Kalenderfreigaben in Lotus Notes nach Neustart weg
Hi Leute.
Habe bei einem Mitarbeiter ein kleines Notes Problem: Wenn er seinen Kalender für einen anderen Benutzer freigibt, ist diese Einstellung nach einem Neustart von Notes wieder weg. Ich dachte zunächst es läge daran, das die lokale Replik bei den Berechtigungen sich beschwert und die deshalb in der Datenbank auf dem Server wieder rausgenommen werden. Daher habe ich die Berechtigungen in der lokalen Replik eingetragen und dann die Replizierung gestartet. Danach waren die Berechtigungen erneut weg. Das ergibt doch irgendwie keinen Sinn.
Ach so: Eingesetzt wird Lotus Notes 8.5.1.
Hat jemand eine Idee?
Gruß jayjay0911
Habe bei einem Mitarbeiter ein kleines Notes Problem: Wenn er seinen Kalender für einen anderen Benutzer freigibt, ist diese Einstellung nach einem Neustart von Notes wieder weg. Ich dachte zunächst es läge daran, das die lokale Replik bei den Berechtigungen sich beschwert und die deshalb in der Datenbank auf dem Server wieder rausgenommen werden. Daher habe ich die Berechtigungen in der lokalen Replik eingetragen und dann die Replizierung gestartet. Danach waren die Berechtigungen erneut weg. Das ergibt doch irgendwie keinen Sinn.
Ach so: Eingesetzt wird Lotus Notes 8.5.1.
Hat jemand eine Idee?
Gruß jayjay0911
6 Antworten
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 29.08.2011 um 11:43:04 Uhr
- LÖSUNG 90857 schreibt am 29.08.2011 um 11:47:34 Uhr
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 29.08.2011 um 12:13:28 Uhr
- LÖSUNG 90857 schreibt am 29.08.2011 um 12:54:27 Uhr
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 29.08.2011 um 13:37:01 Uhr
- LÖSUNG 90857 schreibt am 29.08.2011 um 13:40:22 Uhr
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 29.08.2011 um 13:37:01 Uhr
- LÖSUNG 90857 schreibt am 29.08.2011 um 12:54:27 Uhr
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 29.08.2011 um 12:13:28 Uhr
- LÖSUNG 90857 schreibt am 29.08.2011 um 11:47:34 Uhr
LÖSUNG 29.08.2011 um 11:43 Uhr
Und wenn er die Änderung auf der servergespeicherten Replik macht?
Welche Berechtigungsstufe hat er denn auf der servergespeicherten Replik?
Man kann in der Zugriffskontrolle unter Protokoll auch sehen, wann wer welche Änderung gemacht hat. Möglicherweise ist ein Blick da rein auch ganz interessant.
Welche Berechtigungsstufe hat er denn auf der servergespeicherten Replik?
Man kann in der Zugriffskontrolle unter Protokoll auch sehen, wann wer welche Änderung gemacht hat. Möglicherweise ist ein Blick da rein auch ganz interessant.
LÖSUNG 29.08.2011 um 11:47 Uhr
LÖSUNG 29.08.2011 um 12:13 Uhr
LÖSUNG 29.08.2011 um 12:54 Uhr
Zitat von @AndreasHoster:
Also er darf auf der servergespeicherten Replik die Berechtigungsänderung machen?
Und auch ein andere Client sieht diese Berechtigungsänderung auf dem Server?
Danke für den Tipps mit der Zugriffskontrolle. Warum auch immer war den Benutzer nur als Editor drin. Er konnte zwar in den Werkzeugen Kalenderfreigaben etc. einrichten, doch diese wurden nie in die Datenbankzugriffskontrolle übernommen. Nach Upgrade auf Manager geht's nun. Also er darf auf der servergespeicherten Replik die Berechtigungsänderung machen?
Und auch ein andere Client sieht diese Berechtigungsänderung auf dem Server?
Danke nochmal.
LÖSUNG 29.08.2011 um 13:37 Uhr
Als Editor sollte es über folgenden Weg gehen:
Wenn man über Werkzeuge -> Vorgaben -> Delegierung eine Delegierung vornimmt, sollte ein Administrations Request erzeugt werden, der asynchron (also irgendwann später) vom AdminP Prozess abgearbeitet wird, der dann die Berechtigungen anpasst.
Du kannst mal in der Administration Request Datenbank schauen, obs dort Fehler gibt.
Wenn man über Werkzeuge -> Vorgaben -> Delegierung eine Delegierung vornimmt, sollte ein Administrations Request erzeugt werden, der asynchron (also irgendwann später) vom AdminP Prozess abgearbeitet wird, der dann die Berechtigungen anpasst.
Du kannst mal in der Administration Request Datenbank schauen, obs dort Fehler gibt.