Hyper-V Prob mit V-Box
Schönen guten Tag und Mahlzeit liebe Mitstreiter,
und zwar habe ich folgendes Problem... Ich soll über die Virtual Box Windows Server 2008 installen. Soweit so gut.
Nun soll ich auf diesem Hyper-V als Rolle aktivieren und bekomme folgende Fehlermeldung.
"Es wurde festgestellt, daß der Prozessor dieses Computers nicht Hyper-V kompatibel ist. Zum Installieren der Rolle muss der Prozessor über eine unterstützende Version der
hardwareunterstützenden Virtualisierung verfügen. Zudem muss dieses Feature im Bios aktiviert werden."
Laut dem AMD Hyper-V Scan Programm ist der Prozessor des echten Rechners kompatibel. Ich war im Bios drin,habe dort aber leider nichts gefunden wo ich diese Funktion aktivieren soll.
Der Rechner ist ein Fujitsu Siemens Primergy Econel 130 S1 mit Windows 7 64 Bit Version.
Hab keine Ahnung was ich da machen kann, ich hoffe es gibt wen der sich damit auskennt.
Schönen Tag noch
Triple BBB
und zwar habe ich folgendes Problem... Ich soll über die Virtual Box Windows Server 2008 installen. Soweit so gut.
Nun soll ich auf diesem Hyper-V als Rolle aktivieren und bekomme folgende Fehlermeldung.
"Es wurde festgestellt, daß der Prozessor dieses Computers nicht Hyper-V kompatibel ist. Zum Installieren der Rolle muss der Prozessor über eine unterstützende Version der
hardwareunterstützenden Virtualisierung verfügen. Zudem muss dieses Feature im Bios aktiviert werden."
Laut dem AMD Hyper-V Scan Programm ist der Prozessor des echten Rechners kompatibel. Ich war im Bios drin,habe dort aber leider nichts gefunden wo ich diese Funktion aktivieren soll.
Der Rechner ist ein Fujitsu Siemens Primergy Econel 130 S1 mit Windows 7 64 Bit Version.
Hab keine Ahnung was ich da machen kann, ich hoffe es gibt wen der sich damit auskennt.
Schönen Tag noch
Triple BBB
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172729
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-prob-mit-v-box-172729.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
eine Virtualisierungslösung (Hyper-V) innerhalb einer anderen Virtualisierungslösung (Virtual-Box) betreiben zu wollen ist grundsätzlich eine schlechte Idee, denn damit Virtualisierung überhaupt funktioniert muss das Stück Software, welches die ganze Umschaltung vornimmt und dem virtualisierten OS die Hardware vorgaukelt, vollen Zugriff auf die CPU mit allen ihren Features haben - und da kann nunmal nur einer den Hut aufhaben.
Ich denke das geht in dieser Combo einfach nicht, da das Virtualbox die Virtualisierungs-Features der CPU (die Hyper-V braucht) aus obigen Gründen nicht in die virtualisierte Umgebung durchreicht oder eventuall auch grundsätzlich nicht durchreichen kann.
Die einzige Lösung aus meiner Sicht wäre das Windows 2008 direkt auf der HW zu installieren, ohne Windows 7, ohne Virtualbox.
eine Virtualisierungslösung (Hyper-V) innerhalb einer anderen Virtualisierungslösung (Virtual-Box) betreiben zu wollen ist grundsätzlich eine schlechte Idee, denn damit Virtualisierung überhaupt funktioniert muss das Stück Software, welches die ganze Umschaltung vornimmt und dem virtualisierten OS die Hardware vorgaukelt, vollen Zugriff auf die CPU mit allen ihren Features haben - und da kann nunmal nur einer den Hut aufhaben.
Ich denke das geht in dieser Combo einfach nicht, da das Virtualbox die Virtualisierungs-Features der CPU (die Hyper-V braucht) aus obigen Gründen nicht in die virtualisierte Umgebung durchreicht oder eventuall auch grundsätzlich nicht durchreichen kann.
Die einzige Lösung aus meiner Sicht wäre das Windows 2008 direkt auf der HW zu installieren, ohne Windows 7, ohne Virtualbox.