Internetverbindung ist vorhanden - Seiten werden allerdings nicht geladen
Hallo Leute,
ich habe eine Win7 Pro SP1 Rechner der mir größere Probleme macht:
Webseiten werden in keinem Browser angezeigt (ie11, FF32, Chrome).
Laut Netzwerk und Freigabecenter bin ich aber mit dem Internet verbunden.
Das bestätigt auch ein Ping auf z.B. Google
Skype funktioniert z.B.
Durch nslookup bekomme ich Rückmeldung. z.B. IP von Wikipedia.org. Wenn ich diese IP im Browser eingebe, zeigt mir der Browser wiederum die in Namen aufgelöste Verbindung an, aber der Inhalt der Seite wird nicht geladen.
Der Rechner ist mehrfach mit verschiedenen BootCD's und NotfallCD's auf Viren überprüft worden -> Sauber
Antivirensoftware ist von dem Rechner inzwischen deinstalliert (und die Reste mit den Remove-Tools entfernt).
Firewall ist aus.
Winsock ist auch mal zurückgesetzt.
Systemwiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt (vor dem Fehler) ist fehlgeschlagen.
MS-Updates sind die letzten wieder deinstalliert.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Jemand von Euch vielleicht?
Danke für eine Hilfe
MaxMex
PS: Sorry wenn ich den falschen Bereich erwischt habe und diese Frage eher in Netzwerkverbindungen gehört
ich habe eine Win7 Pro SP1 Rechner der mir größere Probleme macht:
Webseiten werden in keinem Browser angezeigt (ie11, FF32, Chrome).
Laut Netzwerk und Freigabecenter bin ich aber mit dem Internet verbunden.
Das bestätigt auch ein Ping auf z.B. Google
Skype funktioniert z.B.
Durch nslookup bekomme ich Rückmeldung. z.B. IP von Wikipedia.org. Wenn ich diese IP im Browser eingebe, zeigt mir der Browser wiederum die in Namen aufgelöste Verbindung an, aber der Inhalt der Seite wird nicht geladen.
Der Rechner ist mehrfach mit verschiedenen BootCD's und NotfallCD's auf Viren überprüft worden -> Sauber
Antivirensoftware ist von dem Rechner inzwischen deinstalliert (und die Reste mit den Remove-Tools entfernt).
Firewall ist aus.
Winsock ist auch mal zurückgesetzt.
Systemwiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt (vor dem Fehler) ist fehlgeschlagen.
MS-Updates sind die letzten wieder deinstalliert.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Jemand von Euch vielleicht?
Danke für eine Hilfe
MaxMex
PS: Sorry wenn ich den falschen Bereich erwischt habe und diese Frage eher in Netzwerkverbindungen gehört
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 253054
Url: https://administrator.de/forum/internetverbindung-ist-vorhanden-seiten-werden-allerdings-nicht-geladen-253054.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 03:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Webseiten werden in keinem Browser angezeigt (ie11, FF32, Chrome).
Kannst du Webseiten ggf. über die nackte IP laden wie z.B. http://82.149.225.18 (administrator.de)
Moin,
lks
PS. Malware und Antivirensoftware fallen bei mir in die selbe Kategorie "potentiell unerwünschte Software".
- Kannst Du Die Seiten mit wget oder Lynx laden?
- geht es, wenn Du ein Live-System wie knoppix verwendest?
- Hast Du geprüft, ob irgendwelche Proxies eingestellt sind? Manche Malware oder Antivirensoftware (s.u.) leitet alles über einen lokalen Proxy und fällt dann manchmal auf die Schnauze.
lks
PS. Malware und Antivirensoftware fallen bei mir in die selbe Kategorie "potentiell unerwünschte Software".
Zitat von @maxmex:
Gibt es in dem Bereich Proxies noch eine Möglichkeit die Du vorschlagen würdest an die ich evtl. noch nicht gedacht
habe?
Gibt es in dem Bereich Proxies noch eine Möglichkeit die Du vorschlagen würdest an die ich evtl. noch nicht gedacht
habe?
Einfach mal mit netstat .-a mal schauen, ob lokal irgendwo ein Proxy läuft.
dann auch mal den wireshark anwerfen, um zu schauen, welche Pakete üebr das netz gehen, wenn man den Browser anwirft.
Auerdem noch rüfen, ob die Kiste nicht versucht, üebr IPv6 kontaktaufzunehmen udn auf die Schnauze fällt.
lks
Ich hab mal einen tracerouter auf dem Rechner installiert
Das ist überflüssiger Blödsinn, denn das hätte man nicht gemusst. Linux hat es von sich aus an Bord und bei Winblows sind es die Kommandos tracert oder eben pathping !Das heißt doch das raus alles läuft. Oder?
Ja, das zeigt das von der reinen IP Connectivity alles sauber ist und das Internet generell funktioniert.....bedeutet das, das ich auch aus dem Netz downloads machen kann.
Natürlich nicht ! Wenn man nur ein wenig nachdenkt weiss jeder das "Downloads" sich unterschiedlicher Protokolle bedienen kann wie SMB, FTP, SCP, TFTP, HTTP usw. usw.Wenn es mit einem geht bedeutet es nicht gleichzeitig das es mit allen geht. Meist aber ja sofern man nicht irgendwelche speziellen Firewall regeln nutzt die das blocken.
Was um Himmels Willen verhindert dann auf meinem Rechner das anzeigen der html / php / aspx / css oder sonstigen Dateien aus dem Netz im Browser?
Vermutlich ist das eine rein interne Winblows Geschichte. Kann es sein das du dort noch überflüssige Security SW Installiert hast die Amok läuft wie Kaspersky & Co. ??Hast du mal ein Live Linux wie z.B. Knoppix gebootet und damit probiert ?? Damit sollte es vermutlich gehen...nur mal um die HW und das netz wirklich ganz auszuschliessen !
Zitat von @maxmex:
Hallo aqui,
Ja sicher geht es von einer Knopix CD aus. Die HW ist also in Ordnung.
Sämtliche Sicherheitssoftware ist inzwischen deinstalliert und auch gesäubert mit den entsprechenden
Resteentfernungsprogrammen der jeweiligen Hersteller.
Hallo aqui,
Ja sicher geht es von einer Knopix CD aus. Die HW ist also in Ordnung.
Sämtliche Sicherheitssoftware ist inzwischen deinstalliert und auch gesäubert mit den entsprechenden
Resteentfernungsprogrammen der jeweiligen Hersteller.
Hast Du mal mit Wireshark geschaut, ob dei Anfragen korrekt rausgehen und beantwortet werden?
Es kann alsowahrscheinlich nur an einem systeminternen Fehler hängen.
Nur wo ist dann immer die Frage.
Nur wo ist dann immer die Frage.
Nur so mal ins Blaue. Ist eien hosts-Datei vorhanden in der eventuell viele domains "kurzgeschlossen" werden?
lks