Hyper V 2019 Server und Sizing
Hi Zusammen,
Ich muss mal wieder den wachsenden Anforderungen nachkommen und bin auf der Suche nach der "besten" Lösung für die neue Landschaft.
Es muss ein sekundärer DC neu aufgebaut werden, sowie ein bestehender alter Server funktional entzerrt und ersetzt werden.
Heißt konkret:
- 1 x sekundärer Domain Controller unter Windows Server Standard 2019 --> 1vCPU / 4 GB RAM / 100GB HDD
- 1 x Star Money Business Server unter Windows Server Standard 2019 --> 2 vCPU / 8 GB RAM / 100GB HDD
- 1 x Fileserver --> 2vCPU / 4 GB RAM / 2TB HDD
- 1 x System Management / USV Steuerung / Backup Management /.... --> 1vCPU / 4 GB RAM / 100 GB HDD
Das alles würde ich gerne virtualisieren, da der Server recht wenig zu tun haben wird. Wichtig ist, das viele Dienste auf einem physiklaischen Server zusammen betrieben wurden, was aber aus Security Sicht eine Katastrophe ist. Da er eh ausgetasucht werden muss, will ich alles trennen und separieren.
Ich dachte an Windows Hyper V Server 2019 auf einem HP DL 160 mit:
Intel Xeon-Silver 4208 (2,1 GHz/8 Kerne/85 W), 32GB ECC RAM und 2 x HPE SATA 6G Midline LFF 4 TB, 7200 U/min, 3,5 Zoll im RAID 1
Meine Fragen konkret:
- Würdet ihr ebenfalls MS Hyper V Server einsetzen, alternativ schiele ich noch auf VMWare vSphere Essentials?
- Würdet ihr die Hardware ebenfalls so kaufen, oder eventuell etwas ändern? Bin etwas skeptisch was die Platten angeht, das diese zu langsam sein könnten. Andererseits sind die Nutzerzahlen (50 User) derart niedrig, dass ich keine Probleme sehe, da:
- Der sekundäre DC nur Absicherung ist
- Der SM Server maximal durch zwei Nutzer concurrent genutzt wird, eher 0-1
- Der Fileserver vielleicht 10 User concurrent mit kleinen Datenmenge bearbeitet
- Das System Management sehr wenig zu tun hat
Klar SSDs sind schneller, aber eben auch gazn schön viel teuerer.
Danke für eure Meinung.
Gruß,
Philipp
Ich muss mal wieder den wachsenden Anforderungen nachkommen und bin auf der Suche nach der "besten" Lösung für die neue Landschaft.
Es muss ein sekundärer DC neu aufgebaut werden, sowie ein bestehender alter Server funktional entzerrt und ersetzt werden.
Heißt konkret:
- 1 x sekundärer Domain Controller unter Windows Server Standard 2019 --> 1vCPU / 4 GB RAM / 100GB HDD
- 1 x Star Money Business Server unter Windows Server Standard 2019 --> 2 vCPU / 8 GB RAM / 100GB HDD
- 1 x Fileserver --> 2vCPU / 4 GB RAM / 2TB HDD
- 1 x System Management / USV Steuerung / Backup Management /.... --> 1vCPU / 4 GB RAM / 100 GB HDD
Das alles würde ich gerne virtualisieren, da der Server recht wenig zu tun haben wird. Wichtig ist, das viele Dienste auf einem physiklaischen Server zusammen betrieben wurden, was aber aus Security Sicht eine Katastrophe ist. Da er eh ausgetasucht werden muss, will ich alles trennen und separieren.
Ich dachte an Windows Hyper V Server 2019 auf einem HP DL 160 mit:
Intel Xeon-Silver 4208 (2,1 GHz/8 Kerne/85 W), 32GB ECC RAM und 2 x HPE SATA 6G Midline LFF 4 TB, 7200 U/min, 3,5 Zoll im RAID 1
Meine Fragen konkret:
- Würdet ihr ebenfalls MS Hyper V Server einsetzen, alternativ schiele ich noch auf VMWare vSphere Essentials?
- Würdet ihr die Hardware ebenfalls so kaufen, oder eventuell etwas ändern? Bin etwas skeptisch was die Platten angeht, das diese zu langsam sein könnten. Andererseits sind die Nutzerzahlen (50 User) derart niedrig, dass ich keine Probleme sehe, da:
- Der sekundäre DC nur Absicherung ist
- Der SM Server maximal durch zwei Nutzer concurrent genutzt wird, eher 0-1
- Der Fileserver vielleicht 10 User concurrent mit kleinen Datenmenge bearbeitet
- Das System Management sehr wenig zu tun hat
Klar SSDs sind schneller, aber eben auch gazn schön viel teuerer.
Danke für eure Meinung.
Gruß,
Philipp
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 568107
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-2019-server-und-sizing-568107.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Also schon mal alleine die Tatsache das Host und Gäste vom Volumen nicht getrennt sind, halte ich für ein NoGo.
Dann ist die Leistung auch noch minimalst. Da kann ich nur dringend von Abraten.
Ich kenne die Anforderungen von einem Starmoney nicht, aber da wird ja eine DB drauf laufen. Dazu noch Fileserver?
Da sollten schon 4+ Platten(für die Gäste!) drin sein. Die kosten ja nicht die Welt. Nichts ist so ätzend als in Zeiten von SSDs auf lahme Platten warten zu müssen
Ich dachte an Windows Hyper V Server 2019 auf einem HP DL 160 mit:
Intel Xeon-Silver 4208 (2,1 GHz/8 Kerne/85 W), 32GB ECC RAM und 2 x HPE SATA 6G Midline LFF 4 TB, 7200 U/min, 3,5 Zoll im RAID 1
Meine Fragen konkret:
- Würdet ihr ebenfalls MS Hyper V Server einsetzen, alternativ schiele ich noch auf VMWare vSphere Essentials?
Ja klar. Ich bevorzuge zwar VMWare, aber das ist am Ende vom Tag auch nur ein Hypervisor. Für das was du machen willst, geht HV aber auf jeden FallIntel Xeon-Silver 4208 (2,1 GHz/8 Kerne/85 W), 32GB ECC RAM und 2 x HPE SATA 6G Midline LFF 4 TB, 7200 U/min, 3,5 Zoll im RAID 1
Meine Fragen konkret:
- Würdet ihr ebenfalls MS Hyper V Server einsetzen, alternativ schiele ich noch auf VMWare vSphere Essentials?
- Würdet ihr die Hardware ebenfalls so kaufen, oder eventuell etwas ändern? Bin etwas skeptisch was die Platten angeht, das diese zu langsam sein könnten. Andererseits sind die Nutzerzahlen (50 User) derart niedrig, dass ich keine Probleme sehe, da:
Du hast da für den Host und mind. 4 VMs gerade mal die Leistung EINER! HDD. Eine 7200erter auch noch.Also schon mal alleine die Tatsache das Host und Gäste vom Volumen nicht getrennt sind, halte ich für ein NoGo.
Dann ist die Leistung auch noch minimalst. Da kann ich nur dringend von Abraten.
Ich kenne die Anforderungen von einem Starmoney nicht, aber da wird ja eine DB drauf laufen. Dazu noch Fileserver?
Da sollten schon 4+ Platten(für die Gäste!) drin sein. Die kosten ja nicht die Welt. Nichts ist so ätzend als in Zeiten von SSDs auf lahme Platten warten zu müssen
Klar SSDs sind schneller, aber eben auch gazn schön viel teuerer.
In aller Regel lassen sich Consumer Platten wie die Samsung SSDs wunderbar in einem Server betreiben. Und die Dinger kosten kaum noch was.
N'Abend.
Generell macht ein Server 2019 mit nur einer vCPU und 4GB RAM keinen Sinn oder Spaß - ich würde da nie unter mind. 2vCPUs und 8GB RAM nur für die Maschine selbst anfangen. Klar, wenn der nur idlet, braucht er das nicht. Aber lass ihn mal was "für sich selbst" tun wie z.B. Updates installieren, dann lastest du die VM allein damit vollständig aus, der fängt dann schon an zu swappen. Und das bei nur einem RAID für alle VMs, noch dazu auf HDD statt SDD - das kann nur zum Scheitern verurteilt sein.
Cheers,
jsysde
Generell macht ein Server 2019 mit nur einer vCPU und 4GB RAM keinen Sinn oder Spaß - ich würde da nie unter mind. 2vCPUs und 8GB RAM nur für die Maschine selbst anfangen. Klar, wenn der nur idlet, braucht er das nicht. Aber lass ihn mal was "für sich selbst" tun wie z.B. Updates installieren, dann lastest du die VM allein damit vollständig aus, der fängt dann schon an zu swappen. Und das bei nur einem RAID für alle VMs, noch dazu auf HDD statt SDD - das kann nur zum Scheitern verurteilt sein.
Cheers,
jsysde