IMF Anwendung und Postfachverwaltung durchführen
Konfiguration von IMF und Anwenden der Postfachverwaltungsrichtlinie funktioniert nicht
Hallo zusammen,
ich habe in meiner Exchange Server 2003 Testumgebung einen Client mit Outlook 2003 und einen Testuser mit Exchange Postfach. Auf dem Client wurde das Exchange Konto OHNE den "Exchange Cache Modus" eingerichtet. Dadurch funktioniert die automatische Outlook Junk-E-Mail Filterung nicht. Dennoch existiert für den User ein Ordner mit dem Namen "Junk-E-Mail".
Das hat so alles seine Richtigkeit, da ich Spam-Mails schon vor Zustellung zum Client im Exchange Server filtern möchte. Dazu hab ich die zuletzt verfügbare deutsche Version von "Intelligent Message Filter (IMF)" auf meinem Exchange Server installiert.
Bei den Einstellungen des Reiters "Intelligente Nachrichtenfilterung" im ESM gibts nun zwei Optionen:
Gateway-Blockierungskonfiguration und
Junk-E-Mail Konfiguration für Informationsspeicher
Beide sind auf den Wert 8 gesetzt.
Werden nun als Spam erkannte Mails geblockt ODER in den Ordner "Junk-E-Mail" verschoben?
Oder gilt Gateway-Blockierung für SENDEN von Spam und
Junk-E-Mail Konfiguration für das EMPFANGEN?
Weiteres Problem:
Ich hab auch eine Postfachmanagereinstellung-Richtlinie erstellt, um vollgelaufene "Junk-E-Mail" - und/oder "Gelöschte Objekte" - Ordner automatisch leeren ("sofort löschen") zu lassen. Als Empfänger dieser Richtlinie sind alle User eingetragen, die ein Exchange Postfach haben.
Dann hab ich zum Testen mal einen Haufen alter Mails in den Ordner "Gelöschte Objekte" verschoben und im ESM den Postfachverwaltungsvorgang manuell gestartet. Daraufhin hab ich am Client, wie in der Richtlinie eingestellt, eine automatische Systemmeldung vom Exchange Server erhalten, dass der Postfach-Manager eine automatische Bereinigung vorgenommen hat. Nur leider ist der Ordner "Gelöschte Objekte" immer noch voll!?!
D.h. er erkennt, dass die Voraussetzung zum leeren des Ordners erfüllt ist (Größenüberschreitung), gibt die Meldung aus, dass er sich drum kümmert, ABER er tuts einfach NICHT.
Woran kann das liegen?
Wäre dankbar für Hinweise aller Art
obergrattler
COME TO WHERE THE OBERGRATTLER IS ...
Hallo zusammen,
ich habe in meiner Exchange Server 2003 Testumgebung einen Client mit Outlook 2003 und einen Testuser mit Exchange Postfach. Auf dem Client wurde das Exchange Konto OHNE den "Exchange Cache Modus" eingerichtet. Dadurch funktioniert die automatische Outlook Junk-E-Mail Filterung nicht. Dennoch existiert für den User ein Ordner mit dem Namen "Junk-E-Mail".
Das hat so alles seine Richtigkeit, da ich Spam-Mails schon vor Zustellung zum Client im Exchange Server filtern möchte. Dazu hab ich die zuletzt verfügbare deutsche Version von "Intelligent Message Filter (IMF)" auf meinem Exchange Server installiert.
Bei den Einstellungen des Reiters "Intelligente Nachrichtenfilterung" im ESM gibts nun zwei Optionen:
Gateway-Blockierungskonfiguration und
Junk-E-Mail Konfiguration für Informationsspeicher
Beide sind auf den Wert 8 gesetzt.
Werden nun als Spam erkannte Mails geblockt ODER in den Ordner "Junk-E-Mail" verschoben?
Oder gilt Gateway-Blockierung für SENDEN von Spam und
Junk-E-Mail Konfiguration für das EMPFANGEN?
Weiteres Problem:
Ich hab auch eine Postfachmanagereinstellung-Richtlinie erstellt, um vollgelaufene "Junk-E-Mail" - und/oder "Gelöschte Objekte" - Ordner automatisch leeren ("sofort löschen") zu lassen. Als Empfänger dieser Richtlinie sind alle User eingetragen, die ein Exchange Postfach haben.
Dann hab ich zum Testen mal einen Haufen alter Mails in den Ordner "Gelöschte Objekte" verschoben und im ESM den Postfachverwaltungsvorgang manuell gestartet. Daraufhin hab ich am Client, wie in der Richtlinie eingestellt, eine automatische Systemmeldung vom Exchange Server erhalten, dass der Postfach-Manager eine automatische Bereinigung vorgenommen hat. Nur leider ist der Ordner "Gelöschte Objekte" immer noch voll!?!
D.h. er erkennt, dass die Voraussetzung zum leeren des Ordners erfüllt ist (Größenüberschreitung), gibt die Meldung aus, dass er sich drum kümmert, ABER er tuts einfach NICHT.
Woran kann das liegen?
Wäre dankbar für Hinweise aller Art
obergrattler
COME TO WHERE THE OBERGRATTLER IS ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7590
Url: https://administrator.de/forum/imf-anwendung-und-postfachverwaltung-durchfuehren-7590.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
1 Kommentar