chrisneum
Goto Top

Hosten mehrerer statischer IPs

Hallo alle zusammen,

Wir hatten bis jetzt eine statische IP Adresse die wir über eine FritzBox hosten.
Jetzt haben wir eine weitere statische IP von unserem Anbieter bekommen. Diese soll dazu dienen einen weitere Website zu hosten.

Wie genau konfigurieren wir das ? Ist das über die FritzBox möglich ?

Wenn nein, was genau brauchen wir hierfür?

Vielen Dank vorab

Content-ID: 312226

Url: https://administrator.de/forum/hosten-mehrerer-statischer-ips-312226.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr

StefanKittel
StefanKittel 10.08.2016 aktualisiert um 07:38:19 Uhr
Goto Top
Moin,

das must Du mal Deinen Anbieter fragen.
Eine zusätzliche IP ist eher ungewöhnlich.
Meist bekommt man eine kleine Range mit neuen Adressen. Dazu gehören dann IP-Adressen, Maske und Gateway.

Was heist denn eigentlich IP-Adresse hosten?
Ihr habe eine öffentliche IP für die FB und hostet dort Dienste?
Oder noch was ganz anderes?

Stefan
SeaStorm
SeaStorm 10.08.2016 um 07:43:25 Uhr
Goto Top
idR bekommt man vom Hoster die Daten für das eigene Netz.
Also eine Adresse wie 1.2.3.4
das Subnet dazu 255.255.255.248
Das Gateway 1.2.3.5
Erste eigene IP 1.2.3.6
Letzte IP entsprechend
DNS

Dann richtet man am Router eine IPoE Verbindung ein, mit diesen Daten und als IP die erste IP 1.2.3.6
Dann kommt es auf den Router an, wo man die weiteren IPs "aktiviert". Lancom z.B aktiviert das, sobald man bei der Portweiterleitung die IP einträgt.
ChrisNeum
ChrisNeum 10.08.2016 um 07:45:08 Uhr
Goto Top
Hallo,

Mal zusammenfassend, vielleicht kommt dann etwas Klarheit rein:

Wir haben einen statische IP. Dort laufen Dienste wie Exchange und etwaiges. Nun wollen wir eine SharePoint Website nach außen hin erreichbar machen. Da mehrere Dienste (Exchange, Sharepoint, Websites) den HTTPS Port benötigen, meinte unsere Anbieter dass eine weitere IP notwendig ist.
Wir sind uns nicht sicher wie uns das helfen soll und in wieweit wir das konfigurieren müssen.

Danke für die Antwort !
ChrisNeum
ChrisNeum 10.08.2016 um 07:46:17 Uhr
Goto Top
Danke dafür, aber funktioniert das auch mit einer FritzBox oder benötigen wir anderweitige Hardware ?
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 10.08.2016 um 07:46:26 Uhr
Goto Top
Moin,

Erstmal zur Terminologie: IP-Adressen werden nicht gehostet, sondern geroutet. face-smile

Wie Stefen schon sagte, ist es etwas ungewöhnlich, daß ihr einfach nur einen einzelne Ip-Adresse zusätzlich bekommt. Üblich ist eher ein kleines Netz mit (/29) das zu einem geroutet wird und das man dann intern weiterverteilt, außer bei solchen Stümpern wie KabelBW/Unitymedia.

Eine Fritzbox ist sofern man sie nicht freetzt, für solche Spielereien eher ungeeignet. Da sollte man dann schon was ordentliches wie Cisco, Lancom, Mikrotik o.ä. nehmen.

Aber Du soltlest vielleicht ein paar Infos mehr liefern, bevor wir im freien Fall raten.

lks
SeaStorm
SeaStorm 10.08.2016 um 07:56:22 Uhr
Goto Top
Ich habe schon sehr lange keine Fritte mehr in der Hand gehabt. Ich kann das also nicht sicher beantworten.

Aber was ich sagen kann: Du solltest spätestens jetzt weg von der Fritzbox, hin zu etwas professionellerem. Fritten sind Privatpersonen Spielzeug und haben in einem ordentlichen Unternehmen nichts zu suchen.

Ich denke mal Lancom oder Mikrotik wären hier die Wahl
ChrisNeum
ChrisNeum 10.08.2016 um 07:58:30 Uhr
Goto Top
Den Schritt wollte ich schon lange machen, jetzt gibt es auch einen Grund dafür.


Also, wenn ich das richtig verstanden habe: normalerweise bekommt man einen Netz an IP Adressen ? Wir sind bei vodafone, dann werde ich das mit denen nochmal besprechen.

Danach trage ich das dem entsprechend in einen ordentlichen Router ein!?
SeaStorm
Lösung SeaStorm 10.08.2016 um 08:01:13 Uhr
Goto Top
Ja genau.

Habe bei VF (leider) auch einen Standort mit SDSL angebunden. Habe von denen die entsprechenden Daten auch bekommen.
ChrisNeum
ChrisNeum 10.08.2016 um 08:26:31 Uhr
Goto Top
Perfekt, vielen Dank euch allen.

Habt ihr dem entsprechend eine Empfehlung für einen passenden Router ?
Tezzla
Tezzla 10.08.2016 aktualisiert um 10:02:29 Uhr
Goto Top
Guten Morgen,

Ich bin mit pfsense ganz glücklich. Das ist eine Firewalllösung, die es in Hard- und Softwarevarianten gibt. Vom Leistungsumfang her ist das schon sehr ordentlich und stabil.

Je nachdem, was du an Hardware und Anforderungen hast oder in Zukunft machen möchtest, vielleicht ja was für dich.

Haben die in der Hardwarevariante hinter verschiedenen Anschlüssen in Betrieb und sind sehr zufrieden.

Viele Grüße
T
LordXearo
LordXearo 10.08.2016 um 10:22:32 Uhr
Goto Top
Morgen,

ich würde für den Anfang noch jemanden mit dazu nehmen der Ahnung von der Materie hat.

Gruß
Xearo
certifiedit.net
certifiedit.net 10.08.2016 um 10:40:12 Uhr
Goto Top
Hi,

Hab dir dazu mal eine kurze Nachricht geschickt, da es nicht mehr zum Thema gehört.

VG,

Christian
ChrisNeum
ChrisNeum 10.08.2016 um 11:05:56 Uhr
Goto Top
Pfsense ist mir ein Begriff.
Deckt sie denn die Funktionalität ab die wir benötigen würden ?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 10.08.2016 um 11:18:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @ChrisNeum:

Pfsense ist mir ein Begriff.
Deckt sie denn die Funktionalität ab die wir benötigen würden ?

Ja.

lks
aqui
aqui 10.08.2016 aktualisiert um 14:20:12 Uhr
Goto Top
Deckt sie denn die Funktionalität ab die wir benötigen würden ?
Ja, vollumfänglich.
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Alias mit der weiteren IP einrichten und per statischem NAT weiterreichen.
Vermutlich ist das aber gar nicht nötig mit der NAT Frickelei, denn wenn du die Firewall einsetzt kannst du eine richtige DMZ aufbauen mit den 3 Interfaces.
Einmal den WAN / Internet Port, das lokale LAN und am 3ten Port die DMZ mit den nach außen gesharten Geräten.
Wie oben schon gesagt werdet ihr vom Provider vermutlich ein kleines Subnetz bekommen haben und dann wäre das die ideale Lösung !
Alles weitere erklärt das o.a. Tutorial.