Info zu Tabellen in jet-DBs von T-Online Email 6.0
Hi Kollegen,
nachdem ich imemr wieder Kunden habe, die noch T-Online MUAs benutzen, taucht natürlich auch öfter die Frage nach dem Export der Mails aus TOnline und Import in andere MUAs auf.
Da T-Online-EMail einzelne mails als eml exportieren kann, ist das für kleine Datenmengen oder eine übershauberen Anzahl von Mails noch recht einfach hinzubekommen. (Schreibe ich nacher eine kurze Anleitung dazu).
Sobald man aber größere Brocken hat (aktuell 7GB bei einem Kunden), wird das ganz unhandlich, so daß mirt die Idee gekommen ist, die ganzen Mails einfach ber Datenbankexport/Import in ein handlicheres Format umzuwandeln. mit Hilöfe der mdb-tools ist es ja auch kein hexenwerk, an die Tabellen der db MsgMgmt.fdb zu kommen, die da sind:
diese kann man natürlicha uch ohne weiteres als csv oder xml exportieren udn daraus dann wieder sich die mails in passendem Format (eml, mbox, maildir, etc.) zusammenbauen. bevor ich mich jetzt aber einen ganzen tag mit dem zeug auseinadersetze, um zu schauen, wie die verschiedenen Tabelleneinträge zusammengehören und die Skripte dafür geschrieben sind, wollte ich mal in die Runde fragen, ob da einer da Dokumentation dazu hat, weil er selbst schon mal mit diesem Problem konfrontiert war. Oder villeicht hat ja schon einer entsprechende Skripten passend da, egal ob mit den mbd-tools oder mit Macros oder VBA-Skripten für Access. Oder jemand weiß vielleich eine andere einfache Methode.
lks
PS: mdb-ver sagt, daß die MsgMgmt.fdb eine JET4-Datenbank ist.
nachdem ich imemr wieder Kunden habe, die noch T-Online MUAs benutzen, taucht natürlich auch öfter die Frage nach dem Export der Mails aus TOnline und Import in andere MUAs auf.
Da T-Online-EMail einzelne mails als eml exportieren kann, ist das für kleine Datenmengen oder eine übershauberen Anzahl von Mails noch recht einfach hinzubekommen. (Schreibe ich nacher eine kurze Anleitung dazu).
Sobald man aber größere Brocken hat (aktuell 7GB bei einem Kunden), wird das ganz unhandlich, so daß mirt die Idee gekommen ist, die ganzen Mails einfach ber Datenbankexport/Import in ein handlicheres Format umzuwandeln. mit Hilöfe der mdb-tools ist es ja auch kein hexenwerk, an die Tabellen der db MsgMgmt.fdb zu kommen, die da sind:
- tblAttachment
- tblBLOB_BLOCKS
- tblBLOB_FILES
- tblFolder
- tblMessage
- tblStatus
diese kann man natürlicha uch ohne weiteres als csv oder xml exportieren udn daraus dann wieder sich die mails in passendem Format (eml, mbox, maildir, etc.) zusammenbauen. bevor ich mich jetzt aber einen ganzen tag mit dem zeug auseinadersetze, um zu schauen, wie die verschiedenen Tabelleneinträge zusammengehören und die Skripte dafür geschrieben sind, wollte ich mal in die Runde fragen, ob da einer da Dokumentation dazu hat, weil er selbst schon mal mit diesem Problem konfrontiert war. Oder villeicht hat ja schon einer entsprechende Skripten passend da, egal ob mit den mbd-tools oder mit Macros oder VBA-Skripten für Access. Oder jemand weiß vielleich eine andere einfache Methode.
lks
PS: mdb-ver sagt, daß die MsgMgmt.fdb eine JET4-Datenbank ist.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 229798
Url: https://administrator.de/forum/info-zu-tabellen-in-jet-dbs-von-t-online-email-6-0-229798.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo lks,
dann hast Du die schöne Zeit ganz umsonst vertan und
Dir die Mühe gemacht das alles umzusetzen.
Dann lieber die Kunden zu;
- ClawsMail raten
- MS Outlook & OBA Nutzung drängen
- Thunderbird und Thundersave überreden
Falls Du nun immer noch etwas schon fertiges suchst
kanns tDu ja mal einen Blick auf dieses Programm hier
werfen das unterstützt auch .eml Dateien.
MailStoreHome (kostenlos)
Gruß
Dobby♬
einfach ber Datenbankexport/Import in ein handlicheres Format
umzuwandeln. mit Hilöfe der mdb-tools ist es ja auch kein
hexenwerk, an die Tabellen der db MsgMgmt.fdb zu kommen,
die da sind:
Kommt aber mal ein richtig dickes Update von T-Online,umzuwandeln. mit Hilöfe der mdb-tools ist es ja auch kein
hexenwerk, an die Tabellen der db MsgMgmt.fdb zu kommen,
die da sind:
dann hast Du die schöne Zeit ganz umsonst vertan und
Dir die Mühe gemacht das alles umzusetzen.
Dann lieber die Kunden zu;
- ClawsMail raten
- MS Outlook & OBA Nutzung drängen
- Thunderbird und Thundersave überreden
Falls Du nun immer noch etwas schon fertiges suchst
kanns tDu ja mal einen Blick auf dieses Programm hier
werfen das unterstützt auch .eml Dateien.
MailStoreHome (kostenlos)
Gruß
Dobby♬