Hilfe Replikationsprobleme weiss nicht weiter
Hallo
Erstmal kurze Info
Wir haben 2 virtuelle DC Win2008r2 die sich miteinander replizieren.
Keinen eigenen DHCP Server im Laufen wir bekommen unsere IPS extern.
Vor kurzem ist unsere DC (vom DC der Virtuelle DISK) vollgelaufen der Snapshot wurde verschoben und seitdem haben wir nur mehr Probleme.
Das nächste ist ich habe vor kurzem bemerkt das überall bei uns im Netz IPV 4 und IPV 6 Adressen zu jedem PC gibt.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich anfangen kann und sollte.
Der Server ist per Rdp nicht mehr erreichbar kann nur über die Konsole vom hyper V gestartet werden.
Danke und hoffe das ich das Problem mit eurer Hilfe halbwegs in den Griff bekommen werde.
Gruß
kurzes IPCONFIG/all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : meinserver
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : meinserver.at
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : meinserver.at
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Netzwerkkarte fur Microsoft Virtual Machine-Bus
Physikalische Adresse . . . . . . : mac adresse
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : ip dc (Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.128
Standardgateway . . . . . . . . . : hab ich rausgelöscht
DNS-Server . . . . . . . . . . . : ip dc
replikationspartner
Prim„rer WINS-Server. . . . . . . : dc
Sekund„rer WINS-Server. . . . . . : replikationspartner
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{gleöscht}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : gelöscht(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : gelöscht(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter 6TO4 Adapter:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : gelöscht(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : dc
replikationspartner
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
dcdiag:
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgefhrt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = meinserver
Erstmal kurze Info
Wir haben 2 virtuelle DC Win2008r2 die sich miteinander replizieren.
Keinen eigenen DHCP Server im Laufen wir bekommen unsere IPS extern.
Vor kurzem ist unsere DC (vom DC der Virtuelle DISK) vollgelaufen der Snapshot wurde verschoben und seitdem haben wir nur mehr Probleme.
Das nächste ist ich habe vor kurzem bemerkt das überall bei uns im Netz IPV 4 und IPV 6 Adressen zu jedem PC gibt.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich anfangen kann und sollte.
Der Server ist per Rdp nicht mehr erreichbar kann nur über die Konsole vom hyper V gestartet werden.
Danke und hoffe das ich das Problem mit eurer Hilfe halbwegs in den Griff bekommen werde.
Gruß
kurzes IPCONFIG/all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : meinserver
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : meinserver.at
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : meinserver.at
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Netzwerkkarte fur Microsoft Virtual Machine-Bus
Physikalische Adresse . . . . . . : mac adresse
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : ip dc (Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.128
Standardgateway . . . . . . . . . : hab ich rausgelöscht
DNS-Server . . . . . . . . . . . : ip dc
replikationspartner
Prim„rer WINS-Server. . . . . . . : dc
Sekund„rer WINS-Server. . . . . . : replikationspartner
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{gleöscht}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : gelöscht(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : gelöscht(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter 6TO4 Adapter:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : gelöscht(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : dc
replikationspartner
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
dcdiag:
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgefhrt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = meinserver
- Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Erforderliche Anfangstests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\meinserver
Starting test: Connectivity
......................... meinserver hat den Test Connectivity bestanden.
Prim„rtests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\MEINSERVER
Starting test: Advertising
......................... MEINSERVER hat den Test Advertising bestanden.
Starting test: FrsEvent
......................... MEINSERVER hat den Test FrsEvent bestanden.
Starting test: DFSREvent
Fr den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind
Warnungen oder Fehlerereignisse vorhanden. Fehler bei der
SYSVOL-Replikation k”nnen Probleme mit der Gruppenrichtlinie zur Folge
haben.
......................... MEINSERVER hat den Test DFSREvent nicht
bestanden.
Starting test: SysVolCheck
......................... MEINSERVER hat den Test SysVolCheck bestanden.
Starting test: KccEvent
......................... MEINSERVER hat den Test KccEvent bestanden.
Starting test: KnowsOfRoleHolders
......................... MEINSERVER hat den Test KnowsOfRoleHolders
bestanden.
Starting test: MachineAccount
......................... MEINSERVER hat den Test MachineAccount
bestanden.
Starting test: NCSecDesc
......................... MEINSERVER hat den Test NCSecDesc bestanden.
Starting test: NetLogons
......................... MEINSERVER hat den Test NetLogons bestanden.
Starting test: ObjectsReplicated
......................... MEINSERVER hat den Test ObjectsReplicated
bestanden.
Starting test: Replications
......................... MEINSERVER hat den Test Replications bestanden.
Starting test: RidManager
......................... MEINSERVER hat den Test RidManager bestanden.
Starting test: Services
......................... MEINSERVER hat den Test Services bestanden.
Starting test: SystemLog
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0002720
Erstellungszeitpunkt: 09/30/2014 12:00:05
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-18) fr Benutzer NT-AUTORITŽT\SYSTEM von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Berechtigung zum Start (Lokal) fr die COM-Serveranwendung mit CLSID
Fehler. Ereignis-ID: 0x40011006
Erstellungszeitpunkt: 09/30/2014 12:05:40
Ereigniszeichenfolge:
Verbindung wurde durch den Remote-WINS-Dienst abgebrochen. Der WINS-Dienst ist m”glicherweise nicht fr die Replikation mit diesem Server konfiguriert.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0002720
Erstellungszeitpunkt: 09/30/2014 12:10:05
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-18) fr Benutzer NT-AUTORITŽT\SYSTEM von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Berechtigung zum Start (Lokal) fr die COM-Serveranwendung mit CLSID
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0002720
Erstellungszeitpunkt: 09/30/2014 12:20:05
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-18) fr Benutzer NT-AUTORITŽT\SYSTEM von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Berechtigung zum Start (Lokal) fr die COM-Serveranwendung mit CLSID
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0002720
Erstellungszeitpunkt: 09/30/2014 12:30:05
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-18) fr Benutzer NT-AUTORITŽT\SYSTEM von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Berechtigung zum Start (Lokal) fr die COM-Serveranwendung mit CLSID
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0002720
Erstellungszeitpunkt: 09/30/2014 12:40:05
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-18) fr Benutzer NT-AUTORITŽT\SYSTEM von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Berechtigung zum Start (Lokal) fr die COM-Serveranwendung mit CLSID
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0002720
Erstellungszeitpunkt: 09/30/2014 12:50:05
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-18) fr Benutzer NT-AUTORITŽT\SYSTEM von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Berechtigung zum Start (Lokal) fr die COM-Serveranwendung mit CLSID
......................... MEINSERVER hat den Test SystemLog nicht
bestanden.
Starting test: VerifyReferences
......................... MEINSERVER hat den Test VerifyReferences
bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: ForestDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: DomainDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Schema
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Configuration
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: server
Starting test: CheckSDRefDom
......................... server hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... server hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Unternehmenstests werden ausgefhrt auf: meinserver.at
Starting test: LocatorCheck
......................... meinserver.at hat den Test LocatorCheck
bestanden.
Starting test: Intersite
......................... meinserver.at hat den Test Intersite bestanden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 251423
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-replikationsprobleme-weiss-nicht-weiter-251423.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 00:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar