IT-Systemkaufmann Abschlussprüfung Projektpräsentation
Hallo liebes Forum
ich benötige bitte eure Hilfe!
Ich mache eine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann.
Und bin leider in der 1 Wiederholung des Abschlusses weil es beim letzen mal nicht ganz so gut geklappt hat.
Aber wie ich auch schon bei anderen auch hier im Forum gelesen habe war auch bei mir die Begründung der IHK
bei meinem letzen Versuch "das es zu oberflächlich war" dies gilt diesmal natürlich zu vermeiden.
Zusammenfassend:
Deswegen benötige ich eure Hilfe bei meiner Power Point (.pptx) Präsentation die ich vor dem Ausschuss der IHK Ende Januar halten muss.
Ich habe meine Dokumentation hochgeladen unter: Sende ich euch gerne zu!
Diese wurde leider mit nur 46 von 100 möglichen Punkten bewertet, was total schade ist und wieder mal ohne Begründung geschehen ist.
Ausschlaggebend für die Benotung war meiner Vermutung nach:
- Die Rechtschreibfehler
- Das zusammengefasste Inhaltsverzeichnis und nicht Inhaltsverzeichnis und Anlagen Verzeichnis getrennt
- die fehlenden Gesamtkosten des Projektes (inkl. Stundensätze der Beteiligten)
- wenn man es zusammenrückt das man auf nur knappe 8 Seiten Text kommt statt 10
Dennoch hoffe ich mit einer vernünftigen PowerPoint überzeugen zu können!
Meine PowerPoint Präsentation habe ich hochgeladen unter: Sende ich euch gerne zu!
Und dabei bräuchte ich wie gesagt eure Hilfe:
(Kommentare und Umsetzung Vorschläge habe ich in die PowerPoint eingetragen
Dies könntet ihr natürlich auch gerne machen und mir die Datei hochladen oder die Vorschläge als Kommentar unter diesen Post)
- Was sagt ihr im Bezug auf die Dokumentation zu dem Aufbau des Inhaltes ? Soweit okay ?
- Layout ist natürlich noch in der Anfangsphase mit dem wollte ich mich nach dem Inhaltlichen befassen!
- Ob die Meilensteine des Projektes eine eigene Folie benötigen und ob die gesetzten Meilensteine Sinn machen?
- Wie man den geplanten Zeitaufwand vernünftig dem realen Zeitaufwand gegenüber grafisch darstellen kann
Ob 2 Folien (1 geplant 1 real) Sinn machen?
- Wie man die entstanden Kosten des Projektes tabellarisch oder grafisch darstellt, ohne das es zu viel wird, die Übersichtlichkeit steht natürlich im Fokus! Wem es vielleicht aufgefallen ist, ist in meinem Projekt gar nicht die gesamt Kosten des Projektes also alles inkl. Stundensätze aufgeführt das wollte ich aber gerne dann zumindest in die Power Point packen.
Ich werde natürlich Tag für Tag an der PowerPoint weiter arbeiten somit wird evtl. unten in den Kommentaren oder im Post selber der Link zur (.pptx) aktualisiert.
Wenn jetzt natürlich einer sagt er würde das komplett anders angehen ich bin offen für Vorschläge jeder Art
Vielen Dank für eure Tipps und Tricks
ich benötige bitte eure Hilfe!
Ich mache eine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann.
Und bin leider in der 1 Wiederholung des Abschlusses weil es beim letzen mal nicht ganz so gut geklappt hat.
Aber wie ich auch schon bei anderen auch hier im Forum gelesen habe war auch bei mir die Begründung der IHK
bei meinem letzen Versuch "das es zu oberflächlich war" dies gilt diesmal natürlich zu vermeiden.
Zusammenfassend:
Deswegen benötige ich eure Hilfe bei meiner Power Point (.pptx) Präsentation die ich vor dem Ausschuss der IHK Ende Januar halten muss.
Ich habe meine Dokumentation hochgeladen unter: Sende ich euch gerne zu!
Diese wurde leider mit nur 46 von 100 möglichen Punkten bewertet, was total schade ist und wieder mal ohne Begründung geschehen ist.
Ausschlaggebend für die Benotung war meiner Vermutung nach:
- Die Rechtschreibfehler
- Das zusammengefasste Inhaltsverzeichnis und nicht Inhaltsverzeichnis und Anlagen Verzeichnis getrennt
- die fehlenden Gesamtkosten des Projektes (inkl. Stundensätze der Beteiligten)
- wenn man es zusammenrückt das man auf nur knappe 8 Seiten Text kommt statt 10
Dennoch hoffe ich mit einer vernünftigen PowerPoint überzeugen zu können!
Meine PowerPoint Präsentation habe ich hochgeladen unter: Sende ich euch gerne zu!
Und dabei bräuchte ich wie gesagt eure Hilfe:
(Kommentare und Umsetzung Vorschläge habe ich in die PowerPoint eingetragen
Dies könntet ihr natürlich auch gerne machen und mir die Datei hochladen oder die Vorschläge als Kommentar unter diesen Post)
- Was sagt ihr im Bezug auf die Dokumentation zu dem Aufbau des Inhaltes ? Soweit okay ?
- Layout ist natürlich noch in der Anfangsphase mit dem wollte ich mich nach dem Inhaltlichen befassen!
- Ob die Meilensteine des Projektes eine eigene Folie benötigen und ob die gesetzten Meilensteine Sinn machen?
- Wie man den geplanten Zeitaufwand vernünftig dem realen Zeitaufwand gegenüber grafisch darstellen kann
Ob 2 Folien (1 geplant 1 real) Sinn machen?
- Wie man die entstanden Kosten des Projektes tabellarisch oder grafisch darstellt, ohne das es zu viel wird, die Übersichtlichkeit steht natürlich im Fokus! Wem es vielleicht aufgefallen ist, ist in meinem Projekt gar nicht die gesamt Kosten des Projektes also alles inkl. Stundensätze aufgeführt das wollte ich aber gerne dann zumindest in die Power Point packen.
Ich werde natürlich Tag für Tag an der PowerPoint weiter arbeiten somit wird evtl. unten in den Kommentaren oder im Post selber der Link zur (.pptx) aktualisiert.
Wenn jetzt natürlich einer sagt er würde das komplett anders angehen ich bin offen für Vorschläge jeder Art
Vielen Dank für eure Tipps und Tricks
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 293084
Url: https://administrator.de/forum/it-systemkaufmann-abschlusspruefung-projektpraesentation-293084.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 10:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Findest du es als angehender IT Systemkaufmann, der sich ja eigentlich mit der Materie auskennen sollte, nicht etwas fahrlässig Namen und auch Firmennamen und andere persönliche Daten hier öffentlich im Internet zu exponieren ?
Über daraus resultierende, mögliche Folgen auch rechtlicher Art hast du vermutlich gar nicht erst nachgedacht und so müssen einen die vermutlich berechtigten "46 Punkte" ja nicht groß wundern...
Über daraus resultierende, mögliche Folgen auch rechtlicher Art hast du vermutlich gar nicht erst nachgedacht und so müssen einen die vermutlich berechtigten "46 Punkte" ja nicht groß wundern...