Intel core2duo E6750 mit Intel DQ35JO - Problem!?! - Austausch E oder Q8400?
Jo is mein Privatpc mit nem sondernbaren Fehler mit dem ich mittlerweile schon über 2 Jahr lebe
Der Fehler: PC stürtzt beim hochfahren immer wieder ab bis er einfach ein paar minuten "warm" gelaufen ist ODER ich schalt ihn ein drücke "pause" und lass ihn weiter hochfahren nach etwa 5+minuten - zur info wenn ich das fenster lange offen lasse wenns draußen kälter ist stürtzt er ab, sprich die Raumtemperatur extrem sinkt und es richtig kalt im Zimmer ist, wenns warm ist läuft er problemlos... jeglichem Stresstest (Grafik ram cpu ganz egal) haltet er nach der "Aufwärmphase"(jo ich muss selbst immer lachen) stand!
Davor hatte ich ein Asus Mainboard keine ahnung welches das war P5xxxx oder so mit dem gings noch weniger... da hats noch länger gedauert bis er hoch fährt und im Betrieb ging er dann auch flöten.
Versuche es zu beheben:
RAM, Netzteil, Grafikkarte, Festplatten getauscht! sonst auch laufwerke abgesteckt oder dran gelassen hab so ziemlich jedes szenario durchgespielt täglich wenn ich heim gekommen bin
Gegen Ende der Versuchsreihe und Austausch aller möglichen Hardware hab ich zum Spaß den Prozessor ausgetauscht natürlich konnte ich nur das selbe modell nehmen... also ist der einzige gemeinsame faktor bei dem ganzen die CPU E6750...
Hab da aus reiner Neugier bzw. Eifer alles mögliche getestet, sobald ich etwas in der Arbeit rumliegen hatte für paar Tage um es daheim zu testen nur leider nie nen passenden Prozessor.
Ahja die unzähligen BIOS Updates nicht zu vergessen
Eine BIOS-Fehlkonfiguration würde ich ausschliessen, da ich wirklich alles aus den Datenblättern rausgesucht hab und sogar die RAM Volt als auch Takt und CPU Bus Speed multiplier kontrolliert eingestellt und unter anderem auf standard zurückgesetzt usw...
Treiber sind kein thema da er meist beim bios schon freezed manchmal beim OS boot, aber wie gesagt stresstest sowie spiele programme blablub alles läuft wenn er mal läuft ^^
Jo hab mich dann irgendwann damit abgefunden und ihn einfach nie abgedreht xD , jedenfalls würds mich interessieren ob jemand mir den Grund dafür nennen kann und da ich den pc wieder öfter verwende und immer wieder abschalte über Nacht, wollt ich mir nen neuen prozessor kaufen und frage mich ob das problem dann behoben ist oder ich einfach bei prozessor und mainboards daneben gegriffen hab.
UND welchen prozessor ich lieber nehmen sollte E8400 oder Q8400 da ich mit hardware mittlerweile wenig am hut hab dachte ich mir ich frag die Profis um Rat ;)
Freue mich schon auf antworten ;)
Danke
Der Fehler: PC stürtzt beim hochfahren immer wieder ab bis er einfach ein paar minuten "warm" gelaufen ist ODER ich schalt ihn ein drücke "pause" und lass ihn weiter hochfahren nach etwa 5+minuten - zur info wenn ich das fenster lange offen lasse wenns draußen kälter ist stürtzt er ab, sprich die Raumtemperatur extrem sinkt und es richtig kalt im Zimmer ist, wenns warm ist läuft er problemlos... jeglichem Stresstest (Grafik ram cpu ganz egal) haltet er nach der "Aufwärmphase"(jo ich muss selbst immer lachen) stand!
Davor hatte ich ein Asus Mainboard keine ahnung welches das war P5xxxx oder so mit dem gings noch weniger... da hats noch länger gedauert bis er hoch fährt und im Betrieb ging er dann auch flöten.
Versuche es zu beheben:
RAM, Netzteil, Grafikkarte, Festplatten getauscht! sonst auch laufwerke abgesteckt oder dran gelassen hab so ziemlich jedes szenario durchgespielt täglich wenn ich heim gekommen bin
Gegen Ende der Versuchsreihe und Austausch aller möglichen Hardware hab ich zum Spaß den Prozessor ausgetauscht natürlich konnte ich nur das selbe modell nehmen... also ist der einzige gemeinsame faktor bei dem ganzen die CPU E6750...
Hab da aus reiner Neugier bzw. Eifer alles mögliche getestet, sobald ich etwas in der Arbeit rumliegen hatte für paar Tage um es daheim zu testen nur leider nie nen passenden Prozessor.
Ahja die unzähligen BIOS Updates nicht zu vergessen
Eine BIOS-Fehlkonfiguration würde ich ausschliessen, da ich wirklich alles aus den Datenblättern rausgesucht hab und sogar die RAM Volt als auch Takt und CPU Bus Speed multiplier kontrolliert eingestellt und unter anderem auf standard zurückgesetzt usw...
Treiber sind kein thema da er meist beim bios schon freezed manchmal beim OS boot, aber wie gesagt stresstest sowie spiele programme blablub alles läuft wenn er mal läuft ^^
Jo hab mich dann irgendwann damit abgefunden und ihn einfach nie abgedreht xD , jedenfalls würds mich interessieren ob jemand mir den Grund dafür nennen kann und da ich den pc wieder öfter verwende und immer wieder abschalte über Nacht, wollt ich mir nen neuen prozessor kaufen und frage mich ob das problem dann behoben ist oder ich einfach bei prozessor und mainboards daneben gegriffen hab.
UND welchen prozessor ich lieber nehmen sollte E8400 oder Q8400 da ich mit hardware mittlerweile wenig am hut hab dachte ich mir ich frag die Profis um Rat ;)
Freue mich schon auf antworten ;)
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154468
Url: https://administrator.de/forum/intel-core2duo-e6750-mit-intel-dq35jo-problem-austausch-e-oder-q8400-154468.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 11:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar