ISDN Anschluss patchen
Hi,
ich kenne mich nicht besonders mit ISDN und Telefonanschlüssen aus. Ich möchte mit einem Linux System einen FAX Server aufsetzen. Jetzt ist erstmal die Frage, ob ich die ISDN Leitung dafür von der Anlage durch ein normales Patchfeld jagen kann? Und brauch ich besondere ISDN Kabel oder kann ich ganz normale RJ-45 Netzwerkkabel nehmen?
Wir haben eine Alcatel Telefonanlage und in dem Linux Rechner steckt eine AVM ISDN B1 Karte.
Bin für jede Hilfe dankbar.
ich kenne mich nicht besonders mit ISDN und Telefonanschlüssen aus. Ich möchte mit einem Linux System einen FAX Server aufsetzen. Jetzt ist erstmal die Frage, ob ich die ISDN Leitung dafür von der Anlage durch ein normales Patchfeld jagen kann? Und brauch ich besondere ISDN Kabel oder kann ich ganz normale RJ-45 Netzwerkkabel nehmen?
Wir haben eine Alcatel Telefonanlage und in dem Linux Rechner steckt eine AVM ISDN B1 Karte.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47849
Url: https://administrator.de/forum/isdn-anschluss-patchen-47849.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das geht völlig problemos und du kannst ganz normale Patchkabel dafür benutzen, ISDN Kabel sind nicht erforderlich !
Allerdings solltest du darauf achten NUR solche zu nehmen die alle 8 Adern aufgelegt haben, denn ISDN benutzt die Pins 3,4,5 und 6 (die mittleren 4) des RJ45 Steckers !
Das gilt natürlich auch für eine Kupferkabel Infrastruktur !
Allerdings solltest du darauf achten NUR solche zu nehmen die alle 8 Adern aufgelegt haben, denn ISDN benutzt die Pins 3,4,5 und 6 (die mittleren 4) des RJ45 Steckers !
Das gilt natürlich auch für eine Kupferkabel Infrastruktur !
S0 ist ISDN und damit MSN fähig, das hat mit der Schnittstelle nichts zu tun !
Wenn die internen S0 Schnittstellen Standard ISDN sind ist das kein Problem, daran funktioniert deine Karte problemlos !
Bedenke aber das sehr viele Anlagenhersteller auf den internen ISDN Schnittstellen ein herstellerproprietäres Protokoll fahren, was manchmal auch nur auf 2 Draht Leitungen statt der normalen 4 Draht rennt.
Hier solltest du im Handbuch der Anlage genau klären ob die Anlage darauf Euro ISDN (DSS1) fährt.
Sind diese internen S0 Schnittstellen nur durchgeschleift vom Amtsanschluss ist dies kein Problem !
Wenn die internen S0 Schnittstellen Standard ISDN sind ist das kein Problem, daran funktioniert deine Karte problemlos !
Bedenke aber das sehr viele Anlagenhersteller auf den internen ISDN Schnittstellen ein herstellerproprietäres Protokoll fahren, was manchmal auch nur auf 2 Draht Leitungen statt der normalen 4 Draht rennt.
Hier solltest du im Handbuch der Anlage genau klären ob die Anlage darauf Euro ISDN (DSS1) fährt.
Sind diese internen S0 Schnittstellen nur durchgeschleift vom Amtsanschluss ist dies kein Problem !