Interne Verkabelung - Glasfaser vs. CAT7 (150-180m)
Guten Tag,
wir benötigen für unser Lagerhaus eine Backup-Leitung (Internet). Die Backup-Leitung muss über eine längere Distanz als die 1. Leitung (CAT7) gelegt werden.
Entfernung: 150m - 180m
Ich habe dazu zwei Angebote eingeholt.
1. Angebot: CAT7 Leitung
2. Angebot: Glasfaserleitung
Ich habe gelesen, dass die Nutzung von Kupferkabeln auf 100m beschränkt ist. Daher würde ich mich eher für das 2. Angebot entscheiden.
Nun brauche ich an unserem Netzwerkschrank einen Media Konverter (1000 Base-T auf 1000Base-X). Benötige ich auch einen Media Konverter an der Anschlussstelle der Telekom? Oder stellt die Telekom den Media Konverter in dem Fall zur Verfügung? Hat jemand Erfahrungswerte? Der Support bei der Telekom konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Niklas
wir benötigen für unser Lagerhaus eine Backup-Leitung (Internet). Die Backup-Leitung muss über eine längere Distanz als die 1. Leitung (CAT7) gelegt werden.
Entfernung: 150m - 180m
Ich habe dazu zwei Angebote eingeholt.
1. Angebot: CAT7 Leitung
2. Angebot: Glasfaserleitung
Ich habe gelesen, dass die Nutzung von Kupferkabeln auf 100m beschränkt ist. Daher würde ich mich eher für das 2. Angebot entscheiden.
Nun brauche ich an unserem Netzwerkschrank einen Media Konverter (1000 Base-T auf 1000Base-X). Benötige ich auch einen Media Konverter an der Anschlussstelle der Telekom? Oder stellt die Telekom den Media Konverter in dem Fall zur Verfügung? Hat jemand Erfahrungswerte? Der Support bei der Telekom konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Niklas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281984
Url: https://administrator.de/forum/interne-verkabelung-glasfaser-vs-cat7-150-180m-281984.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Support der Telekom konnte dir nicht sagen, welches Equipment sie anbieten??
Dann würde ich schleunigst einen anderen Anbieter suchen!
Gruß
Hi!
Es geht doch hier, so wie ich das verstanden habe, um eine interne Vernetzung!? Dann kannst Du doch selbst entscheiden was Du tun und verwenden möchtest. Und warum benötigst Du dafür eigentlich die Telekom? Ohje bitte nicht oder wird euer internes Netzwerk von denen betreut? OK dazu sage ich nix, auch weil mir dazu nix mehr einfällt ...>pssst...renn weg, so schnell du kannst<....
Grundsätzlich verbindet man heute zwei Gebäude netzwerkmässig besser immer mit Glasfaser, egal wie lang die Strecke ist! Warum? Stichworte: Galvanische Trennung (Überspannungsschutz, Ausgleichsströme, Störungsanfälligkeit usw.). Ich würde das selbstverständlich auch fürs Telefon machen (SIP-Telefonie ist schon seit Jahren Stand der Technik - gut, bei der Telekom noch nicht so lange....
) Kein ernsthafter Profi macht sowas in unserer Zeit noch mit Kupfer. Und Mediakonverter gibt es wie >Sand am Meer< auch ganz billig von Chinawühltisch, falls es wieder am lieben Geld liegen sollte...
mrtux
Es geht doch hier, so wie ich das verstanden habe, um eine interne Vernetzung!? Dann kannst Du doch selbst entscheiden was Du tun und verwenden möchtest. Und warum benötigst Du dafür eigentlich die Telekom? Ohje bitte nicht oder wird euer internes Netzwerk von denen betreut? OK dazu sage ich nix, auch weil mir dazu nix mehr einfällt ...>pssst...renn weg, so schnell du kannst<....
Grundsätzlich verbindet man heute zwei Gebäude netzwerkmässig besser immer mit Glasfaser, egal wie lang die Strecke ist! Warum? Stichworte: Galvanische Trennung (Überspannungsschutz, Ausgleichsströme, Störungsanfälligkeit usw.). Ich würde das selbstverständlich auch fürs Telefon machen (SIP-Telefonie ist schon seit Jahren Stand der Technik - gut, bei der Telekom noch nicht so lange....
mrtux
Wenn es sich nur im einen eigenen Internetzugang handelt, der von der Telekom neu geschalten werden soll, ist dies kein Problem. Mit so einem Kabel lassen sich auch problemlos 500m überbrücken.
Soll aber der eine Leitung von einem Internetrouter in eurem Anschlussraum zum Lagerhaus gelegt werden, so bleibt dir nur Glasfaser als alternative. Die Medienkoppler an beiden Enden musst du selbst besorgen, da der Anschluss erst nach dem dem Übergabepunkt der Telekom (1.TAE-Dose) stattfindet.
Gruß
Wolfgang
Soll aber der eine Leitung von einem Internetrouter in eurem Anschlussraum zum Lagerhaus gelegt werden, so bleibt dir nur Glasfaser als alternative. Die Medienkoppler an beiden Enden musst du selbst besorgen, da der Anschluss erst nach dem dem Übergabepunkt der Telekom (1.TAE-Dose) stattfindet.
Gruß
Wolfgang

Hallo,
Eurer Firma?
Eurer Lagerhalle weitergeführt werden, also erst einmal abwarten was wirklich Sache ist!
Da wird auch im Lager angerufen und nachgefragt, oder?
Gruß
Dobby
wir benötigen für unser Lagerhaus eine Backup-Leitung (Internet). Die Backup-Leitung
muss über eine längere Distanz als die 1. Leitung (CAT7) gelegt werden.
Von wo nach wo wurde denn das CAT.7 verlegt? Vom Verteilerkasten auf der Straße odermuss über eine längere Distanz als die 1. Leitung (CAT7) gelegt werden.
Eurer Firma?
Entfernung: 150m - 180m
LWL wäre da nicht schlecht.Ich habe dazu zwei Angebote eingeholt.
1. Angebot: CAT7 Leitung
Wie gesagt von wo nach wo führt das Kabel denn?1. Angebot: CAT7 Leitung
2. Angebot: Glasfaserleitung
Würde ich wenn überhaupt nehmen wollen.Ich habe gelesen, dass die Nutzung von Kupferkabeln auf 100m beschränkt ist.
Daher würde ich mich eher für das 2. Angebot entscheiden.
Ich mich auch.Daher würde ich mich eher für das 2. Angebot entscheiden.
Nun brauche ich an unserem Netzwerkschrank einen Media Konverter (1000 Base-T auf 1000Base-X).
Wenn das LWL Kabel bei Euch ankommt kann es auch via Kupfer die letzten 20 Meter im Haus oderEurer Lagerhalle weitergeführt werden, also erst einmal abwarten was wirklich Sache ist!
Benötige ich auch einen Media Konverter an der Anschlussstelle der Telekom?
Nein der ist ja im Verteilerkasten! Das machen die selber.Oder stellt die Telekom den Media Konverter in dem Fall zur Verfügung? Hat jemand Erfahrungswerte?
Auf Eurer Seite nicht und auf Ihrer Seite Ja.Der Support bei der Telekom konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Das war ja auch klar, meinst Du die wissen bei Euch im Büro wann der Packer mit der Ware fertig ist!?Da wird auch im Lager angerufen und nachgefragt, oder?
Gruß
Dobby