geht auch noch ohne probleme!
Mich wundert nur, dass der cpu lüfter beim einschaltet nicht sofort startet! (dürfte aber kein großes problem darstellen!)
Aber wenn ich den pc herunterfahre und ihn nicht vom strom trenne und ihn wieder einschalte, dann startet sich dieser für 3 sek (cpu, mb, lüfter, usw... schalten dann kurz ein) und danach wieder aus. Ohne jede berührung wiederholt sich dieser vorgang nach 5 sek wieder! Nach der 3ten wiederholung zog ich den netzstecker! Danach steckte ich den pc wieder an den strom und er startete problemlos!
Was kann das sein?
Ich versuchte es mit dem überbrücken des Netzteiles! Beim ersten mal (nachdem ich den stromstecker eingesteckt habe) startete der PC ohne Probleme! danach schaltete ich den pc wieder ab und wollte ihn wieder überbrücken um zu testen ob der Fehler am NT liegt! Diesmal wurden alle lüfter immer schneller und der bildschirm blieb schwarz! (nach ein paar sek hörte ich auf!)
Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende!
Fand im google nichts und ich kann Teile nur noch bis am di ohne Angabe von Gründen zurückschicken! (am 4. sept sind sie gekommen)
Danke für eure Hilfe im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Darkside8
Ich habe mir Pc teile gekauft! (am Mittwoch sind sie gekommen)
MB: Gigabyte p35-ds4 Version 1.0
CPU: Q6600 B3 Stepping
NT: Be quiet straight power 450 W
Graka: Sparkle 8800 gts 320 mb
Nun hatte ich alles eingebaut! Dabei fiel mir auf, dass nach dem Einbau des CPU Kühlers das mobo leicht gebogen ist, und dadurch am oberen ende des mb die silent pipe perfekt auf allen zu kühlenden komponenten sitzt (1 mm von einem Teil gehoben!) Beim Einbau wurde aber keine Gewalt angewandt!
Meine größere Sorge ist aber:
Wenn ich den PC nach dem einschalten meiner Stromleiste starte geht das ohne probleme! Auch im windows unter vollast (3d Mark 06) gibt es keine abstürze oder ausfälle! Den PC neustarten geht auch noch ohne probleme!
Mich wundert nur, dass der cpu lüfter beim einschaltet nicht sofort startet! (dürfte aber kein großes problem darstellen!)
Aber wenn ich den pc herunterfahre und ihn nicht vom strom trenne und ihn wieder einschalte, dann startet sich dieser für 3 sek (cpu, mb, lüfter, usw... schalten dann kurz ein) und danach wieder aus. Ohne jede berührung wiederholt sich dieser vorgang nach 5 sek wieder! Nach der 3ten wiederholung zog ich den netzstecker! Danach steckte ich den pc wieder an den strom und er startete problemlos!
Was kann das sein?
Ich versuchte es mit dem überbrücken des Netzteiles! Beim ersten mal (nachdem ich den stromstecker eingesteckt habe) startete der PC ohne Probleme! danach schaltete ich den pc wieder ab und wollte ihn wieder überbrücken um zu testen ob der Fehler am NT liegt! Diesmal wurden alle lüfter immer schneller und der bildschirm blieb schwarz! (nach ein paar sek hörte ich auf!)
Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende!
Fand im google nichts und ich kann Teile nur noch bis am di ohne Angabe von Gründen zurückschicken! (am 4. sept sind sie gekommen)
Danke für eure Hilfe im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Darkside8
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68214
Url: https://administrator.de/forum/habe-probleme-beim-erneuten-starten-des-pcs-68214.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Ich habe mir Pc teile gekauft! (am Mittwoch
sind sie gekommen)
MB: Gigabyte p35-ds4 Version 1.0
CPU: Q6600 B3 Stepping
NT: Be quiet straight power 450 W
Graka: Sparkle 8800 gts 320 mb
Ich habe mir Pc teile gekauft! (am Mittwoch
sind sie gekommen)
MB: Gigabyte p35-ds4 Version 1.0
CPU: Q6600 B3 Stepping
NT: Be quiet straight power 450 W
Graka: Sparkle 8800 gts 320 mb
Hmm, soweit ichd as weiss, sind 450W die unterste Grenze für die Grafikkarte, würde mir eventuell überlegen, mindestens ein 600W Netzteil einzubauen.
Nun hatte ich alles eingebaut! Dabei fiel
mir auf, dass nach dem Einbau des CPU
Kühlers das mobo leicht gebogen ist, und
dadurch am oberen ende des mb die silent pipe
perfekt auf allen zu kühlenden
komponenten sitzt (1 mm von einem Teil
gehoben!) Beim Einbau wurde aber keine Gewalt
angewandt!
mir auf, dass nach dem Einbau des CPU
Kühlers das mobo leicht gebogen ist, und
dadurch am oberen ende des mb die silent pipe
perfekt auf allen zu kühlenden
komponenten sitzt (1 mm von einem Teil
gehoben!) Beim Einbau wurde aber keine Gewalt
angewandt!
Den Satz verstehe ich nicht ganz, sitz der CPU Kühler nun perfekt auf allen Seiten der CPU auf
oder hast du irgendwo einen Spalt/Abstand?
Meine größere Sorge ist aber:
Wenn ich den PC nach dem einschalten meiner
Stromleiste starte geht das ohne probleme!
Auch im windows unter vollast (3d Mark 06)
gibt es keine abstürze oder
ausfälle! Den PC neustarten geht auch
noch ohne probleme!
Mich wundert nur, dass der cpu lüfter
beim einschaltet nicht sofort startet!
(dürfte aber kein großes problem
darstellen!)
Aber wenn ich den pc herunterfahre und ihn
nicht vom strom trenne und ihn wieder
einschalte, dann startet sich dieser für
3 sek (cpu, mb, lüfter, usw... schalten
dann kurz ein) und danach wieder aus. Ohne
jede berührung wiederholt sich dieser
vorgang nach 5 sek wieder! Nach der 3ten
wiederholung zog ich den netzstecker! Danach
steckte ich den pc wieder an den strom und er
startete problemlos!
Wenn ich den PC nach dem einschalten meiner
Stromleiste starte geht das ohne probleme!
Auch im windows unter vollast (3d Mark 06)
gibt es keine abstürze oder
ausfälle! Den PC neustarten geht auch
noch ohne probleme!
Mich wundert nur, dass der cpu lüfter
beim einschaltet nicht sofort startet!
(dürfte aber kein großes problem
darstellen!)
Aber wenn ich den pc herunterfahre und ihn
nicht vom strom trenne und ihn wieder
einschalte, dann startet sich dieser für
3 sek (cpu, mb, lüfter, usw... schalten
dann kurz ein) und danach wieder aus. Ohne
jede berührung wiederholt sich dieser
vorgang nach 5 sek wieder! Nach der 3ten
wiederholung zog ich den netzstecker! Danach
steckte ich den pc wieder an den strom und er
startete problemlos!
Du hast im laufendne Betrieb den Netzstecker gezogen?
Das ist nicht so wirklich günstig, ausser es raucht irgendwo aus dem Netzteil...
Es kann sein, dass der Kühlkörper beim Einschalten genügend Kühlung brint und der
Lüfter erst anspringt, wenn das System zu warm wird. Dürfte also auf die Temperaturregeleung
zurückzuführen sein.
Ich versuchte es mit dem
überbrücken des Netzteiles! Beim
ersten mal (nachdem ich den stromstecker
eingesteckt habe) startete der PC ohne
Probleme! danach schaltete ich den pc wieder
ab und wollte ihn wieder
überbrücken um zu testen ob der
Fehler am NT liegt! Diesmal wurden alle
lüfter immer schneller und der
bildschirm blieb schwarz! (nach ein paar sek
hörte ich auf!)
überbrücken des Netzteiles! Beim
ersten mal (nachdem ich den stromstecker
eingesteckt habe) startete der PC ohne
Probleme! danach schaltete ich den pc wieder
ab und wollte ihn wieder
überbrücken um zu testen ob der
Fehler am NT liegt! Diesmal wurden alle
lüfter immer schneller und der
bildschirm blieb schwarz! (nach ein paar sek
hörte ich auf!)
Das Netzteil überbrücken sollte man auch nur, wenn nix anderes mehr geht.
War an das Netzteil beim Überbrücken noch was angeschlossen, sprich eine Last dran?
Gruß
cykes
Was für ein CPU Kühler hast du denn drauf?? Den Standard Intel?? Oder vielleicht einen Zalman?
Der Grund warum ich das Frage ist, da ich mir neulich einen Zalman CNPS 9700 gekauft habe und dieses scheiss Ding so schwer war, das ich bei der kleinsten Berührung des PCs einen Neustart ausgelöst habe und danach hatte ich auch das Problem das mein PC nicht mehr richtig anging. Er startet automatisch und schaltete sich automatisch ab. Das hat er dauernd wiederholt bis ich den Netzstecker zog.
Die Lösung war ein andere Lüfter, da dieser Zalman so schwer war und anscheinend keine gute Befestigung hatte, so das sich der Zalman marginal von der CPU abgehoben hat und ich so jedesmal Probleme hatte das wieder hinzubiegen.
Bei mir half da immer, PC Gehäuse auf, und Lüfter an die CPU drandrücken -> mit der Hand. Dann startete er bei mir wieder. Ich hatte ein Gigabyte 965 DS3P von daher ein sehr ähnliches Mainboard.
So wie gesagt, is nur eine Vermutung und vielleicht ein Hinweis darauf mal zu achten obs daran liegt.
gruss bigbootykilla
Der Grund warum ich das Frage ist, da ich mir neulich einen Zalman CNPS 9700 gekauft habe und dieses scheiss Ding so schwer war, das ich bei der kleinsten Berührung des PCs einen Neustart ausgelöst habe und danach hatte ich auch das Problem das mein PC nicht mehr richtig anging. Er startet automatisch und schaltete sich automatisch ab. Das hat er dauernd wiederholt bis ich den Netzstecker zog.
Die Lösung war ein andere Lüfter, da dieser Zalman so schwer war und anscheinend keine gute Befestigung hatte, so das sich der Zalman marginal von der CPU abgehoben hat und ich so jedesmal Probleme hatte das wieder hinzubiegen.
Bei mir half da immer, PC Gehäuse auf, und Lüfter an die CPU drandrücken -> mit der Hand. Dann startete er bei mir wieder. Ich hatte ein Gigabyte 965 DS3P von daher ein sehr ähnliches Mainboard.
So wie gesagt, is nur eine Vermutung und vielleicht ein Hinweis darauf mal zu achten obs daran liegt.
gruss bigbootykilla