Heimnetz neu einrichten mit MSSID und VLAN und DVB-C Streaming
Hallo zusammen,
Folgendes ist gegeben.
Router von Vodafone 1gbt Down / 50 mbit up Im Brigemode(Hier kommt bald eine 6690 Fritzbox wobei ich die Verkaufe wenns überflüssig ist) > Orbi rbr20 als Router dahinter. > Unmanaged Switch und dort dran ist ein "Server" mit Unraid drauf wo dann Nested auch noch eine Proxmox VM Drauf läuft (Im Unraid laufen Docker Container und auf dem Proxmox zur Zeit nur ein Pihole als VM der via Keepalived mit nem zweiten Pihole auf nem Raspberry Pi ein Cluster bildet. Dann habe ich im Netzwerk normal TV Firetv Sticks und Sonos Boxen und 1 echo und ein paar Smart Steckdosen und beleuchtung.
Ich möchte gerne alles mal neu machen aber halt nichts unnötiges kaufen und das so günstig wie möglich.
Das heisst ich möchte gerne eine Firewall haben und dazu möchte ich gerne das Netzwerk aufteilen. dh iot Geräte in einem Netz. Handy drucker und PC in einem Netz (Sollte man Drucker auch trennen?) Und einen bereich fürs Homeoffice und ein Gastwlan.
Ich möchte nicht dass so viel Verloren geht von der Gbit downrate. Gut über Wlan hätte ich gern so wie aktuell auch zumindest die Hälfte 500 mbit.. (Egal ob mans braucht oder nicht)
Ich möchte gern via Airplay auf den Fernseher was streamen und trotzdem das Netz generell getrennt haben und wenn möglich dann nur das zulassen.
Welche Hardware kann das leisten? Was brauche ich dafür? Ich dachte an Pfsense wobei mir egal hauptsache eine Firewall mit dem Ich das machen kann. Da ich fast nur Geräte im Wlan habe möchte ich gerne auch das Wlan getrennt haben geht das?
Ach ja ich würde gerne das Kabel anzapfen und Kabeltv via App schauen können. Gibt es da nur die Fritzbox die das kann? (Mit TV Headend)
Ich lebe in eine Mesoniette Wohnung mit Stahlbeton. Ich hab deswegen den Orbi der hat am besten funktioniert. Bin aber für Ideen offen wie man das besser machen kann. Kabel legen ist nicht so einfach.
Welche Hardware macht da sinn? Preis Leistung sollte passen also eher weniger als mehr ausgeben. Gebe natürlich dann aber auch gern das Geld aus wenn es dass alles kann was ich möchte.
Die Lernkuve kann auch groß sein ich schmeiß mich da selber gern ins kalte Wasser bin da gern der mit Learning by Doing. Zumal im Zu Hause da nichts kritisch ist.
Ich hoffe das ist einigermaßen leicht verständlich.
Danke schon mal.
Folgendes ist gegeben.
Router von Vodafone 1gbt Down / 50 mbit up Im Brigemode(Hier kommt bald eine 6690 Fritzbox wobei ich die Verkaufe wenns überflüssig ist) > Orbi rbr20 als Router dahinter. > Unmanaged Switch und dort dran ist ein "Server" mit Unraid drauf wo dann Nested auch noch eine Proxmox VM Drauf läuft (Im Unraid laufen Docker Container und auf dem Proxmox zur Zeit nur ein Pihole als VM der via Keepalived mit nem zweiten Pihole auf nem Raspberry Pi ein Cluster bildet. Dann habe ich im Netzwerk normal TV Firetv Sticks und Sonos Boxen und 1 echo und ein paar Smart Steckdosen und beleuchtung.
Ich möchte gerne alles mal neu machen aber halt nichts unnötiges kaufen und das so günstig wie möglich.
Das heisst ich möchte gerne eine Firewall haben und dazu möchte ich gerne das Netzwerk aufteilen. dh iot Geräte in einem Netz. Handy drucker und PC in einem Netz (Sollte man Drucker auch trennen?) Und einen bereich fürs Homeoffice und ein Gastwlan.
Ich möchte nicht dass so viel Verloren geht von der Gbit downrate. Gut über Wlan hätte ich gern so wie aktuell auch zumindest die Hälfte 500 mbit.. (Egal ob mans braucht oder nicht)
Ich möchte gern via Airplay auf den Fernseher was streamen und trotzdem das Netz generell getrennt haben und wenn möglich dann nur das zulassen.
Welche Hardware kann das leisten? Was brauche ich dafür? Ich dachte an Pfsense wobei mir egal hauptsache eine Firewall mit dem Ich das machen kann. Da ich fast nur Geräte im Wlan habe möchte ich gerne auch das Wlan getrennt haben geht das?
Ach ja ich würde gerne das Kabel anzapfen und Kabeltv via App schauen können. Gibt es da nur die Fritzbox die das kann? (Mit TV Headend)
Ich lebe in eine Mesoniette Wohnung mit Stahlbeton. Ich hab deswegen den Orbi der hat am besten funktioniert. Bin aber für Ideen offen wie man das besser machen kann. Kabel legen ist nicht so einfach.
Welche Hardware macht da sinn? Preis Leistung sollte passen also eher weniger als mehr ausgeben. Gebe natürlich dann aber auch gern das Geld aus wenn es dass alles kann was ich möchte.
Die Lernkuve kann auch groß sein ich schmeiß mich da selber gern ins kalte Wasser bin da gern der mit Learning by Doing. Zumal im Zu Hause da nichts kritisch ist.
Ich hoffe das ist einigermaßen leicht verständlich.
Danke schon mal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1811031069
Url: https://administrator.de/forum/heimnetz-neu-einrichten-mit-mssid-und-vlan-und-dvb-c-streaming-1811031069.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

möchte ich gerne auch das Wlan getrennt haben geht das?
Das geht problemlos: VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routernund Kabeltv via App schauen können
VLC ist dein bester Freund: https://www.videolan.org/vlc/index.de.htmlDeckt alle Plattformen inkl. Smartphone und Tablets ab. Ansonsten machen das natürlich auch die üblichen Klassiker wie Kodi (was dein schon zitiertes TV Headend dafür nutzt) und die anderen üblichen Verdächtigen.
Eine Liste mit den IPTV Multicast bzw. SAT-IP Adressen wie z.B. bei Magenta kann dafür hilfreich sein.
Oder....einfach mal genau nachlesen wie das so geht:
https://www.heise.de/ratgeber/FritzOS-7-Kabelfernsehen-per-WLAN-schauen- ...
(https://www.duden.de/rechtschreibung/Maisonette)

Mir geht es darum nicht extra nochmal Kabel oder einen Anbieter zu bezahlen um dann quasi IPTV zu bekommen sondern vom Kabel das Signal zu beziehen.
Du sprichst in Rätseln !! https://dreamepg.de/index.php/apps/fritzbox/playertv

Wenn es das denn nun war nicht vergessen deinen Thread dann auch als erledigt zu schliessen !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?