Internetverbindung mit Speedport W303v bricht täglich ab
Die folgende Frage richtet sich besonders an die Experten unter euch 
Und zwar folgendes Problem, meine Eltern bekommen schon seit eh und je Internet von der Telekom mit einem Speedport. Bereits bei dem "alten" (ja noch älter als der w303v) kam es fast täglich zu ungefähr den selben Uhrzeiten zum Verbindungsabbruch d. h. alle Geräte scheinen plötzlich keine
IP mehr zu bekommen, sind aber alle noch "Verbunden". Ich kann auch in den Flugmodus und wieder raus und es "verbindet" wieder, allerdings
laden auf keinem Gerät irgendwelche Websites. Es fängt immer gleich an, erst wird das Surfen total langsam, dann laden keine Seiten mehr aber iMessage und Push Nachrichten bekomme ich komischerweise am iPhone immer noch (mobile daten deaktiviert) bis letztendlich auch dies versagt. Es hilft immer nur Stecker ziehen.
Das komische ist, meine Eltern und meine Schwester meinen, dass es nur passiert wenn ich zu hause bin (ich bin nur am Wochenende daheim). Entweder nutzen sie das Internet weniger und es fällt denen nicht auf oder es könnte evtl. daran liegen das zu viele Geräte gleichzeitig mit dem Router verbunden sind? Es ist ja wie gesagt nicht gerade ein aktuelles Modell. Hatte schon bei Telekom angerufen aber die waren nicht wirklich hilfsbereit. Deren einzige Aussage war mal den Intervall in den Einstellungen am Router zu ändern. Ich habe es schon mit täglich, 30 Tage etc. probiert und keine Besserung.
Hatte überlegt einen neuen Router zu kaufen, allerdings war das Problem eben auch bei dem alten Router schon und ich habe keine Ahnung ob es überhaupt daran liegt. Zur Anzahl der Geräte, im Schnitt sind folgende Verbunden: 1x Kindle Fire HD, 1x MacBook, 3x iPhone, 2x Android, Apple TV, Chromecast, Laptop, 2x iPad = 12 Geräte
Danke für etw. Ideen u Ratschläge
Und zwar folgendes Problem, meine Eltern bekommen schon seit eh und je Internet von der Telekom mit einem Speedport. Bereits bei dem "alten" (ja noch älter als der w303v) kam es fast täglich zu ungefähr den selben Uhrzeiten zum Verbindungsabbruch d. h. alle Geräte scheinen plötzlich keine
IP mehr zu bekommen, sind aber alle noch "Verbunden". Ich kann auch in den Flugmodus und wieder raus und es "verbindet" wieder, allerdings
laden auf keinem Gerät irgendwelche Websites. Es fängt immer gleich an, erst wird das Surfen total langsam, dann laden keine Seiten mehr aber iMessage und Push Nachrichten bekomme ich komischerweise am iPhone immer noch (mobile daten deaktiviert) bis letztendlich auch dies versagt. Es hilft immer nur Stecker ziehen.
Das komische ist, meine Eltern und meine Schwester meinen, dass es nur passiert wenn ich zu hause bin (ich bin nur am Wochenende daheim). Entweder nutzen sie das Internet weniger und es fällt denen nicht auf oder es könnte evtl. daran liegen das zu viele Geräte gleichzeitig mit dem Router verbunden sind? Es ist ja wie gesagt nicht gerade ein aktuelles Modell. Hatte schon bei Telekom angerufen aber die waren nicht wirklich hilfsbereit. Deren einzige Aussage war mal den Intervall in den Einstellungen am Router zu ändern. Ich habe es schon mit täglich, 30 Tage etc. probiert und keine Besserung.
Hatte überlegt einen neuen Router zu kaufen, allerdings war das Problem eben auch bei dem alten Router schon und ich habe keine Ahnung ob es überhaupt daran liegt. Zur Anzahl der Geräte, im Schnitt sind folgende Verbunden: 1x Kindle Fire HD, 1x MacBook, 3x iPhone, 2x Android, Apple TV, Chromecast, Laptop, 2x iPad = 12 Geräte
Danke für etw. Ideen u Ratschläge
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 271365
Url: https://administrator.de/forum/internetverbindung-mit-speedport-w303v-bricht-taeglich-ab-271365.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 10:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die Telekom soll mal deine Leitung prüfen. Das machen sie auf jeden Fall.
Wenn sie dann sagen es ist alles okay, dann würde ich wirklich einen neuen Router in Betracht ziehen.
Ist denn der W303V gemietet oder gekauft?
Gemietet = Problem der Telekom, die sollen (müssen) sich um Ersatz kümmern.
Gekauft = dein Problem, du musst für Ersatz sorgen.
Empfehlungen (für den normalen Verbraucher): Fritzbox aus der 7xxx-Serie oder aktueller Speedport.
Gruß
Kümmel
die Telekom soll mal deine Leitung prüfen. Das machen sie auf jeden Fall.
Wenn sie dann sagen es ist alles okay, dann würde ich wirklich einen neuen Router in Betracht ziehen.
Ist denn der W303V gemietet oder gekauft?
Gemietet = Problem der Telekom, die sollen (müssen) sich um Ersatz kümmern.
Gekauft = dein Problem, du musst für Ersatz sorgen.
Empfehlungen (für den normalen Verbraucher): Fritzbox aus der 7xxx-Serie oder aktueller Speedport.
Gruß
Kümmel
Moin,

LG, Thomas
p.s.: Hatte überlegt einen neuen Router zu kaufen
Keine schlechte Überlegung übrigens ...
Ich kann auch in den Flugmodus und wieder raus
you believe you can fly?? Was rauchst Du da Schlimmes?Das komische ist, meine Eltern und meine Schwester meinen, dass es nur passiert wenn ich zu hause bin
Ich denke, Deine Eltern und Deine Schwester haben recht LG, Thomas
p.s.: Hatte überlegt einen neuen Router zu kaufen
Keine schlechte Überlegung übrigens ...
Zitat von @michi1983:
Hallo,
bei der österreichischen Telekom gibt es bei Privatanschlüssen eine tägliche Zwangstrennung, da wird die
öffentliche dynamische IP erneuert.
Ev. gibt es sowas in Deutschland auch?
Gruß
Hallo,
bei der österreichischen Telekom gibt es bei Privatanschlüssen eine tägliche Zwangstrennung, da wird die
öffentliche dynamische IP erneuert.
Ev. gibt es sowas in Deutschland auch?
Gruß
Sicher gibt es die. Bei Annex J nicht mehr. Aber dennoch muss direkt danach ja wieder eine Verbindung aufgebaut werden können ohne den Stecker jedes Mal zu ziehen oder?
Ev. gibt es sowas in Deutschland auch?
Gibt es wahrscheinlich auch ... nur kündigt sie sich nicht durch allmähliche Entschleunigung an LG, Thomas
Zitat von @Kuemmel:
Sicher gibt es die. Bei Annex J nicht mehr. Aber dennoch muss direkt danach ja wieder eine Verbindung aufgebaut werden können
ohne den Stecker jedes Mal zu ziehen oder?
Sicher gibt es die. Bei Annex J nicht mehr. Aber dennoch muss direkt danach ja wieder eine Verbindung aufgebaut werden können
ohne den Stecker jedes Mal zu ziehen oder?
Natürlich ;) Nur wer weiß ich nicht inwiefern ich auf die Aussage des TO vertrauen kann, dass lediglich ein Steckerziehen hilft
Zitat von @michi1983:
> 5 verpasste Serien in 4K gleichzeitig gucken muss
Brazzers hat auch Serien???
duck und weg
> 5 verpasste Serien in 4K gleichzeitig gucken muss
Brazzers hat auch Serien???
duck und weg
Eher Film(chen)
Hallo,
Die Zwangstrennung müsste im Routerprotokoll ersichtlich sein.
ich würde als erstes prüfen, ob nur die Verbindung ins Internet betroffen ist oder ob auch die Kommunikation der Geräte Untereinander unterbrochen/gestört wird.
Verkabelung im Keller/Hausanschlussraum prüfen (Kontakte, Korrosion, ...)
Routerprotokolle auslesen und speichern
Zum Testen bei ebay einen Speedport W701V (oder ähnlich) gebraucht besorgen, testweise austauschen und Prüfen ob es besser wird.
Wenn klappt isses jut, wenn nicht hat man ein weiteres Argument ggü. der Telekom.
Gruß
Holger
Die Zwangstrennung müsste im Routerprotokoll ersichtlich sein.
ich würde als erstes prüfen, ob nur die Verbindung ins Internet betroffen ist oder ob auch die Kommunikation der Geräte Untereinander unterbrochen/gestört wird.
Verkabelung im Keller/Hausanschlussraum prüfen (Kontakte, Korrosion, ...)
Routerprotokolle auslesen und speichern
Zum Testen bei ebay einen Speedport W701V (oder ähnlich) gebraucht besorgen, testweise austauschen und Prüfen ob es besser wird.
Wenn klappt isses jut, wenn nicht hat man ein weiteres Argument ggü. der Telekom.
Gruß
Holger
"Flugmodus" kann die Speedport Gurke ja nicht also riecht das nach kaputtem WLAN.
Fazit: Hausaufgaben machen und das WLAN Troubleshooten:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Gesamtfazit: Router neu und dabei GANZ die Finger vom Speedport Schrott lassen !
Fazit: Hausaufgaben machen und das WLAN Troubleshooten:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Gesamtfazit: Router neu und dabei GANZ die Finger vom Speedport Schrott lassen !
Das nennt man dann den Teufel mit dem Beelzebuben austreiben ... 
Wenn ich den arbeitsfauelen Teufel durch einen 10,99 EUR - zickigen Beelzebuben ersetze und so möglicherweise den Fehler finde...
War der Defekte Router das Problem, sucht man sich einen Richtigen aus und gut ist. Oder man sucht und probiert noch stundenlang 'was anderes.
Zitat von @Sebi87:
Und zwar folgendes Problem, meine Eltern bekommen schon seit eh und je Internet von der Telekom mit einem Speedport.
Und zwar folgendes Problem, meine Eltern bekommen schon seit eh und je Internet von der Telekom mit einem Speedport.
Selbst schuld.
Bereits bei dem "alten" (ja noch älter als der w303v) kam es fast täglich zu ungefähr den selben Uhrzeiten zum
Verbindungsabbruch d. h. alle Geräte scheinen plötzlich keine IP mehr zu bekommen, sind aber alle noch "Verbunden".
Verbindungsabbruch d. h. alle Geräte scheinen plötzlich keine IP mehr zu bekommen, sind aber alle noch "Verbunden".
Die Frage ist doch, sind sie mit dem Router verbunden und der Router "verliert" seine Internetverbindung oder spintn der Router und man erreicht den Router nicht hast du mal mirt Kbale geschaut, ob der Router noch geht?
Ansonsten: Die alten Teile sollten ihr Gnadenbrot bekommen.
Ich kann auch in den Flugmodus und wieder raus und es "verbindet" wieder, allerdings
laden auf keinem Gerät irgendwelche Websites.
laden auf keinem Gerät irgendwelche Websites.
Siehe oben: mit ping und traceroute schauen, wie weit Du kommst.
Es fängt immer gleich an, erst wird das Surfen total langsam, dann laden
keine Seiten mehr aber iMessage und Push Nachrichten bekomme ich komischerweise am iPhone immer noch (mobile daten deaktiviert)
bis letztendlich auch dies versagt. Es hilft immer nur Stecker ziehen.
keine Seiten mehr aber iMessage und Push Nachrichten bekomme ich komischerweise am iPhone immer noch (mobile daten deaktiviert)
bis letztendlich auch dies versagt. Es hilft immer nur Stecker ziehen.
Dann sieht das so aus, als ob Dein guter alte 303 die grätsche macht.
Das komische ist, meine Eltern und meine Schwester meinen, dass es nur passiert wenn ich zu hause bin (ich bin nur am Wochenende daheim).
Dann bleib halt weg.
Entweder nutzen sie das Internet weniger und es fällt denen nicht auf oder es könnte evtl. daran liegen das zu
viele Geräte gleichzeitig mit dem Router verbunden sind?
viele Geräte gleichzeitig mit dem Router verbunden sind?
Könnte? Ja. Muss? Nein.
Es ist ja wie gesagt nicht gerade ein aktuelles Modell. Hatte schon
bei Telekom angerufen aber die waren nicht wirklich hilfsbereit. Deren einzige Aussage war mal den Intervall in den Einstellungen
am Router zu ändern. Ich habe es schon mit täglich, 30 Tage etc. probiert und keine Besserung.
bei Telekom angerufen aber die waren nicht wirklich hilfsbereit. Deren einzige Aussage war mal den Intervall in den Einstellungen
am Router zu ändern. Ich habe es schon mit täglich, 30 Tage etc. probiert und keine Besserung.
Welches Intervall? Überweisung der Gebühren?
Hatte überlegt einen neuen Router zu kaufen, allerdings war das Problem eben auch bei dem alten Router schon und ich habe
keine Ahnung ob es überhaupt daran liegt.
keine Ahnung ob es überhaupt daran liegt.
Such Dir einen freundlichen Höndler, dem Du Dein problem schilderst und viel sind bereit mit einem Gerät auszuhelfen, wenn man das kauft, wenn es hilft.
Zur Anzahl der Geräte, im Schnitt sind folgende Verbunden: 1x Kindle Fire HD,
1x MacBook, 3x iPhone, 2x Android, Apple TV, Chromecast, Laptop, 2x iPad = 12 Geräte
1x MacBook, 3x iPhone, 2x Android, Apple TV, Chromecast, Laptop, 2x iPad = 12 Geräte
Die Anzahl ist unwichtig. wichtiger ist, was die im Netz treiben, welche Last sie erzeugen und wie die angebunden sind.
Du solltest Dir wirklich mal einen anderen Router besorgen udn damit mal testen.
Ich hatte letztes Jahr an meiner Leitung den Fall daß regelmäßig nach 20.00 Uhr die Bitfehlerrate auf der DSL-Leitung massiv anstieg und erst gegen 2 Uhr nachts wieder sank. Außerden war die Bitfehlerrate zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr recht hoch. Dur die erhöhte Anzahl Resynchronisationen war dann die Verbindung fast unbenutzbar .
Das konnte ich danke einer Fritzbox die ich da mal testweise drangehängt habe protokollieren und der Telekom so mitteilen. die haben dann irgendwelche Umstellungen gemacht, daß hinterher die Bitfehlerrate wieder im üblichen Rahmen war. ich vermute mal, daß die irgenwelche Umstellungen im DSLAM durchgefhrt hatten und dabei einigen kolleratalschaden angerichtet haben, den sie hinterher wieder wegräumen mußten.
lks