Kabelmodem Thomson THG520 mit T-Sinus 1054 verbinden?
Hi.
Wollte mein Kabelmodem THG520 (Thomson) per Leitung an mein "alten" T-Sinus 1054 WLAN DSL Router
anschliessen.
Möchte nämlich per WLan vom Notebook über Wlan Router zum Kabelmodem ins I-Net, nicht wahr?
Hab den Router per Mac beim Kabelprovider angemeldet.
LED's am Router zeigen Verkehr zum K-Modem an, wenn ich den LAN-Anschluss des Routers zum K-Modem nutze. Verbindung Laptop WLan-Router haut auch hin.
Aber intern (im T-Sinus) erfolgt irgendwie keine weiterleitung zum K-Modem.
Könnt ihr mir hier helfen?
Ich sage schon einmal danke für eure Tipps und Tricks.
Ciao Sven
Wollte mein Kabelmodem THG520 (Thomson) per Leitung an mein "alten" T-Sinus 1054 WLAN DSL Router
anschliessen.
Möchte nämlich per WLan vom Notebook über Wlan Router zum Kabelmodem ins I-Net, nicht wahr?
Hab den Router per Mac beim Kabelprovider angemeldet.
LED's am Router zeigen Verkehr zum K-Modem an, wenn ich den LAN-Anschluss des Routers zum K-Modem nutze. Verbindung Laptop WLan-Router haut auch hin.
Aber intern (im T-Sinus) erfolgt irgendwie keine weiterleitung zum K-Modem.
Könnt ihr mir hier helfen?
Ich sage schon einmal danke für eure Tipps und Tricks.
Ciao Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43208
Url: https://administrator.de/forum/kabelmodem-thomson-thg520-mit-t-sinus-1054-verbinden-43208.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist technisch unmöglich !!!
Der 1054 hat ein intergriertes DSL Modem für den WAN Anschluss der nur U-R2 spricht. Diese Modem ist nicht abschaltbar und umleitbar, damit ist ein Adaption an das Kabelmodem unmöglich, denn das erfordert einen Ethernet Anschluss mit PPPoE Protokoll.
Du hast das LAN Interface mit dem Modem verbunden und das ist komplett sinnlos, denn drauf kann der Router kein PPPoE fahren. Das LAN Interface ist das Client Interface also das Home Netzwerk und NICHT das WAN was eigentlich nötig wäre !
Du benötigst einen der vielen DSL Router wie z.B. den Linksys WRT54GL u.a. die KEIN integriertes DSL Modem haben sondern NUR einen "nackten" Ethernetanschluss für die Adaption an ein DSL Modem mit PPPoE. Dies ist dann auch an ein Kabelmodem anzuschliessen.
Mit dem Sinus 1054 hast du keine Chance !
Der 1054 hat ein intergriertes DSL Modem für den WAN Anschluss der nur U-R2 spricht. Diese Modem ist nicht abschaltbar und umleitbar, damit ist ein Adaption an das Kabelmodem unmöglich, denn das erfordert einen Ethernet Anschluss mit PPPoE Protokoll.
Du hast das LAN Interface mit dem Modem verbunden und das ist komplett sinnlos, denn drauf kann der Router kein PPPoE fahren. Das LAN Interface ist das Client Interface also das Home Netzwerk und NICHT das WAN was eigentlich nötig wäre !
Du benötigst einen der vielen DSL Router wie z.B. den Linksys WRT54GL u.a. die KEIN integriertes DSL Modem haben sondern NUR einen "nackten" Ethernetanschluss für die Adaption an ein DSL Modem mit PPPoE. Dies ist dann auch an ein Kabelmodem anzuschliessen.
Mit dem Sinus 1054 hast du keine Chance !
Nein, auch das ist nicht möglich ! Das würde ja bedeuten, das dein Modem eine gewisse "Intelligenz" sprich einen Prozessor onboard hätte, der das ganze WLAN Handling machen könnte...nein..keine Chance.
Das Modem verhält sich als PC Endgerät wie ein ISDN oder Analogmodem. Das schiesst dann schon mal per se die Verbindung zu einem anderen Endgerät (WLAN Dongle) aus....leider
Solche Router die du brauchst wie z.B. der Linksys WRT54GL und andere gibt es schon für um die 60 Euro bei reichelt.de, alternate.de oder im Geiz ist geil Markt. Da tut eine Neuanschaffung nicht allzu weh....
Das Modem verhält sich als PC Endgerät wie ein ISDN oder Analogmodem. Das schiesst dann schon mal per se die Verbindung zu einem anderen Endgerät (WLAN Dongle) aus....leider
Solche Router die du brauchst wie z.B. der Linksys WRT54GL und andere gibt es schon für um die 60 Euro bei reichelt.de, alternate.de oder im Geiz ist geil Markt. Da tut eine Neuanschaffung nicht allzu weh....