SBS 2011 Essentials Netzwerkumzug - seitdem Probleme mit DNS und Shared Folders
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei einen SBS 2011 Essentials in ein neues Netzwerk umzuziehen und habe dabei ein paar Probleme.
Warum? Altes Netzwerk unmanaged, Router kann die Last nicht mehr ab, mehere WAN Anbindungen benötigt.
Ich habe ein neues Netz mit mehreren VLANs aufgebaut. Alles in allem läuft wunderbar flink und stabil, nur der Umzug des SBS 2011 mit 18 Clients macht Probleme.
Das neue Netz hat die IP Range 192.168.10.x / 24, auch nur in diesem soll der SBS 2011 seine Tätigkeiten verichten. Das bisherige Netz benutzte die IP Range 192.168.1.x /24.
Also habe ich nach dem Umzug dem Server eine neue IP zugewiesen (über die Adaptereinstellungen) und den DNS Server für die Forward-Einträge auf den neuen Router umkonfiguriert 192.168.10.1.
Der Server funktioniert, soweit und löst meiner Ansicht nach auch korrekt die DNS Anfragen auf. Allerdings scheint er Probleme zu haben, welche Anfragen intern und welche extern zu behandeln sind, da ich seit dem Umzug keinen Zugriff mehr durch die Clienten auf den shared folder des Servers habe. Auch das Launchpad bekommt keine Verbindung zum Dashboard hin. Ein nslookup bearbeitet der Server jedoch korrekt. Im DNS sieht man schön wie die Clienten aktualisierte Einträge bekommen 192.168.10.x anstatt vorher 192.168.1.x. Das Launchpad trägt den SBS als DNS Server in alle clienten ein und diese kommen auch ins Internet, zumindest meistens. Gefühlte 30 Sekunden werden alle Anfragen sauber bearbeitet, bevor die Auflösung wieder für einige Sekunden streikt.
Kann es sein, dass:
- im DC noch etwas anzupassen ist?
- der DNS Server im Router hier gelegetnlich dazwischen funkt?
- ...????
Hoffe mir kann jemand helfen, da ich so langsam mit meinem Latein am ende bin und anscheinend keiner diese Probleme hat.
Danke im Voraus.
Gruß
Phil
ich bin gerade dabei einen SBS 2011 Essentials in ein neues Netzwerk umzuziehen und habe dabei ein paar Probleme.
Warum? Altes Netzwerk unmanaged, Router kann die Last nicht mehr ab, mehere WAN Anbindungen benötigt.
Ich habe ein neues Netz mit mehreren VLANs aufgebaut. Alles in allem läuft wunderbar flink und stabil, nur der Umzug des SBS 2011 mit 18 Clients macht Probleme.
Das neue Netz hat die IP Range 192.168.10.x / 24, auch nur in diesem soll der SBS 2011 seine Tätigkeiten verichten. Das bisherige Netz benutzte die IP Range 192.168.1.x /24.
Also habe ich nach dem Umzug dem Server eine neue IP zugewiesen (über die Adaptereinstellungen) und den DNS Server für die Forward-Einträge auf den neuen Router umkonfiguriert 192.168.10.1.
Der Server funktioniert, soweit und löst meiner Ansicht nach auch korrekt die DNS Anfragen auf. Allerdings scheint er Probleme zu haben, welche Anfragen intern und welche extern zu behandeln sind, da ich seit dem Umzug keinen Zugriff mehr durch die Clienten auf den shared folder des Servers habe. Auch das Launchpad bekommt keine Verbindung zum Dashboard hin. Ein nslookup bearbeitet der Server jedoch korrekt. Im DNS sieht man schön wie die Clienten aktualisierte Einträge bekommen 192.168.10.x anstatt vorher 192.168.1.x. Das Launchpad trägt den SBS als DNS Server in alle clienten ein und diese kommen auch ins Internet, zumindest meistens. Gefühlte 30 Sekunden werden alle Anfragen sauber bearbeitet, bevor die Auflösung wieder für einige Sekunden streikt.
Kann es sein, dass:
- im DC noch etwas anzupassen ist?
- der DNS Server im Router hier gelegetnlich dazwischen funkt?
- ...????
Hoffe mir kann jemand helfen, da ich so langsam mit meinem Latein am ende bin und anscheinend keiner diese Probleme hat.
Danke im Voraus.
Gruß
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281120
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-essentials-netzwerkumzug-seitdem-probleme-mit-dns-und-shared-folders-281120.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 11:05 Uhr
1 Kommentar