theskychecker

Hilfe VLAN Netzwerkkonfiguration Privat

Hallo Forum

Ich benötige Unterstützung und bekomme mein Privates Netzwerk mit VLAN Konfiguration nicht zum laufen

Ausgangslage:

x1 ISP UPC Bridge Mode WAN VLAN 10
x1 UPC LAN Router Asus AC5300 VLAN 1 übernimmt LAN Routing
X1 ISP Swisscom Router VLAN 20
x2 Netgear Pro Safe Switch auf denen die VLAN's konfiguriert sind

Problem: Am Switch 2 Port 4 erhalte ich keine keine Internetverbindung an meinem PC LAN IP wird zugewiesen und der Asus Router bekommt auf eine externe WAN IP von der UPC Bridge zugewiesen.

VLAN Konfiguration

Netgear Switch 1, 8 Ports

Port 1 Untaged zu UPC Bridge VLAN 10
Port 2 Untagged zu Swisscom Router VLAN 20
Port 3 Tagged Trunk zu Switch 2 VLAN 1, 10, 20 werden übertragen

PVID:
Port 1: VLAN ID 10
Port 2: VLAN ID 20
Port 3 - 8 VLAN ID 1


Netgear Switch 2, 8 Ports

Port 1 Tagged Trunk zu Switch 1 VLAN 1,10, 20 werden übertragen
Port 2 Untaged WAN UPC Bridge zu Asus AC5300 Router WAN Port VLAN 10
Port 3 Untagged LAN UPC zu Asus AC5300 Router LAN Port 1 VLAN 1
Port 4 Untagged LAN UPC zu PC VLAN 10
Port 8 Swisscom LAN zu TV Box VLAN 20


Besten Dank für den Support

Grüsse theskychecker
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 780864483

Url: https://administrator.de/forum/hilfe-vlan-netzwerkkonfiguration-privat-780864483.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 12:07 Uhr

PeterPanter
PeterPanter 23.06.2021 um 16:06:03 Uhr
Hallo,
Zitat von @theskychecker:

Problem: Am Switch 2 Port 4 erhalte ich keine keine Internetverbindung an meinem PC LAN IP wird zugewiesen und der Asus Router bekommt auf eine externe WAN IP von der UPC Bridge zugewiesen.

Netgear Switch 2, 8 Ports

Port 1 Tagged Trunk zu Switch 1 VLAN 1,10, 20 werden übertragen
Port 2 Untaged WAN UPC Bridge zu Asus AC5300 Router WAN Port VLAN 10
Port 3 Untagged LAN UPC zu Asus AC5300 Router LAN Port 1 VLAN 1
Port 4 Untagged LAN UPC zu PC
Port 8 Swisscom LAN zu TV Box VLAN 20
für den entscheidenden Port4 schreibst du leider nicht, welches Untagged-VLAN der denn überträgt... Und den ISP-Router (VLAN20) erreicht nur die TV-Box. Soll das so?
/pp
aqui
aqui 23.06.2021 aktualisiert um 16:10:42 Uhr
Die Tücken einer NetGear VLAN Konfig hast du alle im hiesigen VLAN Tutorial gelesen und beachtet ?:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Die NetGear Gurken können kein Auto PVID, deshalb ist die PVID Einstellung immer zusätzlich zur VLAN Zuweisung eines Ports zu machen. Darüber stolpern viele Anfänger.
Etwas ausführlicher sähe dein Port Setup so aus:

Netgear Switch 1:
Port 1 = Untaged zu UPC Bridge, Member in VLAN 10
Port 2 = Untagged zu Swisscom Router, Member in VLAN 20
Port 3 Tagged Trunk zu Switch 2: VLAN, Member in VLAN 10 und 20

PVID Netgear Switch 1:
Port 1: VLAN ID 10
Port 2: VLAN ID 20
Port 3 - 8: VLAN ID 1

Netgear Switch 2:
Port 1 = Tagged Trunk zu Switch 1: VLAN, Member in VLAN 10 und 20
Port 2 = Untaged WAN UPC Bridge zu Asus AC5300 Router WAN Port VLAN 10
Port 3 = Untagged LAN UPC zu Asus AC5300 Router LAN Port 1 VLAN 1
Port 4 = Untagged LAN UPC zu PC
Port 8 = Swisscom LAN zu TV Box VLAN 20

PVID Netgear Switch 2:
Port 1: VLAN ID 1
Port 2: VLAN ID 10
Port 3 - 7: VLAN ID 1
Port 8: VLAN 20

Eine Topologie Zeichnung wäre ggf. auch hilfreich hier damit man das auch aus Layer 3 Sicht versteht welches VLAN was macht.
theskychecker
theskychecker 23.06.2021 aktualisiert um 18:15:19 Uhr
Hallo Danke @aqui für deine Konfig Übersicht

Habe jetzt genau so alles eingetragen jedoch erhält der Asus Router jetzt keine WAN IP mehr von der UPC Bridge irgendwo muss also noch ein konfig Fehler sein.
theskychecker
theskychecker 23.06.2021 aktualisiert um 18:14:59 Uhr
@PeterPanter Danke Aufmerksam habe ich noch ergänzt Port 4 VLAN 10
theskychecker
theskychecker 23.06.2021 um 19:32:07 Uhr
@aqui

Switch 1 Deafult VLAN 1

Muss dieses aktiv sein oder kann man dort alle Ports deaktivieren da eigtl. Die VLAN 10 und 20 eingestellt sind?
aqui
aqui 23.06.2021 aktualisiert um 19:42:06 Uhr
kann man dort alle Ports deaktivieren da eigtl.
Da hast du recht. Wenn du VLAN 1 nicht aktiv nutzt dann kannst du die PVIDs rein nur mit 10 oder 20 einstellen je nachdem in welchem VLAN UNtagged Endgeräte Ports liegen sollen.
Bei den tagged Uplinks (Trunk) zw. den Switches ist es Ermessungssache, denn das PVID VLAN ist das was immer untagged übertragen wird. Das kannst du nicht abschalten.
Du kannst das auf PVID 1 belassen, das stört nicht auch wenn es keine VLAN 1 Endgeräte Ports mehr gibt.
Alternativ kannst du es auch auf die ID 10 oder 20 setzen aber dann musst du zwingend dieses VLAN dann aus dem Tagging nehmen. Beides geht logischerweise auf einem Tagged Uplink nicht.
Das Einfachste ist das du es auf 1 belässt. face-wink
theskychecker
theskychecker 23.06.2021 um 19:50:04 Uhr
Okey komme noch nicht ganz nach was ich dann beim VLAN 1 Member Configuratuon einstellen muss bei den Ports weil wenn ich alle Ports beim VLAN 1 deaktivere dann funktioniert dass Netzwerk nicht und ich erhalte gar keine IPs mehr
aqui
aqui 24.06.2021 um 08:39:21 Uhr
was ich dann beim VLAN 1 Member Configuratuon einstellen
Eigentlich gar nichts, denn das ist immer Default
wenn ich alle Ports beim VLAN 1 deaktivere dann funktioniert dass Netzwerk nicht
Kann eigentlich nicht sein, denn zumindestens bei den Trunks (Switchverbindung) kannst du es ja nicht deaktivieren. Komplett "deaktivieren" lässt es sich auch gar nicht, denn das VLAN 1 ist Teil des Default Setups was nicht löschbar ist.
Was aber immer geht ist das du die PVID deiner Endgeräteports alle auf 10 oder 20 setzt. Zumindestens klappt das hier an einem NetGear 108E fehlerlos.
Wie bereits oben mehrfach gesagt: Eine kleine Topologie Skizze würde hier allen helfen !