Internetverbindung überprüfen beim starten von Win7, anderfalls neustart durch batchbefehl
hallo freunde der nacht 
wie der name schon sagt "internetverbindung überprüfen beim starten von Win7, anderfalls neustart durch batchbefehl"
grund sicher... mein board wird wohl zu alt sein...2009, 32bit....
zu meiner frage:
ich muss mein rechner manchmal 2 bis 5 mal hochfahren, bevor es erkennt, ahh ich habe ja auch internet.
gibt es ne automatische lösung...rechner voll hochgefahren, jetzt prüft ein befehl angenommen nach 10 bis 20 sec ob die inetverbindung da ist oder nicht, wenn nicht soll das system per cmd neu gestartet werden.....
"internetverbindung überprüfen beim starten von Win7" ist sicher in meinen fall nicht ganz richtig....wird ja er erst beim kompletten hochfahren erkannt.
danke für eure hilfe....
ps: im inet brauch ich danach nicht schauen.... das problem werden wohl wenige haben ;)
ethernet ist on board....
wie der name schon sagt "internetverbindung überprüfen beim starten von Win7, anderfalls neustart durch batchbefehl"
grund sicher... mein board wird wohl zu alt sein...2009, 32bit....
zu meiner frage:
ich muss mein rechner manchmal 2 bis 5 mal hochfahren, bevor es erkennt, ahh ich habe ja auch internet.
gibt es ne automatische lösung...rechner voll hochgefahren, jetzt prüft ein befehl angenommen nach 10 bis 20 sec ob die inetverbindung da ist oder nicht, wenn nicht soll das system per cmd neu gestartet werden.....
"internetverbindung überprüfen beim starten von Win7" ist sicher in meinen fall nicht ganz richtig....wird ja er erst beim kompletten hochfahren erkannt.
danke für eure hilfe....
ps: im inet brauch ich danach nicht schauen.... das problem werden wohl wenige haben ;)
ethernet ist on board....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 386958
Url: https://administrator.de/forum/internetverbindung-ueberpruefen-beim-starten-von-win7-anderfalls-neustart-durch-batchbefehl-386958.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Eine Batch als Startup Batch machen welche dein Gateway anpingt. Wen Ping OK dann nichts, sonst shutdown -r -t 5 -f
Bedenke nur dir Rechte bei solch einem Skript
Gruß,
Peter
Zitat von @DerBaer1971:
sicher in meinen fall nicht ganz richtig....wird ja er erst beim kompletten hochfahren erkannt.
Sisicher in meinen fall nicht ganz richtig....wird ja er erst beim kompletten hochfahren erkannt.
Eine Batch als Startup Batch machen welche dein Gateway anpingt. Wen Ping OK dann nichts, sonst shutdown -r -t 5 -f
Bedenke nur dir Rechte bei solch einem Skript
Gruß,
Peter
Servus,
gibts schon. Hatte ich bei einem Dell-Rechner auch. Funktionierte dann, wenn man den Rechner 20 Min neben den Heizkörper des Zimmers stellte
oder so oft neu gestartet hat, bis der PC vermutlich von selbst "Betriebstemperatur" erreicht hatte.
Das Abschalten der Onboard-NIC und der Einbau einer noch im Fundus rumliegenden Netzwerkkarte brachte Abhilfe.
Gruß NV
gibts schon. Hatte ich bei einem Dell-Rechner auch. Funktionierte dann, wenn man den Rechner 20 Min neben den Heizkörper des Zimmers stellte
oder so oft neu gestartet hat, bis der PC vermutlich von selbst "Betriebstemperatur" erreicht hatte.
Das Abschalten der Onboard-NIC und der Einbau einer noch im Fundus rumliegenden Netzwerkkarte brachte Abhilfe.
Gruß NV
Das Gateway ist in der Regel dein Router, also der bunte Kasten mit ggf. 1-2 Stummelantennen, an den dein Telefon, Faxgerät und dein PC angeschlossen sind (AVM Fritzbox, Telekom Speedport etc.). Dieser Kasten verteilt sogenannte IP-Adressen an deine(n) Rechner, Drucker, Smartphone.
Der blaue Pfeil zeigt auf die IP-Adresse des Rechners und der gelbe Marker zeigt die IP-Adresse des Gateways, also im Privatbereich der Router.
Hier im Forum sind überwiegend berufsmäßige ITler unterwegs, für die solche Sachen wie "Gateway anpingen" so normal ist, wie pullern zu gehen. Dafür können sicher hier einige keine Tomaten züchten
Gruß NV
Der blaue Pfeil zeigt auf die IP-Adresse des Rechners und der gelbe Marker zeigt die IP-Adresse des Gateways, also im Privatbereich der Router.
Hier im Forum sind überwiegend berufsmäßige ITler unterwegs, für die solche Sachen wie "Gateway anpingen" so normal ist, wie pullern zu gehen. Dafür können sicher hier einige keine Tomaten züchten
Gruß NV
Such mal in ebay oder Amazon nach einem Netzwerkadapter für USB. Damit könntest du zumindest testen,
ob es am Netzwerkanschluss des Mainboards liegt.
Edit...hier: Ebay USB to LAN
ob es am Netzwerkanschluss des Mainboards liegt.
Edit...hier: Ebay USB to LAN