interne IP auf externe URL umleiten
Der Mailempfang eines Deutschen Mailkontos läuft ihn China sehr schleppend. Umleitung durch VPN möglich?
Hi!
Unser Mailserver steht in Deutschland und aus China sind alle nicht chinesischen IPs sehr langsam. Für unser Intranet benutzen wir einen VPN Tunnel. Die Idee wäre jetzt in unserem Intranet einen IP-Link auf den Mailserver zu erstellen ( IP-Intranet --> IP-Mailserver).
Kann ich das mit unserem Internen DNS-Server lösen?
Müssten wir dafür einen Proxy einrichten?
(Wir können nicht den gsamten Traffic durch den Tunnel lassen, chinesische Seiten sollen direkt aufgerufen werden)
sg Dirm
Hi!
Unser Mailserver steht in Deutschland und aus China sind alle nicht chinesischen IPs sehr langsam. Für unser Intranet benutzen wir einen VPN Tunnel. Die Idee wäre jetzt in unserem Intranet einen IP-Link auf den Mailserver zu erstellen ( IP-Intranet --> IP-Mailserver).
Kann ich das mit unserem Internen DNS-Server lösen?
Müssten wir dafür einen Proxy einrichten?
(Wir können nicht den gsamten Traffic durch den Tunnel lassen, chinesische Seiten sollen direkt aufgerufen werden)
sg Dirm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122621
Url: https://administrator.de/forum/interne-ip-auf-externe-url-umleiten-122621.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Mir erschließt sich dein Ansatz nicht so ganz.
Wenn aller Traffic aus China nach Deutschland langsam ist (was normal ist - Asien hat da so seine Probleme), warum sollte es dann der VPN-Tunnel nicht sein?
Ansonsten kannst du dein Problem natürlich per DNS oder per Routen lösen.
Möglichkeit A: für den internen DNS-Server in China eine IP-Adresse des Mailservers eintragen, die immer durch den Tunnel führt.
Möglichkeit B: Einen /32 Eintrag in der Routingtabelle des Border-Gateways anlegen, der auf den VPN-Tunnel als Gateway weißt - dazu muss natürlich der VPN-Server das Routing von nicht-eigenen Adressen erlauben.
Grüße
Max
Wenn aller Traffic aus China nach Deutschland langsam ist (was normal ist - Asien hat da so seine Probleme), warum sollte es dann der VPN-Tunnel nicht sein?
Ansonsten kannst du dein Problem natürlich per DNS oder per Routen lösen.
Möglichkeit A: für den internen DNS-Server in China eine IP-Adresse des Mailservers eintragen, die immer durch den Tunnel führt.
Möglichkeit B: Einen /32 Eintrag in der Routingtabelle des Border-Gateways anlegen, der auf den VPN-Tunnel als Gateway weißt - dazu muss natürlich der VPN-Server das Routing von nicht-eigenen Adressen erlauben.
Grüße
Max