Ich finde die IP Adresse für meine Netzwerk HDD nicht wieder
Hilfe ich habe ein Lan HDD TV Player in meinem kleinem Netzwerk und ganzplötzlich habe ich keinen zugriff mehr , wenn ich die zugewiesene IP eingebe bekomme ich nur die meldung das diese nicht exestent ist. Habe einen Reset gemacht ohne ergebnis, auch die vom Hersteller angegebenen adressen sind wirkungs los !
Wie komme ich den jetzt wieder ins web-based control interface ???
Ich Brauche wirklich Dringend Hilfe , ich habe nicht viel ahnung von dem Kram also bitte eine anweisung für Dummis !!!
Gruß
OPatzki
Wie komme ich den jetzt wieder ins web-based control interface ???
Ich Brauche wirklich Dringend Hilfe , ich habe nicht viel ahnung von dem Kram also bitte eine anweisung für Dummis !!!
Gruß
OPatzki
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74061
Url: https://administrator.de/forum/ich-finde-die-ip-adresse-fuer-meine-netzwerk-hdd-nicht-wieder-74061.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Versuchs mal mit folgendem Script:
Per Batch ermitteln, welche IPs in deinem Subnetz erreichbar sind
Kopier den Code in ein Textfile und benenne dieses in "Subnetwalk.bat" um (ohne ").
Kopier dieses Textfile nach c:\windows
Gehe danach auf Start --> Ausführen
Gib dort "CMD" (ohne ") ein und drücke Enter
Im Kommandozeilen-Fenster gibst du "subnetwalk" ein, wiederum ohne "
Damit erhälst du eine kurze Anleitung, wie das Tool funktioniert.
Gib danach "ipconfig" im Kommandozeilenmodus ein. Dort notierst du dir die ersten drei Zahlen der IP-Adresse.
Ein Beispiel: Von der IP-Adresse 192.168.1.5 notierst du dir folgendes:
192.168.1
Die Punkte dazwischen nicht vergessen!
Danach gibst folgendes ein:
D.h. z.B. so:
Das Tool braucht etwa 5 Minuten, bis es durchgelaufen ist, brich es also nicht gleich ab.
Wenn alles klappt, erhälst du eine Auflistung aller IP-Adressen, die in deinem Netz erreichbar sind. Dann musst du nur noch herausfinden, welche die richtige ist. Bei deinem Netz dürfte es nicht mehr als 4 pingbare [edit] , d.h. erreichbare [/edit] Adressen geben (Router, Notebook 1, Notebook 2, NAS)
Per Batch ermitteln, welche IPs in deinem Subnetz erreichbar sind
Kopier den Code in ein Textfile und benenne dieses in "Subnetwalk.bat" um (ohne ").
Kopier dieses Textfile nach c:\windows
Gehe danach auf Start --> Ausführen
Gib dort "CMD" (ohne ") ein und drücke Enter
Im Kommandozeilen-Fenster gibst du "subnetwalk" ein, wiederum ohne "
Damit erhälst du eine kurze Anleitung, wie das Tool funktioniert.
Gib danach "ipconfig" im Kommandozeilenmodus ein. Dort notierst du dir die ersten drei Zahlen der IP-Adresse.
Ein Beispiel: Von der IP-Adresse 192.168.1.5 notierst du dir folgendes:
192.168.1
Die Punkte dazwischen nicht vergessen!
Danach gibst folgendes ein:
subnetwalk <Die ersten 3 Zahlen der IP, durch Punkte getrennt>
D.h. z.B. so:
subnetwalk 192.168.1
Das Tool braucht etwa 5 Minuten, bis es durchgelaufen ist, brich es also nicht gleich ab.
Wenn alles klappt, erhälst du eine Auflistung aller IP-Adressen, die in deinem Netz erreichbar sind. Dann musst du nur noch herausfinden, welche die richtige ist. Bei deinem Netz dürfte es nicht mehr als 4 pingbare [edit] , d.h. erreichbare [/edit] Adressen geben (Router, Notebook 1, Notebook 2, NAS)
Gehe in den Windows Explorer oder den Arbeitsplatz, gehe in den Ordner c:\windows.
Mach dort einen Rechtsklick irgendwo im Ordner --> Neu --> Textdatei
Benenne diese in subnetwalk.bat um.
Wichtig!
Die Endung der Datei darf nicht txt sein, sie muss bat sein.
Falls du die Endungen der Dateien nicht siehst, mach folgendes:
Im Explorer: Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht.
Dort sollte es einen Punkt haben, der heisst "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden". Falls dort das Häkchen gesetzt ist, nimm das Häkchen weg und schliess die Fenster mit "OK"
Edit:
PS: Ich nehme an, du arbeitest mit Windows XP? Wenn ja, mit welcher Edition, Home oder Professional?
Mach dort einen Rechtsklick irgendwo im Ordner --> Neu --> Textdatei
Benenne diese in subnetwalk.bat um.
Wichtig!
Die Endung der Datei darf nicht txt sein, sie muss bat sein.
Falls du die Endungen der Dateien nicht siehst, mach folgendes:
Im Explorer: Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht.
Dort sollte es einen Punkt haben, der heisst "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden". Falls dort das Häkchen gesetzt ist, nimm das Häkchen weg und schliess die Fenster mit "OK"
Edit:
PS: Ich nehme an, du arbeitest mit Windows XP? Wenn ja, mit welcher Edition, Home oder Professional?
Hallo
Wie kommst du darauf das 2 Adressen von der Fritzbox kommen ? eine ist von der Fritzbox (normalerweise 192.168.178.1) und die andere von deiner NAS.
Oder verstehe ich was falsch?
ping einfach mal beide Adressen an!
einmal mit eingeschalteter NAs einmal ohne
brammer
und 1
und 4 sind von der fritzbox sonst ist nix
.Anhand der Kontroll Led an dem Wlan Router
und 4 sind von der fritzbox sonst ist nix
.Anhand der Kontroll Led an dem Wlan Router
Wie kommst du darauf das 2 Adressen von der Fritzbox kommen ? eine ist von der Fritzbox (normalerweise 192.168.178.1) und die andere von deiner NAS.
Oder verstehe ich was falsch?
ping einfach mal beide Adressen an!
einmal mit eingeschalteter NAs einmal ohne
brammer

Moin,
@brammer:
Die Fritzbox hat die IP 192.168.178.1.
Zusätzlich hat die FritzBox aber noch als Notfall-IP die IP-Adresse 192.168.178.254 (wenn ich die IP jetzt noch richtig weiß)
@opatzki:
Hat die NAS sich die IP-Adresse bisher per DHCP geholt oder hattest du diese selber zugewiesen?
Falls zur Hand, kannst du das ganze auch mal über eine direktverbindung per Crossover-Kabel versuchen. Dann dürfte die einzige antwortende IP, die nicht zu deiner eigenen Netzwerkkarte gehört, die NAS sein. Das funktioniert allerdings nicht, wenn du die IP-Adresse automatisch per DHCP zugewiesen bekommen hast.
@all:
Oder müsste es dann nicht per Autoconfig-Adresse (169.254.0.0/16) und Netwalk auf den gesamten 169.254. Bereich gehen?(voraussetzung natürlich, dass beide Geräte vorher DHCP-Adressen hatten)
MfG,
VW
@brammer:
Die Fritzbox hat die IP 192.168.178.1.
Zusätzlich hat die FritzBox aber noch als Notfall-IP die IP-Adresse 192.168.178.254 (wenn ich die IP jetzt noch richtig weiß)
@opatzki:
Hat die NAS sich die IP-Adresse bisher per DHCP geholt oder hattest du diese selber zugewiesen?
Falls zur Hand, kannst du das ganze auch mal über eine direktverbindung per Crossover-Kabel versuchen. Dann dürfte die einzige antwortende IP, die nicht zu deiner eigenen Netzwerkkarte gehört, die NAS sein. Das funktioniert allerdings nicht, wenn du die IP-Adresse automatisch per DHCP zugewiesen bekommen hast.
@all:
Oder müsste es dann nicht per Autoconfig-Adresse (169.254.0.0/16) und Netwalk auf den gesamten 169.254. Bereich gehen?(voraussetzung natürlich, dass beide Geräte vorher DHCP-Adressen hatten)
MfG,
VW