Ils netmeeting server?
einrichten eines Ils netmeetng servers, wie geht das? Kann jemand Helfen - ist für eine Firma
Hallo,
kann mir bitte jemand Helfen, wir wollen auf einen Server in unserer Firma einen Ils Netmeeting Server einrichten.
Meine Fragen dazu:
Was Braucht man?
Welche Voraussetzungen hat ein Ils Netmeeting Server?
Kann ich einen solchen Server auch unter Linux betreiben und wenn ja, was ist besser in dem Fall, Linux oder WinNT?
Welche Programme brauch ich dafür u. wo bekomme ich die her?
Wie sicher ist der Server dann?
Gibt es Begrenzungen o. Einschränkungen?
Darf ich so einen Ils Surfer dann überhubt gewerblich nutzen?
Wer kennt sich mit der Installation aus und kann gegebenenfalls helfen? - evtl. auch mit Bezahlung.
Danke für die Mühe im Voraus,
Michael
Hallo,
kann mir bitte jemand Helfen, wir wollen auf einen Server in unserer Firma einen Ils Netmeeting Server einrichten.
Meine Fragen dazu:
Was Braucht man?
Welche Voraussetzungen hat ein Ils Netmeeting Server?
Kann ich einen solchen Server auch unter Linux betreiben und wenn ja, was ist besser in dem Fall, Linux oder WinNT?
Welche Programme brauch ich dafür u. wo bekomme ich die her?
Wie sicher ist der Server dann?
Gibt es Begrenzungen o. Einschränkungen?
Darf ich so einen Ils Surfer dann überhubt gewerblich nutzen?
Wer kennt sich mit der Installation aus und kann gegebenenfalls helfen? - evtl. auch mit Bezahlung.
Danke für die Mühe im Voraus,
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1910
Url: https://administrator.de/forum/ils-netmeeting-server-1910.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Michael,
also mir ist keine Lösung mit Netmeeting über Linux bekannt. Für Netmeeting benötigst du im normalen Netz eigentlich einen Proxy, der dann die Anfragen auch verteilt und managed... vielleicht gibt es hierzu auch Bastellösungen, aber inwieweit dies funktioniert ist eine andere Frage. Auch das Thema Sicherheit kann sowas ganz schnell teuer machen. Auch die Datenanbindung muß hier Berücksichtigt werden, da je nach Funktion über Netmeeting (Videotelefonie etc.) hier ganz schöne Reserven benötigt werden. Zahl der Mitarbeiter, offene Verbindungen etc. müssen mitkalkuliert werden.
IIS ist, wie duch sicher weißt auch immer so eine Sache. Unter W03 ist der ziemlich gut dicht zu kriegen, da er relativ gut vorkonfiguriert ist. Bei W2K ist das so eine Sache, da muß man schon einiges konfigurieren, damit der wirklich abgeschottet ist.
Netmeeting hat sich in unserem Land noch nicht so durchgesetzt, außerdem sind die Kosten doch relativ hoch, wenn man es richtig und sicher macht....
Wir haben sowas bis jetzt vier oder fünfmal über eigene Server auf denen ISA, IIS etc. läuft um die Kommunikation zu managen....
aber wie gesagt, dafür sind jetzt zuwenig infos da... da müßte man bei dir mehr ins Detail gehen...
also mir ist keine Lösung mit Netmeeting über Linux bekannt. Für Netmeeting benötigst du im normalen Netz eigentlich einen Proxy, der dann die Anfragen auch verteilt und managed... vielleicht gibt es hierzu auch Bastellösungen, aber inwieweit dies funktioniert ist eine andere Frage. Auch das Thema Sicherheit kann sowas ganz schnell teuer machen. Auch die Datenanbindung muß hier Berücksichtigt werden, da je nach Funktion über Netmeeting (Videotelefonie etc.) hier ganz schöne Reserven benötigt werden. Zahl der Mitarbeiter, offene Verbindungen etc. müssen mitkalkuliert werden.
IIS ist, wie duch sicher weißt auch immer so eine Sache. Unter W03 ist der ziemlich gut dicht zu kriegen, da er relativ gut vorkonfiguriert ist. Bei W2K ist das so eine Sache, da muß man schon einiges konfigurieren, damit der wirklich abgeschottet ist.
Netmeeting hat sich in unserem Land noch nicht so durchgesetzt, außerdem sind die Kosten doch relativ hoch, wenn man es richtig und sicher macht....
Wir haben sowas bis jetzt vier oder fünfmal über eigene Server auf denen ISA, IIS etc. läuft um die Kommunikation zu managen....
aber wie gesagt, dafür sind jetzt zuwenig infos da... da müßte man bei dir mehr ins Detail gehen...
Hi Leute
Ich hab in meiner Firma auch den Auftrag bekommen einen Netmeeting Server einzurichten.
Soweit so gut, unter Win2k Server läuft das Ding einwandfrei, aber mein Problem ist das ich eine Vorgabe bekommen habe, die besagt das der Server auf einem Win NT Server laufen soll.
Was brauch ich alles um den Server zum laufen zu bringen?
Kann mir einer helfen, bzw. hat jemand ne Anleitung für mich?
Ich hab in meiner Firma auch den Auftrag bekommen einen Netmeeting Server einzurichten.
Soweit so gut, unter Win2k Server läuft das Ding einwandfrei, aber mein Problem ist das ich eine Vorgabe bekommen habe, die besagt das der Server auf einem Win NT Server laufen soll.
Was brauch ich alles um den Server zum laufen zu bringen?
Kann mir einer helfen, bzw. hat jemand ne Anleitung für mich?
Ja habs allein hinbekommen. Ist relativ einfach. Du brauchst hier nicht deine frage zuposten is eeh umsonst denn es wird dir auf sowas niemand antworten.Das hier isn totales wichsforum nur schwule und pedarasten das einzige womit die penner hier antworten ist Warum warum wozu weshalb wieso die haben keine manieren hier die wissen garnicht das mann eine frage nicht mit einer gegenfrage beantwortet.Und mit Admin forum hat das auch nischt zutun wenn auf eine gestellte frage nicht geantwortet wird muss ich davon ausgehen das die die antwort nicht kennen.Das steht aber eigentlich alles im Kompendium aber warscheinlich sind das sone looser hier das die das kompendium nur als pdf datei bei emule runtergeladen haben und keine lust haben nachzublättern.
Fazit:
Forum Rename Adminforum ----> Spacko Forum
ist echt lächerlich
@mad max google n bissl und du wirst fündig
Fazit:
Forum Rename Adminforum ----> Spacko Forum
ist echt lächerlich
@mad max google n bissl und du wirst fündig