
37414
14.11.2020, aktualisiert um 13:16:33 Uhr
IP-Telefon nicht erreichbar, da keine IP-Adresse
Hallo,
wir nutzen unterschiedliche Telefone - darunter auch ein IP-Telefon "Mitel 6739i".
Man kann auf alle Telefone über eine Software zugreifen, die man über den Browser editieren kann.
Dort sehe ich auch das oben angegebene Telefon und kann verschiedene Einstellungen dort vornehmen.
Nun soll jedoch unser Firmenlogo ausgetauscht werden, welches im Display des Telefons sichtbar ist.
Man kann aber - lt. Angabe des Herstellers - das Logo nur tauschen, wenn man sich direkt über die IP-Adresse des Telefons im Browser verbindet.
Nun habe ich über die oben angegebene Software (über den Browser) auf das Telefon zugegriffen, um nach der IP-Adresse zu schauen.
Seltsamer Weise ist dort überhaupt keine IP-Adresse des Telefons eingetragen... lediglich die MAC-Adresse ist eingetragen.
Zunächst einmal finde ich das seltsam - wo es sich doch um ein IP-Telefon handelt. Aber ich kenne mich da nicht weiter aus.
Die Beschreibungen (siehe hier) haben mich auch nicht weitergebracht. Dort habe ich nichts über eine Implementierung eines Logos gefunden.
Wie komme ich nun an die Einstellungen des Telefons ran, in denen man das hinterlegte Firmenlogo austauschen kann?
Schöne Grüße,
imebro
wir nutzen unterschiedliche Telefone - darunter auch ein IP-Telefon "Mitel 6739i".
Man kann auf alle Telefone über eine Software zugreifen, die man über den Browser editieren kann.
Dort sehe ich auch das oben angegebene Telefon und kann verschiedene Einstellungen dort vornehmen.
Nun soll jedoch unser Firmenlogo ausgetauscht werden, welches im Display des Telefons sichtbar ist.
Man kann aber - lt. Angabe des Herstellers - das Logo nur tauschen, wenn man sich direkt über die IP-Adresse des Telefons im Browser verbindet.
Nun habe ich über die oben angegebene Software (über den Browser) auf das Telefon zugegriffen, um nach der IP-Adresse zu schauen.
Seltsamer Weise ist dort überhaupt keine IP-Adresse des Telefons eingetragen... lediglich die MAC-Adresse ist eingetragen.
Zunächst einmal finde ich das seltsam - wo es sich doch um ein IP-Telefon handelt. Aber ich kenne mich da nicht weiter aus.
Die Beschreibungen (siehe hier) haben mich auch nicht weitergebracht. Dort habe ich nichts über eine Implementierung eines Logos gefunden.
Wie komme ich nun an die Einstellungen des Telefons ran, in denen man das hinterlegte Firmenlogo austauschen kann?
Schöne Grüße,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 622397
Url: https://administrator.de/forum/ip-telefon-nicht-erreichbar-da-keine-ip-adresse-622397.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 06:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hängen die Telefone an einer Anlage? Wenn ja, vergibt die Anlage ggf. die IP (oder ein anderer DHCP-Server und die Provisionierung der Telefone stellt auch das Logo ein.
Am Telefon selbst solltest Du Dir die vergebene IP aber auch anzeigen lassen können. Ich kenne jetzt die Mitel/Aastra Telefone nicht so genau - hatte ich noch nie unter den Fingern, aber es gibt bestimmt ein Menü (vermutlich über die Schraubenschlüssel-Taste), wo man sich die Netzwerkeinstellungen ansehen kann.
Dann kommst Du auch auf die Weboberfläche der Telefone, sofern Du über das Passwort verfügst.
Gruß
cykes
hängen die Telefone an einer Anlage? Wenn ja, vergibt die Anlage ggf. die IP (oder ein anderer DHCP-Server und die Provisionierung der Telefone stellt auch das Logo ein.
Am Telefon selbst solltest Du Dir die vergebene IP aber auch anzeigen lassen können. Ich kenne jetzt die Mitel/Aastra Telefone nicht so genau - hatte ich noch nie unter den Fingern, aber es gibt bestimmt ein Menü (vermutlich über die Schraubenschlüssel-Taste), wo man sich die Netzwerkeinstellungen ansehen kann.
Dann kommst Du auch auf die Weboberfläche der Telefone, sofern Du über das Passwort verfügst.
Gruß
cykes
Zitat von @37414:
Wie gesagt, komme ich ja grds. an alle Telefoneinstellungen über eine IP-Adresse im Browser ran. Und wo ich dann lande, steht oben auch "Mitel Rack 104" (glaube die Nummer stimmt so). Könnte also schon auf eine Tel-Anlage hinweisen.
Sogar ganz sicher weist das auf eine TK-Anlage hin. Aber dann bist Du auf der TK-Anlage Modell Mitel 104 Rack IP und nicht direkt auf dem Telefon. Die Mitel 104 Rack sieht ungefähr so aus. Also blaue Front, ungefähr Routergröße. Die muss dann wohl irgendwo bei euch rumfliegen. Passwort zur Anlage hast Du ja offensichtlich. Das also als erstes dokumentieren oder abändern und dokumentieren.Wie gesagt, komme ich ja grds. an alle Telefoneinstellungen über eine IP-Adresse im Browser ran. Und wo ich dann lande, steht oben auch "Mitel Rack 104" (glaube die Nummer stimmt so). Könnte also schon auf eine Tel-Anlage hinweisen.
Dann Handbücher zur Anlage durchlesen und sämtliche Konfigurationsänderungen dokumentieren. Am besten den IST-Zustand erstmal sichern (Konfiguration, weitere Einstellungen usw.).
Wenn Du nicht weiterkommst, Aastra/MItel-Partner in der Nähe suchen und den das machen lassen, bevor Du die komplette Telefonie lahmlegst.
Gruß
cykes
Moin,
ich denke, dann solltet Ihr in Zukunft solidere Verträge machen, damit das nicht mehr passiert. Auch, dass der entsprechende nicht einfach so "weg" ist. Normalerweise dürfte das aber kein Hexenwerk sein, wenn du willst können wir uns das Setup mal anschauen.
Die Menge der virt. Server ist übrigens keine Aussage ob es gut oder schlecht ist - Mir ist lieber für einen Dienst einen Server, als auf einem Server alles (insb. Ad, Ex, Hyper-V o.ä).
Grüße!
ich denke, dann solltet Ihr in Zukunft solidere Verträge machen, damit das nicht mehr passiert. Auch, dass der entsprechende nicht einfach so "weg" ist. Normalerweise dürfte das aber kein Hexenwerk sein, wenn du willst können wir uns das Setup mal anschauen.
Die Menge der virt. Server ist übrigens keine Aussage ob es gut oder schlecht ist - Mir ist lieber für einen Dienst einen Server, als auf einem Server alles (insb. Ad, Ex, Hyper-V o.ä).
Grüße!
moin...
hast du den zugangsdaten etc... zu deinen Servern, Telco und co?
Daher bin ich mir nicht sicher, ob die Telefone an einer Anlage hängen.
dann lass mal besser die finger wech...
Am Telefon selbst habe ich genau über diese Schraubenschlüssel-Taste schon probiert, irgendwelche NW-Einstellungen zu finden. Aber da gab es nur ein paar Unterpunkte... aber keinen, der mich zu entspr. Einstellungen führet.
Wie gesagt, komme ich ja grds. an alle Telefoneinstellungen über eine IP-Adresse im Browser ran. Und wo ich dann lande, steht oben auch "Mitel Rack 104" (glaube die Nummer stimmt so). Könnte also schon auf eine Tel-Anlage hinweisen.
jo.. das ist sie...
lass aber besser die finger davon...
Grüße,
imebro
frank
Zitat von @37414:
Unser Problem ist, dass der IT-Verantwortliche (Hals über Kopf) das Unternehmen verließ, ohne irgendwelche Hinweise, Beschreibungen, Kennwortlisten etc. zu hinterlassen.
und warum geht ihr nicht zu einem Systemhaus?Unser Problem ist, dass der IT-Verantwortliche (Hals über Kopf) das Unternehmen verließ, ohne irgendwelche Hinweise, Beschreibungen, Kennwortlisten etc. zu hinterlassen.
hast du den zugangsdaten etc... zu deinen Servern, Telco und co?
Daher bin ich mir nicht sicher, ob die Telefone an einer Anlage hängen.
Das könnte ich aber sicher über die Server herausfinden. Muss dann nur zunächst mal den passenden Server finden. Der IT-Verantwortliche hat bei uns (10-Personen-Unternehmen) ganze 11 virtuelle Server eingesetzt. Da muss man erst mal durchblicken.
das klingt jetzt nach nicht viel...Am Telefon selbst habe ich genau über diese Schraubenschlüssel-Taste schon probiert, irgendwelche NW-Einstellungen zu finden. Aber da gab es nur ein paar Unterpunkte... aber keinen, der mich zu entspr. Einstellungen führet.
Wie gesagt, komme ich ja grds. an alle Telefoneinstellungen über eine IP-Adresse im Browser ran. Und wo ich dann lande, steht oben auch "Mitel Rack 104" (glaube die Nummer stimmt so). Könnte also schon auf eine Tel-Anlage hinweisen.
lass aber besser die finger davon...
Grüße,
imebro
Zitat von @37414:
Einen IT-Dienstleister haben wir schon eingeschaltet. Aber der muss zunächst mal versuchen, durch alles hier durchzublicken.
Da ist das alte Firmenlogo erstmal an xxx-ter Stelle dran
Der sollte aber auch Ahnung von den Mitel (ehem. Aastra) TK-Anlagen haben, ich habe vor ~15 Jahren mal mit einer Opencom 100 (Damals kurz bevor oder nachdem Aastra DeTeWe aufgekauft hat) zu tun gehabt, das ist durchaus nicht trivial einzurichten, wenn man noch nie damit zu tun gehabt hat. Ich würde da auch keine Experimente wagen. Inzwischen laufen die Aastra Anlagen unter dem Namen Mitel.Einen IT-Dienstleister haben wir schon eingeschaltet. Aber der muss zunächst mal versuchen, durch alles hier durchzublicken.
Da ist das alte Firmenlogo erstmal an xxx-ter Stelle dran
Habe eben versucht, mal die Bedienungsanleitung für ein Mitel Rack 104 runterzuladen. Man landet dabei auf irgendwelchen Seiten, mit Angaben zu Telefonanlagen - aber nirgendwo habe ich eine Anleitung genau dieses Racks zum Download gefunden 
Muss da vielleicht nochmal direkt über die Mitel-Seite probieren.
Die Dokumentationen zu den Anlagen waren immer schon schwer im Dokumentationscenter bei AAstra/MiTel zu finden. Die Suchfunktion liefert meist nur Müll. Außerdem sind die Anlagen der 100er Serie nicht mehr wirklich aktuell, also ggf. irgendwo im Archiv suchen.Muss da vielleicht nochmal direkt über die Mitel-Seite probieren.
Für die Telefone sollten sich Handbücher finden lassen. Ggf. hilft auch ein Zugang zum Kundenbereich bei Mitel. Aber zu den relevanten Infos, wie bspw. Firmware-Updates kommt man nur über einen Partner. Da hilft es auch nicht bei Mitel/Aastra (als Endkunde) anzurufen.
Gruß
cykes
Hallo,
wir haben dieses Telefon auch und da kann man direkt am Telefon die IP ablesen, aber ich weiß aus dem Kopf nicht welche Taste, und bin erst am Donnerstag wieder vor Ort.
Bei den "ganzen" virtuellen Servern wird wohl einer die TK-Anlage selber sein, wir haben die auch als VM. Dort ist auch ein DHCP Server integriert und der wird wohl die IP vergeben.
Da musst du eh in Zukunft drauf, also suche von mal das Kennwort
Viele Grüße,
Deepsys
wir haben dieses Telefon auch und da kann man direkt am Telefon die IP ablesen, aber ich weiß aus dem Kopf nicht welche Taste, und bin erst am Donnerstag wieder vor Ort.
Bei den "ganzen" virtuellen Servern wird wohl einer die TK-Anlage selber sein, wir haben die auch als VM. Dort ist auch ein DHCP Server integriert und der wird wohl die IP vergeben.
Da musst du eh in Zukunft drauf, also suche von mal das Kennwort
Viele Grüße,
Deepsys
Moin,
noch als kleine Ergänzung, bei u.a. Sipgate steht die Vorgehensweise auf dem Telefon, um sich die IP-Adresse anzeigen zu lassen:
Steht auch im Benutzerhandbuch des Telefons ab S. 145ff - die Menü-Taste ist die Taste mit dem Schraubenschlüssel. Wenn Dir da wirklich nur die MAC-Adresse angezeigt wird, ist das Telefon entweder nicht richtig angeschlossen oder hat keine Verbindung zur Anlage - kann man mit dem Gerät telefonieren?
Gruß
cykes
noch als kleine Ergänzung, bei u.a. Sipgate steht die Vorgehensweise auf dem Telefon, um sich die IP-Adresse anzeigen zu lassen:
Das Webkonfigurationsmenü erreichen Sie, indem Sie die IP-Adresse des Telefons in die Adresszeile Ihres Browser eingeben.
1. Drücken Sie am Telefon die Taste Menü, um die Optionenliste aufzurufen.
2. Wählen Sie Endgerät-Status und drücken Sie die Taste "weiter".
3. Wählen Sie "IP&MAC-Adressen" und drücken Sie die Taste "weiter".
Die IP-Adresse des Aastra wird im Feld "IP-Adresse" angezeigt.
Geben Sie die IP-Adresse nun im Format http://IP-Adresse ein (Beispiel http://192.168.0.20) und drücken Sie Enter. Geben Sie nun Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
Standard Benutzername: admin
Standard Passwort: 22222
Steht auch im Benutzerhandbuch des Telefons ab S. 145ff - die Menü-Taste ist die Taste mit dem Schraubenschlüssel. Wenn Dir da wirklich nur die MAC-Adresse angezeigt wird, ist das Telefon entweder nicht richtig angeschlossen oder hat keine Verbindung zur Anlage - kann man mit dem Gerät telefonieren?
Gruß
cykes