Hilfe bei Routing mit DD-WRT Buffalo
Habe meinen Buffalo WZR-HP-G450H mit DD-WRT v24SP2-MULTI (05/27/11 laufen und einen Internetverbindung mit fixer IP Addresse. Funktioniert soweit alles. Habe auch einige Ports mit NAT eingerichtet. Im setup für die NAT Konfiguration gibt es ein Feld das heisst "source net" hab das mal leer gelassen.
Jetzt zu meinem Problem. Ich würde gerne meinen WWW server wo ich den port 80 weitergeleitet habe auch gerne im lokalen Netwzerk über die offizielle IP erreichen. Kann ich da eine statische Route setzten oder wie erreiche ich das am Besten?
Die IP de Routers ist auf 192.168.1.1 konfiguriert, und soweit passt auch alles.
Vielleicht kann mir jemand helfen wie ich eine statische Route einrichten kann dass ich dann auch im internen LAN über die statische IP des Internetprovideres erreichen kann. Habe zum Beispiel im internen Netzwerk auf der Adresse 192.168.1.10 eine Netzwerkcamera installiert, der Port für die Camera ist 81, diese ist intern auch über 192.168.1.1:81 erreichbar, von extern ist die Camera auch über die statische offizielle IP 80.xx.xx.xx:81 erreichbar, allerdings würde ich die camera auch gerne im lokalen Netzwerk über die 80.xx.xx.xx:81 ansprechen und das funktioniert leider nicht.
Vielen Dank!
Jetzt zu meinem Problem. Ich würde gerne meinen WWW server wo ich den port 80 weitergeleitet habe auch gerne im lokalen Netwzerk über die offizielle IP erreichen. Kann ich da eine statische Route setzten oder wie erreiche ich das am Besten?
Die IP de Routers ist auf 192.168.1.1 konfiguriert, und soweit passt auch alles.
Vielleicht kann mir jemand helfen wie ich eine statische Route einrichten kann dass ich dann auch im internen LAN über die statische IP des Internetprovideres erreichen kann. Habe zum Beispiel im internen Netzwerk auf der Adresse 192.168.1.10 eine Netzwerkcamera installiert, der Port für die Camera ist 81, diese ist intern auch über 192.168.1.1:81 erreichbar, von extern ist die Camera auch über die statische offizielle IP 80.xx.xx.xx:81 erreichbar, allerdings würde ich die camera auch gerne im lokalen Netzwerk über die 80.xx.xx.xx:81 ansprechen und das funktioniert leider nicht.
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194059
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-bei-routing-mit-dd-wrt-buffalo-194059.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Würde funktionieren wenn der DD-WRT sog. Hairpin NAT supporten würde:
http://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT
Das kann DD-WRT aber nicht m.E. Ggf. mal im DD-WRT Wiki suchen wo es Einträge gibt, die das aber ebenso beschreiben
http://superuser.com/questions/418928/dd-wrt-port-not-fowarding-when-co ...
usw.
Tausch den DD-WRT gegen einen Mikrotik 750 dann klappt das...
http://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT
Das kann DD-WRT aber nicht m.E. Ggf. mal im DD-WRT Wiki suchen wo es Einträge gibt, die das aber ebenso beschreiben
http://superuser.com/questions/418928/dd-wrt-port-not-fowarding-when-co ...
usw.
Tausch den DD-WRT gegen einen Mikrotik 750 dann klappt das...
Mit etwas Tweaken im System kann das auch funktionieren. Es ist aber vermutlich in deiner o.a Version deaktiviert worden.
Wenn du in den ipTables etwas rumhacken willst bekommt man das auch hin.
Nur wozu soll das gut sein ? Es ist ja auch Unsinn aus dem internen Netz einen internen Server über seine externe IP Adresse zu connecten. Von hinten durch die Brust ins Auge.... Der Sinn erschliesst sich einem da wahrlich nicht ?!
Wenn du in den ipTables etwas rumhacken willst bekommt man das auch hin.
Nur wozu soll das gut sein ? Es ist ja auch Unsinn aus dem internen Netz einen internen Server über seine externe IP Adresse zu connecten. Von hinten durch die Brust ins Auge.... Der Sinn erschliesst sich einem da wahrlich nicht ?!