136892
Goto Top

Hyper-V Core Authentifizierungsfehler per Remote

Hallo,

ich nutze Hyper-V Core als Virtualisierungsserver. Der Server ist mit einer Domäne eines anderen Windows Servers Verbunden um sich bei Hyper-V Core anzumelden.
Auf dem Client habe beim Hyper-V-Manager dem Hyper-V Core hinzugefügt. Das ging ohne Probleme.
Jetzt möchte ich ein OS installieren. Die Einbindung z.B. mit Ubuntu ging auch ohne Probleme.
Wenn ich aber auf "Verbinden" klicke kommt immer die Meldung "Authentifizierungsfehler – Ursache könnte eine CredSSP Encryption Oracle Remediation sein"

Mein User hat auf dem Domänen Server Admin rechte.
Im Hyper-V Core habe ich die Remotedienste aktiviert.
Komme ich unter Hyper-V Core auf die Gruppenrichtlinien oder Regedit?

Habt ihr Ideen an was das liegen könnte?

Content-ID: 399851

Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-core-authentifizierungsfehler-per-remote-399851.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 30.01.2019 um 11:30:49 Uhr
Goto Top
Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass eine der beiden Maschinen länger nicht gepatcht wurde.
itisnapanto
itisnapanto 30.01.2019 um 12:31:34 Uhr
Goto Top
Moin ,

Wenn du das googlest, solltest du mit Antworten erschlagen werden.
Authentifizierungsfehler – Ursache könnte eine CredSSP Encryption Oracle Remediation sein

https://blogs.technet.microsoft.com/mckittrick/unable-to-rdp-to-virtual- ...


Gruss
136892
136892 30.01.2019 um 16:42:39 Uhr
Goto Top
Das habe ich auch schon Probiert, leider kein erfolg
DerWoWusste
DerWoWusste 30.01.2019 um 17:24:37 Uhr
Goto Top
Schreib doch deutlich, was du probiert hast. Der Patch muss auf beiden Seiten installiert werden, Server und Client, samt reboot.
136892
136892 01.02.2019 um 15:34:19 Uhr
Goto Top
Das Problem wurde jetzt so gelöst:
Der Hyper-V Server war in einer Domäne der WSUS Updates bezieht.
Ich hab ihn aus der Domäne genommen und dann alle Updates gezogen. Das ging dann auch.
Reboot, und dann konnte ich auch die Virtuellen Maschinen starten.