Host Route in pfSense??
Hallo,
Mein VPN Project macht sehr große Fortschritte, alerdings will ich jetzt eine Hostroute in meiner pfsense anlegen (eigentlich nicht, aber ich muss sagte einst der böse Provider -.-).
Probiert habe ich dass erstellen von einfachen Routen in denen ich die IP,s den Gateway 217.79.184.1 zugewiesen habe. Dessen Subnetz ist 255.255.255.128 und für jede bei der myloc (-.-) zusätzlich gebuchte IP ist es 255.255.255.255 was bedeutet ich brauche hier eine endsprechende Hostroute (gleich ohne den Support erkant!). Nur jetzt mal ne ganz dumme frage (für einen pfSense anfänger): Wie geht dass mit pfSense?
Ich habe mir mal angesehen wie es unter FreeBSD geht (rc.conf) aber da weiß ich wiederum nicht wie ich da ran komme.
Das Setup kann übrigens ruhig so oft kaputt gehen wie es wil, dann mache ich einen Flashback auf einen funktionierenden zustand (einer der vielen vorzüge von vmware und hyper-v). (Stichwort Doppel Virtualisierung.
LG, Herbrich
Mein VPN Project macht sehr große Fortschritte, alerdings will ich jetzt eine Hostroute in meiner pfsense anlegen (eigentlich nicht, aber ich muss sagte einst der böse Provider -.-).
Probiert habe ich dass erstellen von einfachen Routen in denen ich die IP,s den Gateway 217.79.184.1 zugewiesen habe. Dessen Subnetz ist 255.255.255.128 und für jede bei der myloc (-.-) zusätzlich gebuchte IP ist es 255.255.255.255 was bedeutet ich brauche hier eine endsprechende Hostroute (gleich ohne den Support erkant!). Nur jetzt mal ne ganz dumme frage (für einen pfSense anfänger): Wie geht dass mit pfSense?
Ich habe mir mal angesehen wie es unter FreeBSD geht (rc.conf) aber da weiß ich wiederum nicht wie ich da ran komme.
Das Setup kann übrigens ruhig so oft kaputt gehen wie es wil, dann mache ich einen Flashback auf einen funktionierenden zustand (einer der vielen vorzüge von vmware und hyper-v). (Stichwort Doppel Virtualisierung.
LG, Herbrich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 222527
Url: https://administrator.de/forum/host-route-in-pfsense-222527.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey Herberich19,
ich bin zwar ein neuling mit der pfSense und habe den von dir gewünschten Fall selbst noch nicht gehabt. Aber vielleicht hilft dir dieser Link: http://blog.magiksys.net/pfsense-firewall-default-gateway-different-sub ...
MfG
ich bin zwar ein neuling mit der pfSense und habe den von dir gewünschten Fall selbst noch nicht gehabt. Aber vielleicht hilft dir dieser Link: http://blog.magiksys.net/pfsense-firewall-default-gateway-different-sub ...
MfG

Hallo,
eventuell sollte das Buch hier etwas für Dich sein wenn Du vor hast Dich länger mit pfSense zu beschäftigen, Pfsense: The Definitive Guide
Noch etwas in eigener Sache, ich würde die pfSense nicht in einer VM Umgebung laufen lassen wollen, aber das hält auch jeder wie
er es für richtig hält.
Gruß
Dobby
eventuell sollte das Buch hier etwas für Dich sein wenn Du vor hast Dich länger mit pfSense zu beschäftigen, Pfsense: The Definitive Guide
Noch etwas in eigener Sache, ich würde die pfSense nicht in einer VM Umgebung laufen lassen wollen, aber das hält auch jeder wie
er es für richtig hält.
Gruß
Dobby
Ja klar ! die 32 Bit ist doch ein Hostroute !!
http://www.schoenbuchsoft.de/Grundlagen/jon2/chapter4/jon4.10.html
Wieso gibt es da ein "Verständnisproblem" ?? Logischer kanns ja eigentlich nicht sein wenn alle Hostbits der Maske auf 1 sind ists eben einen Hostroute !
http://www.schoenbuchsoft.de/Grundlagen/jon2/chapter4/jon4.10.html
Wieso gibt es da ein "Verständnisproblem" ?? Logischer kanns ja eigentlich nicht sein wenn alle Hostbits der Maske auf 1 sind ists eben einen Hostroute !