Hat man bei Windows Server 2016 Standard ein Downgraderecht?
Hallo zusammen,
ich habe bei einem Kunden ein Windows-Domänennetzwerk mit einem Windows 2012 R2 Standard als Domänencontroller (DC) und entsprechenden CALs.
Jetzt muss ein weiterer Server her, um eine Anwendung und den IIS ans Laufen zu bringen.
Da habe ich mich gefragt, ob ich schon den Windows Server 2016 Standard kaufen soll, oder noch den 2012 R2.
Die Anwendung ist leider noch nicht für den 2016 freigegeben.
Meine Überlegung ist daher, ob ich dennoch den 2016 kaufe, und dann ein Downgrade durchführe, sodass der Server zunächst als 2012 R2 Standard läuft.
Nun die allesentscheidende Frage: Ist das lizenzrechtlich ok / darf man das?
Angeschafft werden soll wenn dann eine Lizenz über den Einzelhandel (Serverhardware vorhanden): Hersteller-Artikel-Nr P73-07115
Die Microsoft-Hotline meinte: nee, das geht nur bei Volumenlizenzen - nicht mit DSP/SB/OEM-Lizenzen.
Leider musste ich in der Vergangenheit schonmal feststellen, dass das auch nicht immer so einwandfrei ist, was die da von sich geben - deren korrekte Lösung ist irgendwie auch immer die teuerste.
Hier klingt das etwas anders:
Diskussion im Technet-Forum
Kann mir da jemand bitte ne klare Aussage zu geben?
Vielen Dank vorab!
ich habe bei einem Kunden ein Windows-Domänennetzwerk mit einem Windows 2012 R2 Standard als Domänencontroller (DC) und entsprechenden CALs.
Jetzt muss ein weiterer Server her, um eine Anwendung und den IIS ans Laufen zu bringen.
Da habe ich mich gefragt, ob ich schon den Windows Server 2016 Standard kaufen soll, oder noch den 2012 R2.
Die Anwendung ist leider noch nicht für den 2016 freigegeben.
Meine Überlegung ist daher, ob ich dennoch den 2016 kaufe, und dann ein Downgrade durchführe, sodass der Server zunächst als 2012 R2 Standard läuft.
Nun die allesentscheidende Frage: Ist das lizenzrechtlich ok / darf man das?
Angeschafft werden soll wenn dann eine Lizenz über den Einzelhandel (Serverhardware vorhanden): Hersteller-Artikel-Nr P73-07115
Die Microsoft-Hotline meinte: nee, das geht nur bei Volumenlizenzen - nicht mit DSP/SB/OEM-Lizenzen.
Leider musste ich in der Vergangenheit schonmal feststellen, dass das auch nicht immer so einwandfrei ist, was die da von sich geben - deren korrekte Lösung ist irgendwie auch immer die teuerste.
Hier klingt das etwas anders:
Diskussion im Technet-Forum
Kann mir da jemand bitte ne klare Aussage zu geben?
Vielen Dank vorab!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322322
Url: https://administrator.de/forum/hat-man-bei-windows-server-2016-standard-ein-downgraderecht-322322.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 03:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @coltseavers:
Hier klingt das etwas anders:
Diskussion im Technet-Forum
Kann mir da jemand bitte ne klare Aussage zu geben?
Hier klingt das etwas anders:
Diskussion im Technet-Forum
Kann mir da jemand bitte ne klare Aussage zu geben?
Die Microsoft-Hotline.
Aber wie so oft, gibt es da verschiedene varianten:
Es gibt herstelelr, die verkaufen Dir Serve rmit downgrade-Recht, die geben Dir aber dann auch die Medien, mit denn Du downgraden kannst. das sind meist SB-Lizenzen.
Ansonsten gibt es das downgraderecht eigentlich nur bei Retail-Lizensen, iirc. Da brauchst Du dann aber auch eine vorhandene Lizenz,. mit dem du dann den downgrade durchführen kannst.
lks
Zitat von @coltseavers:
Hallo zusammen,
danke für die Antworten soweit.
Bitte nochmal ganz langsam - den Satz verstehe ich nicht.
also mal konkret: Artikel-Nr P73-07115 von Microsoft ist ja der Windows Server 2016 Standard, wie er im Einzelhandel (mit Datenträger) oder auch über die Distribution erhältlich ist. Ginge das nun damit? Oder welche Lizenz benötige ich da?
Aktuell hat der Kunde eine 2012 R2 - Lizenz, die bei einem Dell-Server dabei war (inkl Datenträger). Vorhandene Lizenz existiert also - und alles ist gut?
Hallo zusammen,
danke für die Antworten soweit.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ansonsten gibt es das downgraderecht eigentlich nur bei Retail-Lizensen, iirc. Da brauchst Du dann aber auch eine vorhandene Lizenz,. mit dem du dann den downgrade durchführen kannst.
Ansonsten gibt es das downgraderecht eigentlich nur bei Retail-Lizensen, iirc. Da brauchst Du dann aber auch eine vorhandene Lizenz,. mit dem du dann den downgrade durchführen kannst.
Bitte nochmal ganz langsam - den Satz verstehe ich nicht.
also mal konkret: Artikel-Nr P73-07115 von Microsoft ist ja der Windows Server 2016 Standard, wie er im Einzelhandel (mit Datenträger) oder auch über die Distribution erhältlich ist. Ginge das nun damit? Oder welche Lizenz benötige ich da?
Aktuell hat der Kunde eine 2012 R2 - Lizenz, die bei einem Dell-Server dabei war (inkl Datenträger). Vorhandene Lizenz existiert also - und alles ist gut?
Wenn ich das dokument hier richtig interpretiere, geht das offensichtlich auch mit oem:
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://d ...
Da steht aber auch gleich in der ersten Zeile: "Wichtig: Die Informationen auf dieser Seite sind für System-Builder vorgesehen." 
Und dann weiter: "Wenn Sie Kunde eines direkten OEM-Partners sind, erhalten Sie von diesem weitere Informationen zu Downgraderechten."
Da steht ganz eindeutig, wenn ein Gerät mit Betriebssystem gekauft wird, dann kann es je nach Vertrag bereits ein Downgrade Recht enthalten.
Typisches Beispiel dafür sind viele der derzeitigen Desktop Systeme bekannter Hersteller. Windows 10 wird ausgeliefert, Downgraderecht auf Windows 7 ist dabei.
LG Günther
Und dann weiter: "Wenn Sie Kunde eines direkten OEM-Partners sind, erhalten Sie von diesem weitere Informationen zu Downgraderechten."
Da steht ganz eindeutig, wenn ein Gerät mit Betriebssystem gekauft wird, dann kann es je nach Vertrag bereits ein Downgrade Recht enthalten.
Typisches Beispiel dafür sind viele der derzeitigen Desktop Systeme bekannter Hersteller. Windows 10 wird ausgeliefert, Downgraderecht auf Windows 7 ist dabei.
LG Günther
Bin ich denn kein System-Builder, wenn ich meinem Kunden die Windows-Lizenz über die Distribution bestelle und sie ihm installiere?
Doch sicher. Aber über die Distis bekommst du nur Versionen ohne Downgrade. Also innerhalb 90 Tagen nach Kauf SA abschließen.
Ich kann ja für diese eine Lizenz keinen Volumenlizenzvertrag abschließen, korrekt?
Doch, du kannst für jede Version innerhalb 90 Tagen eine SA abschließen.
LG Günther
Moin,
als Fachhändler würdest du den Lizenzprofi deiner Distribution anrufen / anmailen, und der würde dir eine verbindliche Aussage zu dem Thema machen.
Gruß Krämer
als Fachhändler würdest du den Lizenzprofi deiner Distribution anrufen / anmailen, und der würde dir eine verbindliche Aussage zu dem Thema machen.
Gruß Krämer
Moin,
es ist direkt kein Benefit von SA - da hast du Recht. Aber durch den Kauf von SA wird wie oben beschrieben, deine Lizenz in das Volumenlizenzprogramm überführt und somit steht dir das Downgrade-Recht zu. Wenn es ganz genau wissen willst, kannst du die Details hier nachlesen.
Gruß,
Dani
es ist direkt kein Benefit von SA - da hast du Recht. Aber durch den Kauf von SA wird wie oben beschrieben, deine Lizenz in das Volumenlizenzprogramm überführt und somit steht dir das Downgrade-Recht zu. Wenn es ganz genau wissen willst, kannst du die Details hier nachlesen.
Gruß,
Dani