I-O Error Dawicontrol DC-3410 mit 2TB HDD RAID 5 Verbund
Guten Tag,
Ich habe nun schon seit fast 2 Jahren erfolgreich zwei RAID-Karten DC-3410 von Dawicontrol im Einsatz. Als Chipsatz wird bei den Karten der SiliconImage SiI3124 - PCI/PCI-X to 4 Port SATA300 verwendet. Bisher bin ich mit den Karten immer gut gefahren, da es auf Performance nicht hauptsächlich ankommt (Verwendung als Backup-System). Beide Karten verwalten jeweils ein RAID 5 mit 1 x NETTO 1,5 TB und 1 x NETTO 3 TB. Anfangs habe ich hier die OEM Treiber & das OEM BIOS von Silicon Image verwendet, da die Unterstützung für Win 7 noch nicht von Dawicontrol freigegeben wurde. Im letzten Jahr habe ich das System um eine weitere DC-3410 erweitert. Auch habe ich den Treiber und das Bios auf die Version 3.61 vom Kartenhersteller Dawicontrol geupdatet.
Mit der neuen Karte ist nun ein Fehler aufgetaucht, bei dem ich euch um Rat bitte.
Zunächst einmal zur Konfiguration der dritten Dawicontrol DC-3410 Karte (RAID 5 NETTO 6 TB):
RAID BIOS Version: 3.61
RAID Treiber Version: 3.61
Betriebssystem: Windows 7 x64
Installierte Software: Dawicontrol RAID Monitor
Festplattenbelegung:
Port 0: Western Digital WDC WD20EARS-00J2GB0
Port 1: Western Digital WDC WD20EARS-00J2GB0
Port 2: Samsung HD204UI
Port 3: Samsung HD203WI
Zum Fehler:
Festplatte 2 am Port 1 ist in den Rebuild Status gesprungen. Da ich einen solchen Fehler schon einmal hatte und dieser nur vorübergehend war, also kein Hardware-Defekt der Festplatte vorlag, habe ich die Meldung beim Start übersprungen und den Computer hochgefahren. Mit Hilfe der Dawicontrol Software wollte ich ein Rebuild des RAID 5 durchführen, was jedoch leider nicht gelang.
Danach habe ich den Computer neugestartet und bin über das BIOS der Karte eingestiegen um hierüber einen Rebuild durchzuführen.
Hierbei bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Daraufhin habe ich die Festplatte 2 (Rebuild Status) abgeklemmt, um eine Datensicherung durchzuführen. Das war der Rat des Technikers von Dawicontrol. Ein Zugriff auf die Daten war daraufhin unter Win 7 möglich, jedoch leider nicht auf alle Daten.
Nun warte ich im Moment auf die Zustellung einer weiteren 2TB Festplatte, um die Festplatte im Rebuild Status gegen diese auszutauschen.
Was mich wundert, ist das der I/O Fehler auf die Festplatte am Port 3 verweist. Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen, der einen ähnlichen Fehler hatte oder einen Erklärung hat.
Hier ist noch einmal ein Screenshot aus der RAID Software:
Vielen Dank!
Ich habe nun schon seit fast 2 Jahren erfolgreich zwei RAID-Karten DC-3410 von Dawicontrol im Einsatz. Als Chipsatz wird bei den Karten der SiliconImage SiI3124 - PCI/PCI-X to 4 Port SATA300 verwendet. Bisher bin ich mit den Karten immer gut gefahren, da es auf Performance nicht hauptsächlich ankommt (Verwendung als Backup-System). Beide Karten verwalten jeweils ein RAID 5 mit 1 x NETTO 1,5 TB und 1 x NETTO 3 TB. Anfangs habe ich hier die OEM Treiber & das OEM BIOS von Silicon Image verwendet, da die Unterstützung für Win 7 noch nicht von Dawicontrol freigegeben wurde. Im letzten Jahr habe ich das System um eine weitere DC-3410 erweitert. Auch habe ich den Treiber und das Bios auf die Version 3.61 vom Kartenhersteller Dawicontrol geupdatet.
Mit der neuen Karte ist nun ein Fehler aufgetaucht, bei dem ich euch um Rat bitte.
Zunächst einmal zur Konfiguration der dritten Dawicontrol DC-3410 Karte (RAID 5 NETTO 6 TB):
RAID BIOS Version: 3.61
RAID Treiber Version: 3.61
Betriebssystem: Windows 7 x64
Installierte Software: Dawicontrol RAID Monitor
Festplattenbelegung:
Port 0: Western Digital WDC WD20EARS-00J2GB0
Port 1: Western Digital WDC WD20EARS-00J2GB0
Port 2: Samsung HD204UI
Port 3: Samsung HD203WI
Zum Fehler:
Festplatte 2 am Port 1 ist in den Rebuild Status gesprungen. Da ich einen solchen Fehler schon einmal hatte und dieser nur vorübergehend war, also kein Hardware-Defekt der Festplatte vorlag, habe ich die Meldung beim Start übersprungen und den Computer hochgefahren. Mit Hilfe der Dawicontrol Software wollte ich ein Rebuild des RAID 5 durchführen, was jedoch leider nicht gelang.
Danach habe ich den Computer neugestartet und bin über das BIOS der Karte eingestiegen um hierüber einen Rebuild durchzuführen.
Hierbei bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Daraufhin habe ich die Festplatte 2 (Rebuild Status) abgeklemmt, um eine Datensicherung durchzuführen. Das war der Rat des Technikers von Dawicontrol. Ein Zugriff auf die Daten war daraufhin unter Win 7 möglich, jedoch leider nicht auf alle Daten.
Nun warte ich im Moment auf die Zustellung einer weiteren 2TB Festplatte, um die Festplatte im Rebuild Status gegen diese auszutauschen.
Was mich wundert, ist das der I/O Fehler auf die Festplatte am Port 3 verweist. Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen, der einen ähnlichen Fehler hatte oder einen Erklärung hat.
Hier ist noch einmal ein Screenshot aus der RAID Software:
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158748
Url: https://administrator.de/forum/i-o-error-dawicontrol-dc-3410-mit-2tb-hdd-raid-5-verbund-158748.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
mal ne blöde Frage:
Warum zur Hölle verwendet du bei diesem Raid ganze 3! verschiedene Plattentypen,
von 2 verschiedenen Herstellern? Das ist ein absolutes NoGo bei Raids und sollte
tunlichst vermieden werden.
Setze möglichst 4 gleiche Platten vom selben Modell und ggf. selbe Firmware ein,
damit gehst du Problemen von vorne herein aus dem Weg.
Und bei einem solchen Problem wie bei dir, wo selbst der Hersteller des Controllers
dir keine passende Antwort liefern kann was das Problem ist... Tippe ich mal spontan
auf ein Problem des Raids aufgrund der 3 verschiedenen Platten.
Mfg.
mal ne blöde Frage:
Warum zur Hölle verwendet du bei diesem Raid ganze 3! verschiedene Plattentypen,
von 2 verschiedenen Herstellern? Das ist ein absolutes NoGo bei Raids und sollte
tunlichst vermieden werden.
Setze möglichst 4 gleiche Platten vom selben Modell und ggf. selbe Firmware ein,
damit gehst du Problemen von vorne herein aus dem Weg.
Und bei einem solchen Problem wie bei dir, wo selbst der Hersteller des Controllers
dir keine passende Antwort liefern kann was das Problem ist... Tippe ich mal spontan
auf ein Problem des Raids aufgrund der 3 verschiedenen Platten.
Mfg.
Hallo Zusammen,
ich habe aktuell das gleiche Problem. Jedoch mit 4 identischen WD-Platten. Hatte mir noch eine 5. Platte gekauft, um die fehlerhafte Platte zu ersetzen.
RAID 5 mit 4 2TB Laufwerken.
Die 4. Platte war im Removed-Modus - das RAID 5 deswegen im Reduced-Status. Die (zwei) Laufwerke unter Windwos wurden angezeigt. Der Zugriff war jedoch nicht möglich.
Ich habe dann die 4. Platte herausgenommen und mit der neuen Ersatzplatte ausgetauscht und im Dawicontrol-Menü im Bios hinzugefügt und versucht zu rebuilden. Es kamen andauernd diese oben geschilderten I/O-Error-Fehlermeldungen auf. Den Vorgang habe ich dann abgebrochen und es mit der alten Platte versucht. Die gleichen Fehler. Der Unterschied: Beim ersten Rebuild-Versuch wurden aussschließlich Fehler auf der 1. Platte angezeigt. Beim zweiten Rebuild-Versuch ausschließlich Fehler auf der 2. Platte. Der Dawicontrol-Support war nicht wirklich hilfreich - und bezog sich auf die von dir oben angedeuteten Fehlerquellen -> alles negativ Und ein vorheriges Backup.
Kann ich das RAID 5 noch retten?
Und wie kann ich nun zugriff auf meine Daten bekommen - wenigstens Lesen?
Für jeden Rat bin ich dankbar :=)
LG
Hendrik
ich habe aktuell das gleiche Problem. Jedoch mit 4 identischen WD-Platten. Hatte mir noch eine 5. Platte gekauft, um die fehlerhafte Platte zu ersetzen.
RAID 5 mit 4 2TB Laufwerken.
Die 4. Platte war im Removed-Modus - das RAID 5 deswegen im Reduced-Status. Die (zwei) Laufwerke unter Windwos wurden angezeigt. Der Zugriff war jedoch nicht möglich.
Ich habe dann die 4. Platte herausgenommen und mit der neuen Ersatzplatte ausgetauscht und im Dawicontrol-Menü im Bios hinzugefügt und versucht zu rebuilden. Es kamen andauernd diese oben geschilderten I/O-Error-Fehlermeldungen auf. Den Vorgang habe ich dann abgebrochen und es mit der alten Platte versucht. Die gleichen Fehler. Der Unterschied: Beim ersten Rebuild-Versuch wurden aussschließlich Fehler auf der 1. Platte angezeigt. Beim zweiten Rebuild-Versuch ausschließlich Fehler auf der 2. Platte. Der Dawicontrol-Support war nicht wirklich hilfreich - und bezog sich auf die von dir oben angedeuteten Fehlerquellen -> alles negativ Und ein vorheriges Backup.
Kann ich das RAID 5 noch retten?
Und wie kann ich nun zugriff auf meine Daten bekommen - wenigstens Lesen?
Für jeden Rat bin ich dankbar :=)
LG
Hendrik