fisilein
Goto Top

Intelligent Switch

Hallo zusammen,

habe ein Problem ich habe einen Intelligent Switch bekommen und weiß nicht und kann mit deshalb keine passende Software herunterladen. Er funktioniert und sieht vollgendermaßen aus:
- 10/100/1000 Enthernet Switch
- Console Port
- 24 Ports
- 2 Gigabit Ports
- auf der Rückseite ind zwei Zeichen: Q. C. OK und HI-POT
- ein aus schalter
- 2 Lüfter
- ID Code (Seriennummer): CWP131002018
- Noch eine nummer weiß nicht was das ist: 19030036-01B

Kann mir da irgend jemand weiter helfen?

danke!!!

Content-ID: 43129

Url: https://administrator.de/forum/intelligent-switch-43129.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 03:04 Uhr

8644
8644 27.10.2006 um 09:28:40 Uhr
Goto Top
Hi,

mach doch mal ein Foto von dem Teil und stell es hier rein, vielleicht erkennt ja dann jemand das Gerät!

Psycho
gemini
gemini 27.10.2006 um 12:01:19 Uhr
Goto Top
Hallo FiSi,

könnte es mglw. dieses Teil hier sein?
http://www.hotbrick.com/produto.asp?tipo=2&codPro=5

Wenn ja, die Manuals dazu:
http://www.hotbrick.com/dowdb/GigaBrick%202600%20Quick%20Reference.pdf
http://www.hotbrick.com/dowdb/2600%20Manual.pdf

Wenn nein, sorry war ein Versuch face-wink

BTW, Q.C. steht i.d.R. für Quality Check und HI-POT deutet auf irgendwas mit hohem Potential hin.

HTH,
gemini
aqui
aqui 27.10.2006 um 13:06:54 Uhr
Goto Top
Ist das ein mangebarer Switch ??? Muss ja eigentlich denn sonst wäre dein Vorhaben eine "passende Software" zum Herunterladen zu finden ja sowieso sinnlos...
So ein Switch hat mit Sicherheit einen Terminalanschluss zum managen. Das ist entweder eine 9 polige Sub-D Buchse oder eine RJ-45 Dose. Daran schliesst du über ein RS-232 Kabel (ggf. gekreuzt) ein Terminal wie z.B. TeraTerm ( http://hp.vector.co.jp/authors/VA002416/ttermp23.zip ) oder das windowseigene Hyperterm an. (Settings: 9600 Baud, N81, keine Flusskontrolle).
Danach rebootest du den Switch mal und anhand seiner Bootmeldungen solltest du ihn, oder besser seinen Hersteller, einwandfrei identifizieren können !
Evtl. hat der Switch noch eine konfigurierte Management IP Adresse und hat ein Webinterface zum Setup. Auch hier sollte ein Connectversuch mit einem Browser ggf. den Hersteller auf dem Webinterface zeigen. Falls HTTP nicht verfügbar ist sollte ein Telnet aber immer klappen.