HP Smart Array Controller zerstörte bei Anwendung der HP Array Configuration Utility alle meine Daten?
Bei meinem HP ProLiant ML350 mit Windows SBS 2011 hab ich die HP Array Configuration Utility installiert und die Lese und Schreibgeschwindigkeit (während des laufenden Betriebssystems) verändert. Anschließend ließ sich der Server auch neu Booten und bei einer neuerlichen Abänderung der Einstellungen ging das Desaster los.
Plötzlich, das Configurations Utility-Programm noch nicht beendet, Bluescreen! Server wird in 20 sec. Neu gestartet.
Beim Neustart die Meldung, es ist kein Betriebssystem installiert. Mit der Windows SBS 2011 von HP versucht das Betriebssystem wieder herzustellen (http://www.youtube.com/watch?v=1qAWv-KFNvA) brachte, dass weder ein Betriebssystem noch eine Datensicherung vorhanden ist.
Konfiguration: Raid 5 mit 4 SATA Platten und Raid 0 mit einer SATA Platte für die Microsoft-Sicherung.
Beides auf dem Smart Array E200i Controller. Weitere Sicherungen sind leider nicht vorhanden.
Beim Einlegen der HP Smart Array Disk wurde unter Diagnose Bericht angezeigt:
“Background parity initialization is currently queued or in progress on this logical drive. If background parity initialization is queued, it will start when I/O is performet on the drive. When background parity initialization completes, the performance of the logical drivewill improve.”
Nach Rücksprache mit einem HP Mitarbeiter initialisiert der Controller alle Festplatten neu und somit könnten alle Daten verloren sein. Das einzige was ich noch machen könne, ist das OS neu installieren und über die Datensicherung versuchen die Daten wieder herzustellen.
Weder vor noch nach der Neuinstallation von SBS 2011 sind auf der Sicherungsplatte Daten wiederauffindbar.
Gibt’s hier noch eine Chance an die Sicherungsdaten zu kommen? Ich dachte das Sicherungslaufwerk wird in einem speziellen Dateiformat von Windows abgelegt?
Gruß
kah
Plötzlich, das Configurations Utility-Programm noch nicht beendet, Bluescreen! Server wird in 20 sec. Neu gestartet.
Beim Neustart die Meldung, es ist kein Betriebssystem installiert. Mit der Windows SBS 2011 von HP versucht das Betriebssystem wieder herzustellen (http://www.youtube.com/watch?v=1qAWv-KFNvA) brachte, dass weder ein Betriebssystem noch eine Datensicherung vorhanden ist.
Konfiguration: Raid 5 mit 4 SATA Platten und Raid 0 mit einer SATA Platte für die Microsoft-Sicherung.
Beides auf dem Smart Array E200i Controller. Weitere Sicherungen sind leider nicht vorhanden.
Beim Einlegen der HP Smart Array Disk wurde unter Diagnose Bericht angezeigt:
“Background parity initialization is currently queued or in progress on this logical drive. If background parity initialization is queued, it will start when I/O is performet on the drive. When background parity initialization completes, the performance of the logical drivewill improve.”
Nach Rücksprache mit einem HP Mitarbeiter initialisiert der Controller alle Festplatten neu und somit könnten alle Daten verloren sein. Das einzige was ich noch machen könne, ist das OS neu installieren und über die Datensicherung versuchen die Daten wieder herzustellen.
Weder vor noch nach der Neuinstallation von SBS 2011 sind auf der Sicherungsplatte Daten wiederauffindbar.
Gibt’s hier noch eine Chance an die Sicherungsdaten zu kommen? Ich dachte das Sicherungslaufwerk wird in einem speziellen Dateiformat von Windows abgelegt?
Gruß
kah
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 234024
Url: https://administrator.de/forum/hp-smart-array-controller-zerstoerte-bei-anwendung-der-hp-array-configuration-utility-alle-meine-daten-234024.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 13:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
was soll man denn da noch sagen??
Die erste Chance hast DU Dir schon mit der Neuinstallation vermasselt, jetzt hast Du noch eine allerletzte: Schick die Platte mit der DaSi an einen Datenretter, eventuell kann der dort extrahieren.
Dann richte die Sicherung so ein, wie von MS vorgesehen, sichere möglichst noch mit einem "richtigen" backup-tool (für Server!!) zusätzlich auf Dateiebene und lass in Zukunft die Finger von der Maus, wenn es um systemnahe Dinge geht, von denen Du keine-ahnung hast ....
LG, Thomas
was soll man denn da noch sagen??
und die Lese und Schreibgeschwindigkeit (während des laufenden Betriebssystems) verändert.
Wie soll das gehen?? Du kannst in ACU bestenfalls das caching verändern ...und bei einer neuerlichen Abänderung der Einstellungen ging das Desaster los.
Nein! Das Desaster ging viel früher los ...Raid 0 mit einer SATA Platte für die Microsoft-Sicherung
Zum Beispiel hier ... das ist ein im SBS nicht supporteter Zustand, hier hast Du rumgeschraubt!Weder vor noch nach der Neuinstallation von SBS 2011 sind auf der Sicherungsplatte Daten wiederauffindbar.
Wenn die Sicherung auf einem externen Gerät wäre, wie vorgesehen, hättest Du die Probleme nicht!Weder vor noch nach der Neuinstallation von SBS 2011 sind auf der Sicherungsplatte Daten wiederauffindbar. Gibt’s hier noch eine Chance an die Sicherungsdaten zu kommen?
Die erste Chance hast DU Dir schon mit der Neuinstallation vermasselt, jetzt hast Du noch eine allerletzte: Schick die Platte mit der DaSi an einen Datenretter, eventuell kann der dort extrahieren.
Dann richte die Sicherung so ein, wie von MS vorgesehen, sichere möglichst noch mit einem "richtigen" backup-tool (für Server!!) zusätzlich auf Dateiebene und lass in Zukunft die Finger von der Maus, wenn es um systemnahe Dinge geht, von denen Du keine-ahnung hast ....
LG, Thomas
Moin,
Wie Kollege keine Ahnung schon ausgeführt hat, ist bei Dir eingies schief gegangen:
1. Du hast keine Backups. Backups sind immer auf einem Medium, das irgendwelchen Fehlern des zu sichernden Systems entzogen ist. Sicherungen auf demselben system sind keien Backups!
2. Nachdem etwas schiefgelaufen ist, versucht Du imemr noch, ohne vorherige Sicherung irgendwatas repariert zu bekommen. Der erste Schritt bei sowas muß sein, die Daten auf dem Platten herunterzukratzen, z.B. durch Imagekopien.
3. Sind die daten Geld wert? Wenn ja, ab zum Dienstleister. Wenn nein, schwamm drüber und dann ordentlich machen: Sicherungen z.B. auf externes laufwerk und keine Experimente am laufenden Produktivsystem. das wäre so, als en der Kollege keine-ahnung eine Operation am offenen Herzen machen wollte, währnd der Patient einen Marathonlauf macht.
Mein Rat:
Wenn das ein produktivsystem war und die daten Geld wert sind, solltest Du wirklich eine Dinstleister befragen.
Wenn das ein Spielsystem war und Du Erfahrungen sammeln willst, kannst Du einige forensische Tools drauf loslassen wie z.B. testdisk, deft oder caine.
Ansonsten schwamm drüber udn beim nächsten Anlauf beser machen.
lks
PS: RAID0 ist für backups denkbar ungeeignet, da das die Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht.
Wie Kollege keine Ahnung schon ausgeführt hat, ist bei Dir eingies schief gegangen:
1. Du hast keine Backups. Backups sind immer auf einem Medium, das irgendwelchen Fehlern des zu sichernden Systems entzogen ist. Sicherungen auf demselben system sind keien Backups!
2. Nachdem etwas schiefgelaufen ist, versucht Du imemr noch, ohne vorherige Sicherung irgendwatas repariert zu bekommen. Der erste Schritt bei sowas muß sein, die Daten auf dem Platten herunterzukratzen, z.B. durch Imagekopien.
3. Sind die daten Geld wert? Wenn ja, ab zum Dienstleister. Wenn nein, schwamm drüber und dann ordentlich machen: Sicherungen z.B. auf externes laufwerk und keine Experimente am laufenden Produktivsystem. das wäre so, als en der Kollege keine-ahnung eine Operation am offenen Herzen machen wollte, währnd der Patient einen Marathonlauf macht.
Mein Rat:
Wenn das ein produktivsystem war und die daten Geld wert sind, solltest Du wirklich eine Dinstleister befragen.
Wenn das ein Spielsystem war und Du Erfahrungen sammeln willst, kannst Du einige forensische Tools drauf loslassen wie z.B. testdisk, deft oder caine.
Ansonsten schwamm drüber udn beim nächsten Anlauf beser machen.
lks
PS: RAID0 ist für backups denkbar ungeeignet, da das die Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht.