
135624
22.04.2018, aktualisiert um 17:06:28 Uhr
Ideen für Medienserver
Hallöchen,
hat jemand eine brauchbare Idee?
Ich habe ein HiDrive und dort einen Ordner für Medien. Bso. Videos. So nun wollte ichper Webdav den onlinespeicherauf der Fritzbox aktivieren und dann mit dem Medienserver streamen. Problem dabei ist nur, der kram Lädt erst Bei Anruf in den Cache. Es ist also quasi nicht vorhanden und nur als Index sichtbar.
Jemand ein paar Ideen wie man das an einfachsten hinbekommt ohne einen großen Aufriss zu machen? Die Daten sollten schon online bleiben.
Danke Euch!
PS: Gegen Skripten hab ich nix und wenn ihr mehr Infos braucht sagt bescheid
hat jemand eine brauchbare Idee?
Ich habe ein HiDrive und dort einen Ordner für Medien. Bso. Videos. So nun wollte ichper Webdav den onlinespeicherauf der Fritzbox aktivieren und dann mit dem Medienserver streamen. Problem dabei ist nur, der kram Lädt erst Bei Anruf in den Cache. Es ist also quasi nicht vorhanden und nur als Index sichtbar.
Jemand ein paar Ideen wie man das an einfachsten hinbekommt ohne einen großen Aufriss zu machen? Die Daten sollten schon online bleiben.
Danke Euch!
PS: Gegen Skripten hab ich nix und wenn ihr mehr Infos braucht sagt bescheid
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 371923
Url: https://administrator.de/forum/ideen-fuer-medienserver-371923.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi..
Also ich gebe aqui vollkommen recht. Du mountest die Ordner via Kodi - da hast Du genügend Möglichkeiten. Warum Du allerdings die Sachen auf HiDrive bei Strato hast, das hast Du uns noch nicht verraten.
Willst Du vom Smartphone dann darauf zugreifen oder wie ist Dein Plan bzw. Vorhaben ?
Handelt es sich um ganze Filme, Lernvideos, Musik... ??
Gruss Globe
Also ich gebe aqui vollkommen recht. Du mountest die Ordner via Kodi - da hast Du genügend Möglichkeiten. Warum Du allerdings die Sachen auf HiDrive bei Strato hast, das hast Du uns noch nicht verraten.
Willst Du vom Smartphone dann darauf zugreifen oder wie ist Dein Plan bzw. Vorhaben ?
Handelt es sich um ganze Filme, Lernvideos, Musik... ??
Gruss Globe

Hi...
aqui hat wie immer recht. Kannst in Kodi fest mounten. Pack das Kodi auf einen PI 3 und kleb den an deinen Fernseher, dann
kannst das bequem anschauen. Und als Remote nimmst das Smartphone oder ne XBOX-One Fernbedienung und nen flirc ir usb receiver.
aqui hat wie immer recht. Kannst in Kodi fest mounten. Pack das Kodi auf einen PI 3 und kleb den an deinen Fernseher, dann
kannst das bequem anschauen. Und als Remote nimmst das Smartphone oder ne XBOX-One Fernbedienung und nen flirc ir usb receiver.
Zitat von @26228:
Hi...
aqui hat wie immer recht. Kannst in Kodi fest mounten. Pack das Kodi auf einen PI 3 und kleb den an deinen Fernseher, dann
kannst das bequem anschauen. Und als Remote nimmst das Smartphone oder ne XBOX-One Fernbedienung und nen flirc ir usb receiver.
oder die Fernbedienung des TV über die CEC-FunktionHi...
aqui hat wie immer recht. Kannst in Kodi fest mounten. Pack das Kodi auf einen PI 3 und kleb den an deinen Fernseher, dann
kannst das bequem anschauen. Und als Remote nimmst das Smartphone oder ne XBOX-One Fernbedienung und nen flirc ir usb receiver.
Hi...
Es kommt darauf an was für eine Hardware Du (local) nimmst. Als Software kommt dann eben:
Kodi
Openelec
Libreelec
zum Einsatz. Mir persönlich war der Raspi auf Dauer zu teuer. Für 20 € bekommst ne komplette "Smart OTT TV Box" in der Bucht und die moddest Du dann eben auf openelec oder libreelec um. Taugt bei mir ganz gut - Ne Fernbedienung ist auch schon dabei ;)
Gruss Globe
Zitat von @135624:
Für ein paar informative Links wäre ich noch dankbar (wenn ihr die mal eben aus dem Ärmel schütteln könnt. Ansonsten google ich selbst
).
Green 14
Green 14
Es kommt darauf an was für eine Hardware Du (local) nimmst. Als Software kommt dann eben:
Kodi
Openelec
Libreelec
zum Einsatz. Mir persönlich war der Raspi auf Dauer zu teuer. Für 20 € bekommst ne komplette "Smart OTT TV Box" in der Bucht und die moddest Du dann eben auf openelec oder libreelec um. Taugt bei mir ganz gut - Ne Fernbedienung ist auch schon dabei ;)
Gruss Globe

Hi Green14,
ich hab zwar keinen Cloudspeicher zum testen, aber Kodi kann das sicher streamen, wenn der Cloudspeicher SMB-Freigaben unterstützt. Laut Strato soll HiDrive das können: https://www.strato.de/faq/article/2039/Wie-kann-ich-STRATO-HiDrive-als-N ...
Du kannst dann in Kodi auf der SMB-Freigabe auch Benutzername und Passwort hinterlegen. Kodi lädt die Files dann vor dem Abspielen NICHT
herunter, sondern streamt diese tatsächlich. Vom Smartphone aus kannst das auch mal mit dem VLC-Player versuchen. Der sollte das auch können.
Das praktische bei Kodi ist eben, das es plattformübergreifend ist. Ich hab das auf dem Pi3 im Wohnzimmer und auf den Windows PC's meiner beiden pubertären Kinder. Auf meinem NAS liegen ca. 7 TB aus dem Fernsehen aufgenommene Filme, die über eine SMB-Freigabe an die Kodi-Clients angebunden sind. Festplatte am Kodi brauchst du keine. Hier bekommst einiges zu Kodi:
https://www.kodinerds.net/
http://powerpi.de/
Als OS empfehle ich LibreElec oder OSMC. Das sind Images von Linux-OS, die speziell auf die Verwendung von Kodi zugeschnitten sind. Passt
alles auf eine SD-Karte, die im Kodi steckt. Keine HDD notwendig.
Gruß Arno
ich hab zwar keinen Cloudspeicher zum testen, aber Kodi kann das sicher streamen, wenn der Cloudspeicher SMB-Freigaben unterstützt. Laut Strato soll HiDrive das können: https://www.strato.de/faq/article/2039/Wie-kann-ich-STRATO-HiDrive-als-N ...
Du kannst dann in Kodi auf der SMB-Freigabe auch Benutzername und Passwort hinterlegen. Kodi lädt die Files dann vor dem Abspielen NICHT
herunter, sondern streamt diese tatsächlich. Vom Smartphone aus kannst das auch mal mit dem VLC-Player versuchen. Der sollte das auch können.
Das praktische bei Kodi ist eben, das es plattformübergreifend ist. Ich hab das auf dem Pi3 im Wohnzimmer und auf den Windows PC's meiner beiden pubertären Kinder. Auf meinem NAS liegen ca. 7 TB aus dem Fernsehen aufgenommene Filme, die über eine SMB-Freigabe an die Kodi-Clients angebunden sind. Festplatte am Kodi brauchst du keine. Hier bekommst einiges zu Kodi:
https://www.kodinerds.net/
http://powerpi.de/
Als OS empfehle ich LibreElec oder OSMC. Das sind Images von Linux-OS, die speziell auf die Verwendung von Kodi zugeschnitten sind. Passt
alles auf eine SD-Karte, die im Kodi steckt. Keine HDD notwendig.
Gruß Arno

@Globe
Na ja...sooo teuer ist der Pi ja nicht, ca. 50,-- als Starter-Kit mit Gehäuse, Netzteil und SD-Karte. Bei mir musste es der Pi sein, weil ich
den noch zum Steuern meines Ambilight-Nachbaus hinter dem Wohnzimmer-TV verwende.
Na ja...sooo teuer ist der Pi ja nicht, ca. 50,-- als Starter-Kit mit Gehäuse, Netzteil und SD-Karte. Bei mir musste es der Pi sein, weil ich
den noch zum Steuern meines Ambilight-Nachbaus hinter dem Wohnzimmer-TV verwende.
Zitat von @135624:
Hi Knuddel,
kann Kodi dann von dem HiDrive streamen oder muss er das erst einmal herunterladen? Weil wenn ich das da einfach mounten kann und er Stream das ala netflix, wäre das perfekt. Ansonsten kann ich an den PI ja auch ne Platte hauen und die Daten per RSYNC ziehen, oder?
Du kannst auf dein HiDrive bspw. per FTP/SFTP, WEBDAV oder HTTP(S) zugreifen. Das kannst du alles auch in Kodi nutzen. Hi Knuddel,
kann Kodi dann von dem HiDrive streamen oder muss er das erst einmal herunterladen? Weil wenn ich das da einfach mounten kann und er Stream das ala netflix, wäre das perfekt. Ansonsten kann ich an den PI ja auch ne Platte hauen und die Daten per RSYNC ziehen, oder?
Für ein paar informative Links wäre ich noch dankbar (wenn ihr die mal eben aus dem Ärmel schütteln könnt. Ansonsten google ich selbst
).
Kodi WikiDanke und VG
Green 14
BitteGreen 14