ku1886

HP Thin Client mit WinEmbedded - wie remote Zeit ändern bzw. Status abspeichern

Hallo,

kann über das Netzwerk (innerhalb einer Domäne) die Uhrzeit von Thin Clients per Remote geändert und gleichzeitig der Befehl "commit changes" ausgeführt werden?
Wir wollen nicht nach jeder Umstellung der Winter- bzw. Sommerzeit an allen Clients den EWF Filter aus- und danach wieder einschalten, nur dass der Status abgespeichert wird. Gibt es hier eine elegantere Lösung?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 193679

Url: https://administrator.de/forum/hp-thin-client-mit-winembedded-wie-remote-zeit-aendern-bzw-status-abspeichern-193679.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 04:04 Uhr

ku1886
ku1886 06.11.2012 um 20:29:34 Uhr
Goto Top
Keine Idee bisher? Vielleicht sollte ich die Frage umformulieren:
wie kann ein EWF-geschützter HP ThinClient in Status "commit changes" gebracht werden, per Remote-Befehl / Anwendung?

Die Clients ändern zwar ihre Uhrzeit nach Sommer- und Winterzeit, aber nach jedem Neustart dauert es bis zu einer halben Stunde (per Zeitserver), bis die Uhrzeit wieder korrekt ist, sollte nicht zwischendurch mal die Uhrzeit per vorübergehend deaktivierem EWF-Filter ins BIOS gelangen.