Immer statische DNS drine nach Bootvorgang
Hallo,
einer unserer Mitarbeiter hat nach Reboot immer einen statischen DNS im seinem WLAN Profil unter Windows 7. Natürlich kann er mit diesem statischen DNS in unserem Netzwerk niich online gehen ;-( Die IPs weisen auf einen Vodafone Server hin. Demnach habe ich alle VF Applikationen deinstalliert weil ich dachte es wäre davon verursacht. Dummerweise besteht das Problem immer noch. Ich bin echt ratlos, finde nicht den Grund. Weder in msconfig noch im Autostart ist was besonderes zu finden, was diese IPs dort eintragen könnte.
hatte vielleicht schonmal jemand das Problem? Danke!
einer unserer Mitarbeiter hat nach Reboot immer einen statischen DNS im seinem WLAN Profil unter Windows 7. Natürlich kann er mit diesem statischen DNS in unserem Netzwerk niich online gehen ;-( Die IPs weisen auf einen Vodafone Server hin. Demnach habe ich alle VF Applikationen deinstalliert weil ich dachte es wäre davon verursacht. Dummerweise besteht das Problem immer noch. Ich bin echt ratlos, finde nicht den Grund. Weder in msconfig noch im Autostart ist was besonderes zu finden, was diese IPs dort eintragen könnte.
hatte vielleicht schonmal jemand das Problem? Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168102
Url: https://administrator.de/forum/immer-statische-dns-drine-nach-bootvorgang-168102.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
welche Windows7 Version, habt ihr eine Domäne, verwendet ihr DHCP, was habt ihr mit Vodafone zu tun?
Ein paar Fragen erstmal,
Klaus
welche Windows7 Version, habt ihr eine Domäne, verwendet ihr DHCP, was habt ihr mit Vodafone zu tun?
Ein paar Fragen erstmal,
Klaus

Wlan Profil gelöscht ?, ipconfig -flushdns ausgeführt ? , WLan Profil neuerstellt ?

Hallo,
es handelt sich also um einen Laptop?
Und was meinst du mit Reboot? Denn jedes einschalten ist doch ein "Reboot".
Kannst du nur mit WLAN ins Netz oder auch mit einem LAN-Anschluß?
WLAN heißt in diesem Fall also eine UMTS-Karte von Vodafone?
Klaus
es handelt sich also um einen Laptop?
Und was meinst du mit Reboot? Denn jedes einschalten ist doch ein "Reboot".
Kannst du nur mit WLAN ins Netz oder auch mit einem LAN-Anschluß?
WLAN heißt in diesem Fall also eine UMTS-Karte von Vodafone?
Klaus

besteht das problem nur dann,wenn dieser User angemeldet ist oder auch wenn ein anderer User an dem PC angemeldet ist ?
sollte es nur auf diesen einen User zutreffen und nicht auf die Maschine,dann einfach das Profil des Users in .old umbenennen und neu anmelden lassen.
sollte es nur auf diesen einen User zutreffen und nicht auf die Maschine,dann einfach das Profil des Users in .old umbenennen und neu anmelden lassen.

Hallo,
also nach diesem ominösen "Reboot" bekommt eine WLAN-Nic immer falsche Daten. Der Rechner kommt also in Internet, aber nicht in euer Netz.
Kann es sein da seine IP (auf der WLAN-Verbindung) auch fremd ist?
Ich kenne ja eure baulichen Verhältnisse nicht, aber kann es sein das sich das Gerät einfach in einen offenen Router einwählt und deshalb gar Nicht in eurem Netz ist?
Klaus
also nach diesem ominösen "Reboot" bekommt eine WLAN-Nic immer falsche Daten. Der Rechner kommt also in Internet, aber nicht in euer Netz.
Kann es sein da seine IP (auf der WLAN-Verbindung) auch fremd ist?
Ich kenne ja eure baulichen Verhältnisse nicht, aber kann es sein das sich das Gerät einfach in einen offenen Router einwählt und deshalb gar Nicht in eurem Netz ist?
Klaus

Hallo,
ein Mißverständnis, ich meinte nicht das euer Router offen ist (das hattte ich ausgeschlossen), sondern das in der Nähe ein offener Router betrieben wird.
Klaus
ein Mißverständnis, ich meinte nicht das euer Router offen ist (das hattte ich ausgeschlossen), sondern das in der Nähe ein offener Router betrieben wird.
Klaus
Ich hatte neulich ein ähnliches Problem:
Ein bestimmtes WLAN Profil unter Windows 7 wurde immer wieder auf bestimmte Einstellungen zurückgesetzt, selbst wenn ich es komplett gelöscht hatte...
Die Lösung war in dem Fall, dass nebenbei noch eine Software von HP lieft, die ebenfalls WLAN Profile verwaltet hat. Diese Software hat dann immer die Windows 7 Profile zurückgesetzt.
Nach dem ich die Einstellungen direkt in der HP WLAN Software geändert hatte wurden sie auch richtig in die Windows 7 WLAN Software übernommen.
Ein bestimmtes WLAN Profil unter Windows 7 wurde immer wieder auf bestimmte Einstellungen zurückgesetzt, selbst wenn ich es komplett gelöscht hatte...
Die Lösung war in dem Fall, dass nebenbei noch eine Software von HP lieft, die ebenfalls WLAN Profile verwaltet hat. Diese Software hat dann immer die Windows 7 Profile zurückgesetzt.
Nach dem ich die Einstellungen direkt in der HP WLAN Software geändert hatte wurden sie auch richtig in die Windows 7 WLAN Software übernommen.